Sicherheits- und Betriebshinweise
Das Gerät darf nur in seiner vorgesehenen Gebrauchslage betrieben werden. Gebrauchs-
lage: senkrecht stehend max. ± 60 Grad geneigt. Die Antriebseinheit darf allerdings nie
oben stehen.
Zulässige Umgebungstemperatur: 0 bis +55 °C
Das Gerät wird in Betrieb durch den Scheinwerfer sehr heiß. Lassen Sie es daher mindes-
tens eine Stunde abkühlen bevor Sie es berühren.
Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden.
Das Gerät ist für den Gebrauch in trockenen sauberen Räumen bestimmt.
Der Scheinwerfer darf den Farbwechsler nie außerhalb der Farbfolie direkt bestrahlen.
Das heißt, die Lichtdurchtrittsöffnung des Gerätes muss der Lichtaustrittsöffnung des
Scheinwerfers angepasst sein. Beispielsweise kann ein 200mm Gerät nicht vor einen
Scheinwerfer mit einem Lichtaustritt von 300mm montiert werden.
„PAR" HMI-Scheinwerfer ohne Streulinsen wie z.B. Typ „ARRI Sun"
1
sind für den Ge-
brauch von Farbwechslern ungeeignet.
Das Gerät ist vor Nässe zu schützen. Bei Bildung von Kondenswasser muss eine Akklima-
tionszeit von 2 Stunden eingehalten werden.
Zu beachten ist die maximale Belastung der Befestigungszapfen des Scheinwerfers und
der Klemme wegen des zusätzlichen Gewichts des Gerätes.
Die Stromversorgung über den Data-Power Eingang des Gerätes darf nur mit Netzgeräten
erfolgen die von Licht-Technik zugelassen worden sind (sichere elektrische Trennung
vom Netz).
Die sichere Befestigung des Farbwechslers am Scheinwerfer ist vor jeder Inbetriebnahme
zu prüfen. Weiterhin muss das Gerät mit einem zusätzlichem Sicherungsseil abgesichert
werden.
Wechseln Sie die Kassette nur im eingeschaltenen Zustand. Andererseits kann das Gerät
den Wechsel nicht registrieren. In einem solchen Fall kann es zu Fehlpositionierungen
und einem Herausreißen des Farbbandes kommen.
Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so muss das Gerät
außer Betrieb gesetzt und gegen unbeabsichtigten Betrieb gesichert werden.
MagMax Cyclight V2.16 Rev.: 1.12
5