I N H A LT S I N N S P E Z I A L U H R E N Z U F R A N K F U R T A M M A I N 6 –11 D N V Z E R T I F I Z I E R T S I N N - TA U C H E R U H R E N 12 –15 M O D E L L R E I H E...
Seite 4
Unternehmensgründung im Jahre 1961 stehen hochwertige mechanische Uhren im Mittelpunkt unseres Schaffens. Heute verbinden Uhrenliebhaber mit dem Namen Sinn Spezialuhren Innovationsfreude und Patente. Und nicht nur unsere Taucheruhren stehen für Leistungs- stärke, Robustheit und Langlebigkeit, für Qualität und Präzision.
Seite 5
(vormals Germanischer Lloyd, Hamburg) überprüft und zertifiziert die Angaben der Taucheruhren – unter anderem nach den Europäischen Tauchgeräte normen, was einmalig ist in der Uhrenbranche. Ich freue mich, dass Sie sich für eine Taucheruhr von Sinn Spezialuhren entschieden haben, und wünsche Ihnen damit lebenslange Freude. Lothar Schmidt...
SINN SPEZ IA L UH R E N Z U FRA NKFU RT A M MA IN Im Jahre 1961 rief der Pilot und Blindfluglehrer Helmut Sinn das Unternehmen ins Leben. Von diesem Zeitpunkt an dreht sich bei uns alles um hochwertige mechanische Uhren.
Seite 8
Permanente Fortschreibung von Technik und Qualität Wir haben nur einen Anspruch: Uhren zu entwickeln, die sich im Alltag wie im professionellen Einsatz bestens bewähren. Deshalb prüfen unsere Ingenieure, welche neuen Verfahren, innovativen Materialien und Technologien sich dafür eignen, die Funktionalität unserer Uhren immer wieder zu optimieren. Jede Neu- und Weiterentwicklung muss erst harte Praxistests bestehen, um ins Sortiment aufgenommen zu werden.
Seite 9
Gefährdungspotenzial für Besatzung und Fluggerät darstellt und dass sie mit den anderen Bordinstrumenten eines Fluggeräts kompatibel ist. Die Temperaturresistenz technologie gewährleistet, dass eine SINN-Uhr in einem Temperaturbereich von − 45 °C bis +80 °C funktions sicher ist. Bewährt hat sich diese Technologie zum Beispiel bei dem EZM 10 TESTAF im Rahmen der offiziellen...
Seite 10
Vom robusten Gehäuse über den Schliff des Glases bis zur aufwendigen Ver- edelung der Uhrwerke: Wir stimmen jedes Detail einer Uhr auf ihren speziellen Einsatzzweck ab. Das faszinierende Herzstück einer jeden SINN-Uhr bildet dabei, neben unseren Technologien, das mechanische Werk. Wir vertrauen deshalb nur ausgewählten renommierten Herstellern.
D NV ZERT IFIZIE R T S INN- TAU C H ER U HREN Welche Gemeinsamkeiten haben die Klassifikationsgesellschaft DNV (vormals Germanischer Lloyd, Hamburg) und Sinn Spezialuhren aus Frankfurt am Main? Die renommierte Gesellschaft überprüft und zertifiziert unsere Taucher uhren –...
Seite 13
Certificate No: A1444295 -1D Angaben zum Hersteller Hersteller: Sinn Spezialuhren zu Frankfurt am Main Adresse: Wilhelm-Fay-Straße 21, 65936 Frankfurt am Main, Germany Hiermit wird bescheinigt: Dass, für die Taucheruhren-Modellreihe: SINN U50 HYDRO stellvertretend für den Seriennummernkreis: 1051.0001-1051.2000 8 Taucheruhren nach folgenden Anforderungen geprüft wurden: DNV GL Rules for Classification of Underwater Technology, DNVGL RU UWT, Atemgeräte - Autonome Leichttauchgeräte mit Druckluft EN250:2014,...
Seite 14
Premiere: Zertifizierung nach Europäischen Tauchgerätenormen Kann man in einem Prüfverfahren von einer Taucheruhr das Gleiche verlan- gen wie zum Beispiel von einem Atemgerät? Um diese Frage zu beantworten, haben wir DNV 2006 beauftragt, zum ersten Mal überhaupt im Rahmen einer offiziellen Zertifizierung Taucheruhren als Tauchausrüstung auf zufassen und entsprechend zu überprüfen.
