Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DEUTSCH
MultiPlus-II 120V

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Victron energy MultiPlus-II 120V

  • Seite 1 DEUTSCH MultiPlus-II 120V...
  • Seite 2 MultiPlus-II 120V Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE – Bewahren Sie diese Anleitung auf! ..........1 2. Beschreibung ......................... 3 2.1. Boote, Fahrzeuge und andere Einzelgeräte ................3 2.2. Netzabhängige und netzunabhängige Systeme in Kombination mit PV-Systemen ........3 2.3. Ladegerät ........................4 2.3.1.
  • Seite 3 MultiPlus-II 120V 8.4. D: Anschlussdiagramm für Drei-Phasen-Anschlüsse ..............32 8.5. E: Ladealgorithmus ......................32 8.6. Temperaturkompensation ....................34 8.7. G: Gehäuseabmessungen ....................35...
  • Seite 4 MultiPlus-II 120V 1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE – Bewahren Sie diese Anleitung auf! Allgemeines Lesen Sie zuerst die mit diesem Produkt gelieferte Dokumentation, und machen Sie sich mit den Sicherheitskennzeichnungen und Sicherheitshinweisen vertraut, bevor Sie das Produkt verwenden. Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit entsprechenden internationalen Normen und Standards entwickelt und erprobt.
  • Seite 5 MultiPlus-II 120V Sorgen Sie dafür, dass während der Lagerung oder dem Transport die Hauptstromversorung und die Batteriezuleitungen abgeklemmt sind. Die Gewährleistung für Transportschäden erlischt, bei Transport des Gerätes in anderer als der Originalverpackung. Die Lagerung des Produktes muss in trockener Umgebung bei Temperaturen zwischen –20 °C und +60 °C erfolgen.
  • Seite 6 MultiPlus-II 120V 2. Beschreibung 2.1. Boote, Fahrzeuge und andere Einzelgeräte Die Basis des MultiPlus-II ist ein äußerst leistungsfähiger Sinus-Wechselrichter in Kombination mit einem Batterieladegerät und einem Transfer-Schalter in einem gemeinsamen kompakten Gehäuse. Wichtige Funktionen: Automatisches und unterbrechungsfreies Schalten Falls die äußere Spannungsversorgung ausfällt (Landanschluss oder Generator schalten ab) übernimmt der Wechselrichter im Wechselrichter/Ladegerät automatisch die Versorgung der angeschlossenen Verbraucher.
  • Seite 7 MultiPlus-II 120V reduziert und überschüssige Energie wird zurück in das Stromnetz eingespeist. Steht das Stromnetz nicht zur Verfügung, erhöht der Wechselrichter / das Ladegerät leicht die Wechselstromfrequenz, um den Ausgang des Solar-Wechselrichters zu verringern. Eingebauter Batterie-Monitor Die ideale Lösung, wenn der Wechselrichter / das Ladegerät Teil eines Hybridsystems bildet (Dieselgenerator, Wechselrichter/ Ladegeräte, Batterie und alternative Energie).
  • Seite 8 MultiPlus-II 120V Zwei Gleichstromausgänge zum Laden von zwei Batterien Der Haupt-Gleichstromanschluss kann die Versorgung des kompletten Ausgangsstroms übernehmen. Der zweite Ausgang, der für das Laden einer Starterbatterie vorgesehen ist, ist auf 4 A begrenzt und hat eine etwas niedrigere Ausgangsspannung (nur bei den Modellen mit 12 und 24 V).
  • Seite 9 MultiPlus-II 120V 3. Betrieb 3.1. Ein/Aus/Schalter nur für das Ladegerät Nach dem Einschalten (Schalter „on“) ist der Wechselrichter / das Ladegerät betriebsbereit. Der Wechselrichter arbeitet und die LED-Anzeige „inverter on“ leuchtet auf. Spannung, die am „AC-in“-Anschluss, dem Wechselstromanschluss anliegt, wird zunächst überprüft und, wenn innerhalb der Spezifikation befunden, zum „AC-out“-Anschluss, dem Wechselstromverbraucheranschluss durchgeschaltet.
  • Seite 10 MultiPlus-II 120V Das unten beschriebene Umschalten von „on“ auf „charger only“ (nur Ladegerät) und zurück muss schnell geschehen. Dabei muss der Schalter so umgelegt werden, dass die mittlere Stellung „übersprungen“ wird. Wenn der betreffende Schalter auch nur kurz in Stellung „off“ verbleibt, kann sich das Gerät ausschalten.
  • Seite 11 MultiPlus-II 120V Überlastungsalarm Der Wechselrichter ist wegen Überlast oder Kurzschluss abgeschaltet. Die LED „overload“ leuchtet Voralarm bei schwacher Batterie Die Batterie-Spannung ist niedrig. Die Batterie ist fast leer. Die LED „low battery“ blinkt. Alarm bei schwacher Batterie Der Wechselrichter hat sich wegen Unterspannung der Batterie abgeschaltet.
  • Seite 12 MultiPlus-II 120V Voralarm bei Brummspannung Die Brummspannung an den Batterieanschlüssen ist zu hoch. Die LEDs „overload“ and „low battery“ blinken beide gleichzeitig. Brummspannungsalarm Der Wechselrichter hat sich wegen zu hoher Brummspannung an den Batterieanschlüssen abgeschaltet. Die LEDs „overload“ and „low battery“ leuchten beide.
  • Seite 13 MultiPlus-II 120V Ausgleichsladung Die Netzspannung ist durchgeschaltet und das Ladegerät befindet sich im Ausgleichsmodus. Die LEDs „bulk“ und „absorption“ leuchten beide. PowerControl-Mechanismus Der AC-Eingang ist durchgeschaltet. Der Ausgangswechselstrom entspricht dem vorhandenen maximalen Eingangsstrom. Der Ladestrom ist auf 0 A reduziert. Die LED „mains on“ blinkt.
  • Seite 14 MultiPlus-II 120V 4. Installation Dieses Produkt darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal eingebaut werden. Dieses Produkt ist nicht für den direkten Anschluss an das elektrische System eines Fahrzeugs geeignet. Es sollte an ein spezielles Gleichstromsystem angeschlossen werden, das mit einer speziellen Wartungs- oder Hausbatterie sowie einer geeigneten Sicherung ausgestattet ist und über eine Verkabelung mit dem richtigen...
  • Seite 15 MultiPlus-II 120V WARNUNG – GEFAHR DURCH EXPLOSIVE GASE) DIE ARBEIT IN DER NÄHE VON BLEI- SÄURE-BATTERIEN IST GEFÄHRLICH. BATTERIEN ERZEUGEN WÄHREND DES NORMALEN BATTERIEBETRIEBS EXPLOSIVE GASE. AUS DIESEM GRUND IST ES ÄUSSERST WICHTIG, DASS SIE VOR JEDER WARTUNG DES GERÄTES IN DER NÄHE DER BATTERIE DIESE ANLEITUNG LESEN UND DIE ANWEISUNGEN GENAU BEFOLGEN.
  • Seite 16 MultiPlus-II 120V ERDUNGSVORSCHRIFTEN – Dieses maritime Gerät muss an ein geerdetes, metallisches, fest verlegtes Kabelsystem angeschlossen werden. Alternativ kann ein Geräteerdungsleiter zusammen mit den Stromkreisleitern verlegt und an die Geräteerdungsklemme oder -leitung am Gerät angeschlossen werden. Anschlüsse an das Gerät müssen allen örtlichen Vorschriften und Verordnungen entsprechen Dieses Produkt ist nicht für den direkten Anschluss an das elektrische System eines Fahrzeugs geeignet.
  • Seite 17 MultiPlus-II 120V Bezüglich der Kabelanschlüsse gehen Sie bitte wie folgt vor: • Lösen Sie die beiden Schrauben an der Unterseite des Gehäuses und entfernen Sie das Bedienfeld • Schließen Sie die Batteriekabel an: Siehe A: Übersicht der Anschlüsse [30]. • Ziehen Sie alle Muttern stramm an, um den Kontaktwiderstand weitestgehend zu reduzieren.
  • Seite 18 MultiPlus-II 120V MultiPlus-II 120 V – 3k-Modelle AC-in AC-out-1 AC-out-2 Empfohlene Sicherungen oder 50 A 50 A 32 A Stromkreisunterbrecher Minimale Drahtstärke AWG 6 AWG 6 AWG 10 Aderendhülsenstift- und Abisolierlänge 18 mm 18 mm 18 mm Beachten Sie, dass AC-in und AC-out-1 über eine M40-Kabelverschraubung verfügen und AC-out-2 über eine M32- Kabelverschraubung.
  • Seite 19 MultiPlus-II 120V • Mit einem Digital Multi Control-Bedienfeld (angeschlossen an eine der beiden RJ45-Buchsen L, siehe Anhang A). Der Hauptschalter am Wechselrichter/Ladegerät muss auf „On“ stehen. Siehe Anhang A für die Position der Anschlussbuchse. 4.5.2. Programmierbares Relais Das Gerät verfügt über ein programmierbares Relais.
  • Seite 20 MultiPlus-II 120V • Es darf nur eine Fernbedienung (Paneel oder Schalter) im System vorhanden sein. 4.5.8. Drei-Phasen-Betrieb Der Wechselrichter / das Ladegerät kann auch in einer 3-Phasen-Wye-Konfiguration (Y) verwendet werden. Dazu werden die Geräte über standardmäßige RJ45-UTP-Kabel angeschlossen (wie beim Parallelbetrieb). Das System aus Wechselrichtern/ Ladegeräten (und dem optionalen multifunktionalen Bedienungspanel) erfordert eine nachträgliche Konfiguration (siehe das...
  • Seite 21 MultiPlus-II 120V 5. Konfiguration Dieser Abschnitt ist vor allem für Einzelgeräte gedacht. Veränderungen von Einstellungen sollen nur durch qualifizierte Fachkräfte vorgenommen werden. Lesen Sie vor Einstellungsänderungen sorgfältig die Anweisungen. Während der Konfiguration des Ladegeräts muss der Wechselstromeingang unterbrochen sein. 5.1. Standardeinstellungen: betriebsbereit Bei der Auslieferung ist der Wechselrichter/Ladegerät auf die werkseitigen Standardwerte eingestellt.
  • Seite 22 MultiPlus-II 120V Wechselrichter-Frequenz Ausgangsfrequenz, wenn kein Wechselstrom am Eingang anliegt. Einstellbar: 50 Hz; 60 Hz Eingangsfrequenzbereich Der Eingangsfrequenzbereich gibt die zulässigen Frequenzen des MultiPlus-II an. Der MultiPlus-II synchronisiert sich innerhalb dieses Bereiches mit der AC-Eingangsfrequenz. Die Ausgangsfrequenz entspricht dann der Eingangsfrequenz.
  • Seite 23 MultiPlus-II 120V Bei diesem Relais ist der Nullleiter des Wechselstromausgangs mit dem Gehäuse geerdet, wenn die Relais des Wechselstromeingangs geöffnet sind. Dies gewährleistet den korrekten Betrieb von Fehlerstromschutzschaltern im Wechselstromausgang. Für bestimmte Konfigurationen, wie beispielsweise ein Spaltphasensystem mit einem Spartransformator, kann ein externes Erdungsrelais erforderlich sein.
  • Seite 24 Überlastung des Generators zu vermeiden. Ist die Einstellung „WeakAC“ eingeschaltet, wird der maximale Ladestrom um ca. 20 % verringert. BoostFactor Diese Einstellung darf nur nach Rücksprache mit Victron Energy oder einem bei Victron geschulten Spezialisten verändert werden. Programmierbares Relais Das Relais kann für zahlreiche andere Funktionen wie z.
  • Seite 25 Mit den nachstehenden Methoden lassen sich die meisten Fehler schnell identifizieren. Falls Sie einen Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Victron Energy Händler. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung der Toolkit-App, mit denen Sie die LED-Alarmcodes mit einer Beschreibung des Problems/Alarms in Verbindung bringen können, siehe...
  • Seite 26 MultiPlus-II 120V Problem Grund Lösung Der Leistungsschalter oder Beheben Sie die Überlastung oder den die Sicherung im Wechselstrom- Kurzschluss an AC-out-1 oder AC-out-2 und Eingang ist aufgrund von aktivieren Sie die Sicherung/den Schutzschalter Überlastung geöffnet. wieder. Die Batterie-Sicherung ist kaputt.
  • Seite 27 MultiPlus-II 120V 6.2. Besondere LED-Anzeigen Informationen zu den normalen LED-Anzeigen finden Sie im Kapitel LED-Anzeigen [7]. Die LED „mains on“ blinkt und es ist Das Gerät ist in der “charger only” Position und Netzspannung liegt an. Das keine Ausgangsspannung vorhanden.
  • Seite 28 MultiPlus-II 120V Bei diesem Gerät ist ein Fehler aufgetreten! (Kein AC-Ausgang) Die Wechselrichter LED blinkt (abwechselnd mit einer der „bulk“, „absorption“ oder „float“ LEDs). Mindestens eine der LEDS „bulk“, „absorption“ oder „float“ leuchtet oder blinkt. Bulk LED aus Absorption LED...
  • Seite 29 Sorgen Sie für ein Update der Firmware in dem Gerät, das zuletzt eingeschaltet wurde. Dieser Fehler tritt normalerweise nicht auf. Schalten Sie alle Geräte aus und dann wieder an. Falls das Problem Interner Fehler weiterhin besteht, nehmen Sie Kontakt mit Victron Energy auf. Seite 26 Fehleranzeigen...
  • Seite 30 MultiPlus-II 120V 7. Technische Angaben MultiPlus-II 120V 12/3000/120-50 24/3000/70-50 48/3000/35-50 PowerControl & PowerAssist Transferschalter 50 A Maximaler AC-Eingangsstrom 50 A WECHSELRICHTER DC-Eingangsspannungsbereich 9,5 - 17 V 19 - 33 V 38 - 66 V Ausgangsspannung: 120 VAC ± 2 % Ausgang im Wechselrichtermodus Frequenz: 60 Hz ±...
  • Seite 31 MultiPlus-II 120V MultiPlus-II 120V 12/3000/120-50 24/3000/70-50 48/3000/35-50 120 VAC-Anschluss Schraubklemmen 13 mm² (6 AWG) Gewicht 29 kg (64 lb) 578 x 277 x 148 mm 536 x 277 x 147 mm 572 x 277 x 147 mm Maße HxBxT 22,7 x 10,9 x 5,8 inch...
  • Seite 32 MultiPlus-II 120V MultiPlus-II 120V 24/5000/120-95 48/5000/70-95 Batterietemperatursensor ALLGEMEINES Zusatzausgang 43 A 48 A Externer Wechselstromsensor (optional) 100 A Programmierbares Relais Schutz a - g Bei Parallelschaltungen, Split-Phasen und Drei-Phasen-Betrieb, VE.Bus-Schnittstelle Fernüberwachung und Systemintegration COM-Port für allgemeine Nutzung Ja, 2x Ferngesteuerte Ein-/Ausschaltung Betriebstemperaturbereich -40 bis +60 °C (-40 bis 140 °F) Gebläselüftung...
  • Seite 33 MultiPlus-II 120V 8. ANHANG 8.1. A: Übersicht der Anschlüsse Lastanschluss AC-out-1. Von links nach rechts: N (Neutral), PE (Erde/Masse), L (Phase) Lastanschluss AC-out-2. Von links nach rechts: N (Neutral), PE (Erde/Masse), L (Phase) Wechselstrom-Eingang: Von links nach rechts: N (Neutral), PE (Erde/Masse), L (Phase) Alarm-Kontakt: (links nach rechts) NO, NC, COM.
  • Seite 34 MultiPlus-II 120V Klemmen für: von oben nach unten: 12 V 100 mA Programmierbarer Kontakt K1 offener Kollektor 70 V 100 mA Externes Erdungsrelais + Externes Erdungsrelais - Aux-Eingang 1 + Aux-Eingang 1 – Aux-Eingang 2 + Aux-Eingang 2 – Temperatursensor + 10.
  • Seite 35 MultiPlus-II 120V 8.3. C: Anschlussdiagramm für parallele Anschlüsse 8.4. D: Anschlussdiagramm für Drei-Phasen-Anschlüsse 8.5. E: Ladealgorithmus Seite 32 ANHANG...
  • Seite 36 MultiPlus-II 120V 4-stufiges Laden: Konstantstrom Eingeleitet, wenn Ladegerät gestartet wird. Konstantstrom wird zugeführt, bis die nominale Batteriespannung erreicht wird. Dies ist abhängig von der Temperatur und der Eingangsspannung. Danach wird konstante Energie zugeführt, bis zu dem Punkt an dem die übermäßige Gasung einsetzt (bzw. 14,4 V, 28,8 V oder 57,6 temperaturkompensiert).
  • Seite 37 MultiPlus-II 120V 8.6. Temperaturkompensation Die obige Tabelle zeigt die standardmäßigen Ausgangsspannungen für Ladeerhaltung und Konstantspannung bei 25 °C für 12- und 24 V-Batteriebänke. Für eine 48 V-Batteriebank multiplizieren Sie die 24 V-Spannungen mit 2. Reduzierte Ladeerhaltungsspannung folgt auf die Ladeerhaltungsspannung und erhöhte Konstantspannung folgt auf die Konstantspannung.
  • Seite 38 MultiPlus-II 120V 8.7. G: Gehäuseabmessungen Dimension Drawing - MultiPlus-II PMP122305110 MultiPlus-II 12/3000/120-50 120V PMP122305122 MultiPlus-II 12/3000/120-50 120V (UL) 6.2(3x) 6(4x) 87.5 87.5 32.5 57.5 Dimensions in mm Dimension Drawing - MultiPlus-II PMP242305102 MultiPlus-II 24/3000/70-50 120V (UL) 6.2(3x) 6(4x) 32.5 87.5 87.5...
  • Seite 39 MultiPlus-II 120V Dimension Drawing - MultiPlus-II PMP482305102 MultiPlus-II 48/3000/35-50 120V (UL) 6.2(3x) 6(4x) 49.4 32.5 87.5 87.5 40.8 Dimensions in mm Dimension Drawing - MultiPlus-II PMP242505110 MultiPlus-II 24/5000/120-95 120V 6.3(4x) 149.4 349.3 6.2(5x) 40.3 53.2 87.5 87.5 626.9 135.4 35.8 137.8...
  • Seite 40 MultiPlus-II 120V Dimension Drawing - MultiPlus-II PMP482505110 MultiPlus-II 48/5000/70-95 120V 7(5x) 37.8 164.0 329.3 6(4x) 103.8 54.4 87.5 87.5 675.9 218.4 31.8 151.0 163.9 Dimensions in mm Seite 37 ANHANG...