Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EcoFlow RIVER 2 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RIVER 2:

Werbung

ECOFLOW RIVER 2
Benutzerhandbuch
V1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EcoFlow RIVER 2

  • Seite 1 ECOFLOW RIVER 2 Benutzerhandbuch V1.0...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    Benutzer alle Bedingungen und Inhalte des Benutzerhandbuchs verstanden, anerkannt und akzeptiert hat. Er ist für jede falsche Verwendung und alle daraus resultierenden Folgen verantwortlich. EcoFlow übernimmt hiermit keine Haftung für Verluste, die durch die Verwendung des Produkts entgegen dem Benutzerhandbuch entstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Technische Daten Sicherheitshinweise EcoFlow-App Lieferumfang Produktdetails Übersicht LCD-Bildschirm Ein-/Ausschalten Ihre Geräte aufladen RIVER 2 aufladen Wechselstromladung (Netzaufladung) Solarladung Laden im Auto USB-C-Aufladung Weitere Funktionen X-Boost Fehlerbehebung Häufig gestellte Fragen Pflege und Wartung...
  • Seite 4: Spezifikationen

    Spezifikationen Allgemeine Informationen Gewicht Ungefähr 3,5 kg Abmessungen 245 x 215 x 145 mm Kapazität 256 Wh (20 Ah 12,8 V ) Frequenzbereich : WLAN (2.4G) 20M: 2412-2472MHz/40M:2422-2462MHz Maximale Ausgangsleistung : 16.54dBm Frequenzbereich : 2402-2480MHz Bluetooth Maximale Ausgangsleistung : 4.71dBm Modell EFR600 Eingangsspezifikationen...
  • Seite 5: Technische Daten

    Verwendung des Produkts und schalten Sie es aus. 17. Verwenden Sie keine inoffiziellen Bauteile oder Zubehör, da damit der Garantieanspruch erlischt. Wenden Sie sich an offizielle Kanäle von EcoFlow, wenn Sie Bauteile oder Zubehör ersetzen müssen. 18. Dieses Produkt wird nicht für die Stromversorgung medizinischer Notfallgeräte für die persönliche Sicherheit empfohlen, etwa u.
  • Seite 6 (Heimversion von CPAP) und muss nicht ständig von Fachleuten überwacht werden. Bitte befolgen Sie die Anweisungen Ihres/-er Arztes/Ärztin, und wenden Sie sich an den Hersteller, um Einschränkungen bei der Verwendung des Geräts in Erfahrung zu bringen. Wird das Gerät für allgemeine medizinische Geräte verwendet, überwachen Sie auf jeden Fall den Energiezustand, um sicherzustellen, dass der Strom nicht ausgeht.
  • Seite 7: Speichern Sie Diese Anweisungen

    Steckdose passt, lassen Sie eine geeignete Steckdose von einer qualifizierten Elektrofachkraft installieren. SPEICHERN SIE DIESE ANWEISUNGEN EcoFlow-App Mit der EcoFlow-App können Sie Ihren EcoFlow River 2 aus der Ferne steuern, überwachen und anpassen. Lieferumfang RIVER 2...
  • Seite 8: Produktdetails

    Produktdetails Übersicht ❻ ❺ ❼ ❽ ❹ ❸ ❷ ❶ 1. USB-C-Eingang/ 4. Gleichspannungs- 7. Wechselspannungs- Ausgang Ausgangsschalter Ausgangsbuchse 2. Netzschalter 5. Autoladegerät-Anschluss 8. Wechselspannungs- Ausgangsschalter 3. USB-A-Ausgang(×2) 6. LC-Display ➓ ❾ ⓫ 9. X-Stream AC-Ladeeingangsanschluss 11. Ladeeingangsanschluss für Solar/Fahrzeug 10.
  • Seite 9: Lcd-Bildschirm

    LCD-Bildschirm ❶ ❽ ❷ ❾ ❸ ➓ ❹ ❺ ⓫ ❻ ❼ ⓬ 1. Verbleibende Akkuladung in Prozent 7. Lüfteranzeige 2. Begrenzung des Entlade-/Ladestands 8. Warnung bei zu hoher Temperatur 3. Verbleibende Lade-/Entladezeit 9. Eingangsleistung 4. Bluetooth-Verbindungsstatus 10. Ausgangsleistung 5. WLAN-Status 11.
  • Seite 10: Ein-/Ausschalten

    2. Wenn das Produkt 5 Minuten lang nicht verwendet wird, wechselt es in den Ruhezustand und der LCD-Bildschirm wird ausgeschaltet. 3. Wenn RIVER 2 aufgeladen wird, kann das Gerät nicht durch langes Drücken des Hauptschalters ausgeschaltet werden, es sei denn, das Ladekabel wird vorher abgezogen.
  • Seite 11: River 2 Aufladen

    Solarladekabel 1. Das Solarladekabel (Adapterkabel MC4-XT60) und das Solarpanel werden separat geliefert. 2. Wenn Sie ein EcoFlow-Solarpanel zum Aufladen des Geräts verwenden, schließen Sie es gemäß den Anweisungen im Benutzerhandbuch an. 3. Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Solarpanels, dass die Ausgangsspannung des...
  • Seite 12: Laden Im Auto

    Laden Sie das Gerät auf, nachdem das Fahrzeug gestartet wurde. So vermeiden Sie Fehlstarts aufgrund einer entladenen Autobatterie. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Steckdose im Auto fest mit dem Zigarettenanzünder des Autoladekabels verbunden ist. EcoFlow übernimmt keine Verantwortung für Verluste oder Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anweisungen entstehen. Max. 100 W Vollständige Aufladung in...
  • Seite 13: Weitere Funktionen

    Workstations). Testen und bestätigen Sie die Kompatibilität, bevor Sie das Gerät verwenden. Wir empfehlen, jeweils nur ein Gerät zu laden (mit einer maximalen Leistung < 600 W) und nicht mehrere gleichzeitig, um den Überlastschutz nicht auszulösen. EcoFlow übernimmt keine Verantwortung für Geräteausfälle oder Datenverluste, die durch Nichtbeachtung der Anweisungen verursacht werden.
  • Seite 14: Fehlerbehebung

    Warnsymbol nach dem Neustart weiterhin angezeigt wird, beenden Sie sofort die Verwendung des Geräts (versuchen Sie nicht, es zu laden oder zu entladen). Bei Problemen, die nicht in der vorstehenden Tabelle aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte an den EcoFlow- Kundendienst.
  • Seite 15: Häufig Gestellte Fragen

    Häufig gestellte Fragen 1. Welcher Akku wird im Gerät verwendet? Hochwertiger LFP-Akku. 2. Welche Geräte können über die Wechselstromausgangs-Steckdose des Geräts mit Strom versorgt werden? Die Nennleistung des Geräts beträgt 300 W und die Spitzenleistung 600 W. Mit der X-Boost-Funktion können die Wechselstromausgangs-Steckdosen des Geräts auch Geräte mit einer Leistung von 600 W oder weniger versorgen.

Inhaltsverzeichnis