Seite 15
Certificate No: A1444295 -1D Angaben zum Hersteller Hersteller: Sinn Spezialuhren zu Frankfurt am Main Adresse: Wilhelm-Fay-Straße 21, 65936 Frankfurt am Main, Germany Hiermit wird bescheinigt: Dass, für die Taucheruhren-Modellreihe: SINN U50 HYDRO stellvertretend für den Seriennummernkreis: 1051.0001-1051.2000 8 Taucheruhren nach folgenden Anforderungen geprüft wurden: DNV GL Rules for Classification of Underwater Technology, DNVGL RU UWT, Atemgeräte - Autonome Leichttauchgeräte mit Druckluft EN250:2014,...
MODELLREIHE U50 HYDRO DIE TAUCHERUHREN AUS DEUTSCHEM U - BOOT-STAHL MIT HYDRO -TECHNOLOGIE. Wenn überzeugende Funktion, perfekte Ablesbarkeit und technologische Ent- wicklungsstärke zusammenkommen, dann entstehen vielseitige und robuste Zeitmesser wie die Uhren der Modellreihe U50 HYDRO – all dies realisiert in einer komfortabel tragbaren Größe von 41 mm Durchmesser! Vorteil HYDRO-Technologie Eines der herausragenden Leistungsmerkmale der U50 HYDRO, U50 HYDRO SDR...
Seite 18
Quarzuhren, denn die Unruhschwingung einer mecha- nischen Uhr könnte den hohen Reibungswiderstand eines flüssigen Mediums nicht überwinden. Dennoch müssen Uhrenliebhaber nicht auf die SINN-typische Verlässlichkeit verzichten – dank der verwendeten energiereichen Lithium-Batterie wird die Funktionssicherheit von − 20 °C bis + 60 °C erreicht. Zusätzlich weist diese Batterie eine außergewöhnlich lange Lebensdauer auf.
Seite 19
Überprüft und zertifiziert Ob professionelle Anwendung oder anspruchsvoller Tauchsport: Alle drei Uhren sind wie gemacht für solche Herausforderungen. Eine Aussage, die die Klassifikati- onsgesellschaft DNV nur bestätigen kann. Sie überprüft und zertifiziert in unserem Auftrag die Drucksicherheit bis zu einer Tauchtiefe von 5.000 m (= 500 bar) und die Temperaturbeständigkeit sowie die Funktion in Anlehnung an die Europäischen Tauchgerätenormen.
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Stundenzeiger Minutenzeiger Datumsanzeige Taucherdrehring Sekundenzeiger...
Seite 21
Die Uhr läuft in diesem Modus noch ein bis zwei Wochen weiter. Da die Uhr mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, lassen Sie den Batteriewechsel bitte ausschließlich durch unseren Kundendienst in Frankfurt am Main durchführen. Hinweise hierzu finden Sie im Kapitel HINWEISE und im Menü Kundendienst unter www.sinn.de.
Z E I T M ES S U N G M I T D E M TAU C H E R D R E H R I N G Der Taucherdrehring ist ein minutenweise rastender Drehring, der zum Schutz vor unbeabsichtigtem Verstellen nur einseitig drehbar ist.
MONTAGE UND ANPASSUNG DER ARMBÄNDER Wenn Sie mit Montage oder Längenanpassung Ihres Armbandes nicht vertraut sind, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren SINN-Fachhändler oder an unsere Uhrmacher im Kundendienst in Frankfurt am Main. Wir beraten Sie auch gerne telefonisch.
Seite 25
Sicherheitshinweis! Schraubensicherungsmittel (AN 302-42, mittelfest) enthält: 2-Hydroxyethylmethacrylat, Cumolhydroperoxyd. Achtung Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kann die Atemwege reizen. Schutzhandschuhe tragen. UFI: 51T6-80C3-800Q-SCR2...
Seite 26
Kürzen des Silikonarmbandes 1. Lösen Sie das Silikonarmband von der Schließe. Dazu drücken Sie mit der „Stiftseite” des Bandwechselwerkzeuges den Federsteg aus der Bohrung der Schließe heraus. Die andere Seite des Federstegs lässt sich ohne Herunter- drücken herausnehmen, so dass Sie das Armband von der Schließe lösen können.
Seite 27
4. So montieren Sie die Schmetterlingsfaltschließe: Wir empfehlen Ihnen, zunächst den Steg, entsprechend der Abbildung, an der roten Markierung einzusetzen. Für den Fall, dass das Silikonarmband etwas zu eng anliegt, nutzen Sie die Möglichkeit, die in der Abbildung durch die weiße Markierung angezeigt wird. Bohrung für Federsteg: Bohrung für Federsteg: Armband eng anliegend...
Seite 28
Silikonarmband kürzen müssen. Um Missverständnisse oder Fehler zu vermeiden, sollten Sie die Montage der beiden Silikonarmbandhälften genauso vornehmen wie im Folgenden beschrieben. Setzen Sie an der Silikonarmbandhälfte mit SINN-Logo den Federsteg (siehe Zeichnung) in die leere Bohrung an Position ein. Sollte bereits...
Seite 29
Entfernen Sie nun an der Silikonarmbandhälfte ohne SINN-Logo den Metallstift an Position und ersetzen Sie ihn durch den Bolzen (siehe Zeichnung). Schie- ben Sie den Bolzen möglichst mittig in die Position , sodass beide verjüngten Enden des Bolzens seitlich am Band überstehen. Führen Sie den entfernten Metallstift anschließend in die leere Bohrung an Position...
Seite 30
2. Schritt: Schnellverstellung der Bandlänge Probieren Sie zunächst das komplett montierte Silikonarmband am Handgelenk an, bevor Sie die Schnellverstellung der Bandlänge vornehmen. Zum Verstellen gehen Sie wie folgt vor (siehe Zeichnungen). Bitte beachten Sie: Zur Nutzung der Schnellverstellung nehmen Sie die Uhr vom Handgelenk.
Seite 31
Standard-Position C. Aus der Standard-Position heraus lässt sich das Silikonarmband je eine Position vor- oder zurückstellen. Um das Silikonarmband enger zu stellen, schieben Sie es um eine Position nach links. Um das Silikonarmband weiter zu stellen, ziehen Sie es um Einführnut eine Position nach rechts.
Seite 32
Bandlängen-Schnellverstellung, mit der Sie einen veränderten Handge- lenksumfang, zum Beispiel aufgrund von temperaturbedingten Schwankungen, ausgleichen können. Um diesen Spielraum im Minimum nutzen zu können, sollten auf der Silikonarmbandhälfte ohne SINN-Logo immer mindestens vier Positionen in folgender Reihenfolge belegt sein: Metallstift , Bolzen und zwei zusätzliche Metallstifte...
Seite 33
Silikonarmband an. Für den Fall einer weiteren Kürzung müssen Sie diese jetzt an der Silikonarm- bandhälfte mit SINN-Logo vornehmen. Dazu müssen Sie vorher die Falt- schließe abmontieren. Durchtrennen Sie danach das Silikonarmband wieder mit einem Messer oder einer Schere mittig zwischen Federsteg und Metallstift.
T E C H N I S C H E M E R K M A L E Quarzwerk Zifferblatt und Zeiger • Ronda 715 Li - SWISS MADE • Mattschwarzes Zifferblatt • Batterie mit extrem langer Lebensdauer • Indizes mit Leuchtfarbe belegt •...
Seite 36
Raumtemperatur bei ca. 0 bis + 20 Sek. / Monat. Bei Beanstan- dungen stellen Sie bitte den wöchentlichen Gang über einen längeren Zeitraum fest, zum Beispiel einen Monat. Haben Sie Fragen zu Ihrer SINN-Uhr? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern. Telefon: 069 / 97 84 14 - 400...
KU NDENDI ENS T Ihre SINN-Uhr benötigt eine Revision, eine Reparatur, eine Umrüstung oder eine Aufarbeitung? Mithilfe unseres Auftragsformulars können Sie uns schnell und unkompliziert alle wichtigen Daten mitteilen. Detaillierte Informationen zu unserem Auftrags- formular und über die weitere Abwicklung erhalten Sie im Menü „Kundendienst”...
KO N FORM ITÄT S E R KLÄ R UNG Hiermit erklärt die Sinn Spezialuhren GmbH als Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass sich die Armbanduhren der Modellreihe U50 HYDRO in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8.
Seite 39
R ECHT LI C HE R HIN W EIS Z UR ENT S O R GUN G Elektrische und elektronische Altgeräte zurückzugeben. So können diese sowie Batterien und Akkus enthalten Produkte kostenfrei bei der für Ihren vielfach noch wertvolle Materialien. Sie Wohnort eingerichteten Sammelstelle zur enthalten aber auch schädliche Stoffe, Rückgabe und Verwertung elektrischer...