Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Licht-Technik Cyclight Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Farbwechsler MagMax, Typ Cyclight
Der Farbwechsler der Cyclight-Serie ist ein vielseitiger, robuster und einfach zu bedienen-
der Kassettenfarbwechsler für asymetrische Cyclight Lampen.
Dieses Gerät ist geeignet für Anwendungsfälle im Theater- und Opernbereich, Messen,
Bühnenshows und ähnlichen Events. Der eingebaute 16-Bit Microcontroller sorgt für Posi-
tionierung, intuitive Benutzerführung und unkomplizierte Handhabung.
Das Farbband wird in einer Kassette aufgespult und kann dadurch in wenigen Sekunden
gewechselt werden. Die Umbaupausen im Programmtheater und Oper werden dadurch
stark verkürzt.
Der Farbwechsler prüft nach dem Kassettenwechsel die Kassette automatisch und merkt
sich die einzelnen Farbbandpositionen. Es ist keine weitere Programmierung dieser Posi-
tionen notwendig. Die einzelnen Farben werden über kleine Alumarker auf dem Farbband
erkannt. Eine zusätzliche Markierung befindet sich am Anfang und am Ende des Farb-
bandes. Anfang, (Dunkel-) Farbpositionen und Ende erkennt das System anhand der un-
terschiedlichen Markerlängen.
Das Gerät wird mit dem USITT DMX512 1990 Standard angesteuert. Es kann die Position
des Farbwechslers, die Geschwindigkeit des Farbbandes, die Intensität des Lüfters und
der Bewegungsmodus des Farbbandes per DMX gesteuert werden. Weiterhin können
auch ohne DMX-Steuersignal per Tastatur die Farben gewechselt und die Farbkassette
eingelegt werden. Die Zuleitung von DMX und Versorgungsspannung erfolgt über ein 4po-
liges Data/Power Kabel.
Das Farbband kann Linear, Vollfarben ("Frame by Frame") oder Halbfarben anfahren. Das
heißt, dass entweder jede beliebige Farbbandposition (Linear), nur volle Farben ("Frame
by Frame") oder die Halbpositionen (je eine Farbe zur Hälfte) angefahren werden können.
Für die Positionserkennung des Farbwechslers steht ein Absolutwertgeber zur Verfügung,
das heißt, dass keine Initialisierungsfahrt nach dem Einschalten nötig ist, weiterhin wird
ein Marker-Lichtschranken System verwendet, um die Farbpositionen, sicher zu erkennen
und gegebenenfalls zu korrigieren.
Weiterhin ist ein Dunkelfarbenmodus implementiert, der die besonders Hitzeempfindlichen
(meist dunklen) Farbframes vor dem Licht hin und her bewegt, und somit die Hitze besser
auf der Folie verteilt. Dazu ist es notwendig, die entsprechenden Farben doppelt so lang
in das Farbband einzukleben.
Für die Stromversorgung können die Netzteile PS104 und PS204 mit integrierter Splitbox
zur Verfügung gestellt werden. Alternativ können Licht-Technik Mischpulte eingesetzt wer-
den, die ein eingebautes Netzteil haben.
Mit dem beleuchteten LCD-Display (Licht kann ausgeschaltet werden) wird der Benutzer
in Klartext-Darstellung durch die einzelnen Programmpunkte geführt. Die Benutzerführung
ist wahlweise in Deutsch oder Englisch möglich.
MagMax Cyclight V2.16 Rev.: 1.12
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis