Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Allgemeine Hinweise; Spezielle Sicherheitshinweise Für Dieses Gerät - Profi Cook PC-KA 1137 Bedienungsanleitung

Kaffeeautomat mit mahlwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

Bedienungsanleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir
wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet.
Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am
Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verlet-
zungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegen-
stände hin.
HINWEIS: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente .................................................................3
Allgemeine Hinweise .................................................................................4
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät .....................................4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................................................5
Auspacken des Gerätes ............................................................................5
Übersicht der Bedienelemente / Lieferumfang .......................................5
Anwendungshinweise ...............................................................................5
Standort ..................................................................................................5
Europäische Maßgaben zur Energieeinsparung ...................................5
Elektrischer Anschluss ............................................................................5
Das Gerät ein- und ausschalten .............................................................5
Kaffeebohnen..........................................................................................6
Einstellung des Mahlgrads .....................................................................6
Restliche Kaffeebohnen .........................................................................6
Inbetriebnahme ..........................................................................................6
Uhrzeit einstellen ....................................................................................6
Vor der ersten Benutzung des Gerätes ..................................................6
Bedienung...................................................................................................6
Kaffeeautomat vorbereiten .....................................................................6
Zubereitung mit Kaffeebohnen ...............................................................6
Zubereitung mit Kaffeepulver .................................................................6
Unterbrechung des Brühvorgangs .........................................................7
Der Kaffee ist fertig .................................................................................7
ACHTUNG:
Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, bei der Reinigung in Wasser eingetaucht zu werden. Beachten Sie die Anwei-
sungen, die wir Ihnen im Kapitel „Reinigung" dazu geben.
• Betreiben Sie das Gerät nur auf einer ebenen Arbeitsfläche.
• Benutzen Sie das Gerät nur, wenn Wasser im Wasserbehälter eingefüllt ist.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver-
standen haben.
• Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie
sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
• Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als 8 Jahre fernzuhalten.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
4
PC-KA1137_IM

Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät

Betrieb beenden .........................................................................................7
Entkalken ....................................................................................................7
Reinigung ....................................................................................................7
Aufbewahrung ............................................................................................7
Störungsbehebung ....................................................................................8
Technische Daten ......................................................................................9
Hinweis zur Richtlinienkonformität .........................................................9
Garantie .......................................................................................................9
Garantiebedingungen .............................................................................9
Garantieabwicklung ................................................................................9
Entsorgung ...............................................................................................10
Bedeutung des Symbols „Mülltonne" ...................................................10

Allgemeine Hinweise

Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung
sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein,
Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut
auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedie-
nungsanleitung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür
vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze,
direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssig-
keiten tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät
nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass gewordenem Gerät
sofort den Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den Stecker aus
der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen, zur Reinigung oder bei
Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie den Raum
verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf Zeichen von
Beschädigungen untersucht werden. Wird eine Beschädigung festge-
stellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastik-
beutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht
Erstickungsgefahr!
11.09.2017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis