Herunterladen Diese Seite drucken
EcoFlow RIVER 2 Max Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RIVER 2 Max:

Werbung

Contents
Contents
Übersicht
LCD-Bildschirm
Ein-/Ausschalten
Ihre Geräte aufladen
RIVER 2 Max aufladen
X-Boost
EPS
Pflege und Wartung
Specifications
EcoFlow-App
Lieferumfang
Zubehör
Häufig gestellte Fragen
Sicherheitshinweise
Kontakt
RIVER2
Thankyouforchoosing
EcoFlowportablepowerstation
Häufig gestellte
Fragen
Übersicht
Übersicht
1
USB-C-Anschluss
2
USB-A-Anschluss
3
Netzanzeige
4
Netzschalter
5
Wechselspannungs-Ausgangsschalter
6
Wechselspannungs-Ausgangsbuchse
7
Gleichspannungs-Ausgangsschalter
=curLou
Kundendienst-
Richtlinie
8
DC5521-Ausgang
9
Autoladegerät-Anschluss
10
LCD
110
X-Stream AC-Ladeeingangsanschluss
12
Ladeeingangsanschluss für Solar/Fahrzeug
13
Lüfteranzeige(nicht blockieren)
EcoFlow-App
Community

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EcoFlow RIVER 2 Max

  • Seite 1 =curLou Contents Contents Übersicht Häufig gestellte Kundendienst- EcoFlow-App Community LCD-Bildschirm Fragen Richtlinie Ein-/Ausschalten Ihre Geräte aufladen Übersicht Übersicht RIVER 2 Max aufladen X-Boost Pflege und Wartung Specifications EcoFlow-App Lieferumfang Zubehör Häufig gestellte Fragen Sicherheitshinweise Kontakt USB-C-Anschluss DC5521-Ausgang USB-A-Anschluss Autoladegerät-Anschluss Netzanzeige...
  • Seite 2 LCD-Bildschirm LCD-Bildschirm Verbleibender Ba,eriestand in Prozent Begrenzung des Entlade-/Ladestands Verbleibende Lade-/Entladezeit Eingangsleistung AC-Ausgang Ausgangsleistung USB-A-Ausgang Fahrzeug-Ausgang Warnung bei zu hoher Temperatur USB-C-Ausgang Lüfteranzeige Warnung bei zu niedriger Temperatur Bluetooth-Verbindungsstatus Warnung vor Überlast WLAN-Status Weitere Informationen finden Sie unter „Fehlerbehebung“. Ein-/Ausschalten Ein-/Ausschalten Kurzes Drücken zum Einschalten Kurzes Drücken zum Einschalten...
  • Seite 3 Langes Drücken zum Ausschalten Langes Drücken zum Ausschalten Wenn RIVER 2 Max aufgeladen wird, kann das Gerät nicht durch langes Drücken des Hauptschalters ausgeschaltet werden, es sei denn, das Ladekabel wird vorher abgezogen. Ihre Geräte aufladen Ihre Geräte aufladen Wechselspannungs-Ausgangsbuchse...
  • Seite 4 Drücken Sie den „DC-Ausgangsschalter“ einmal, um die entsprechenden DC-Ausgangsbuchsen einzuschalten. Drücken Sie erneut, um sie auszuschalten. DC5521-Ausgang DC5521-Ausgang Maximale Ausgangsleistung 37W RIVER 2 Max aufladen RIVER 2 Max aufladen Wechselstromladung Wechselstromladung X-Stream Schnellladung Max. 660 W X-Stream Schnellladung Max. 660 W Vollständig aufgeladen in 1 Stunde...
  • Seite 5 Vollständige Aufladung in ca. 3 bis 6 Stunden Vollständige Aufladung in ca. 3 bis 6 Stunden Wenn Sie ein EcoFlow-Solarpanel zum Aufladen des Geräts verwenden, schließen Sie es gemäß den Anweisungen im Benutzerhandbuch an. ergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Solarpanels, dass die Ausgangsspannung des Solarpanels weniger als 50 V beträgt, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
  • Seite 6 Sie können das Gerät über die Steckdose im Auto aufladen. Das Gerät unterstützt 12-V-/24-V-Autoladegeräte und einen maximalen Ladestrom von 8 A. Laden Sie das Gerät auf, nachdem das Fahrzeug gestartet wurde. So vermeiden Sie Fehlstarts aufgrund einer entladenen Autoba,erie. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Steckdose im Auto fest mit dem Zigare,enanzünder des Autoladekabels verbunden ist.
  • Seite 7 2. Wir empfehlen, jeweils nur ein Gerät zu laden (mit einer maximalen Leistung < 1000 W) und nicht mehrere gleichzeitig, um den Überlastschutz nicht auszulösen. EcoFlow übernimmt keine Verantwortung für Geräteausfälle oder Datenverluste, die durch Nichtbeachtung der Anweisungen verursacht werden.
  • Seite 8 Umgebungstemperatur zum Laden 0°Cbis 45°C -10 °C bis 45°C Umgebungstemperatur zum Lagern (optimal: 20°C bis 30°C) EcoFlow-App EcoFlow-App Mit der EcoFlow-App können Sie Ihren EcoFlow River 2 Max aus der Ferne steuern, überwachen und anpassen. Wie man verbindet > Lieferumfang Lieferumfang...
  • Seite 9 1. RIVER 2 Max tragbare powerstation 2. Autoladekabel 3. Wechselstromladekabel 4. DC5521-Anschlusskabel 5. Benutzerhandbuch und Garantiekarte Die Arten von Steckdosen und AC-Ladekabel variieren sich in verschiedenen Ländern und Regionen. Bi,e beziehen Sie sich auf das tatsächliche Produkt. Zubehör Zubehör Mehr auf EcoFlow Store >...
  • Seite 10 17. Verwenden Sie keine ino0iziellen Bauteile oder Zubehör, da damit der Garantieanspruch erlischt. Wenden Sie sich an o0izielle Kanäle von EcoFlow, wenn Sie Bauteile oder Zubehör ersetzen müssen. 18. Dieses Produkt wird nicht für die Stromversorgung medizinischer Notfallgeräte für die persönliche Sicherheit empfohlen, etwa u.
  • Seite 11 Netzteils am Stecker und nicht am Kabel. 23. Betreiben Sie das Netzgerät nicht mit einem beschädigten Kabel oder Stecker oder einem beschädigten Ausgangskabel. 24. Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.