Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch BZ 500 LSN Installationshinweis
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BZ 500 LSN:

Werbung

Installationshinweis für BZ 500 LSN
Der Bausatz (Sachnummer 4.998.083.523) ent-
hält alle Teile zum Anschluß eines Übertragungs-
gerätes ( Analog - Modem oder AT 2000 ISDN )
an die Brandmeldezentrale BZ 500 LSN.
Vor dem Einbau des Übertragungsgerätes sollte die BZ 500 LSN für
TeleService (VdS m. Anruffrg. man. Rückruf) parametriert werden,
mit WinPara ab V4.5, BZ 500-Software ab V3.30, AT-Software ab V2.5.
.
Die TAE bzw. UAE8/8 -Telefondose für den Anschluß des Übertragungsgeräts
sollte im dafür vorgesehenen Ausschnitt der BZ 500-Rückwand montiert sein.
A. Installation eines Analog-Modems
D Haube der BZ 500 abnehmen und Bedien - /
Anzeigetableau in die Revisionsposition ein-
stecken. Brücke ANLAGE EIN (Strom) abzie-
hen.
. Das Modem wird mit dem Klett/Flauschband
an der Seitenwand der BZ, direkt neben der
TAE- Dose angebracht.
. Für gute Haftung des Klett/Flauschbandes
müssen Klebeflächen sauber und fettfrei
sein!
D Schutzfolie vom Flauschband abziehen und
Klett/Flauschband auf die Modem- Oberseite
kleben.
D Schutzfolie von der Klettbandseite abziehen
und Modem rechts neben der TAE- Dose an
die Seitenwand kleben.
D Zum Anschließen kann man das Modem
vom Klettband abziehen und auf den
(abgedeckten) Batterien ablegen.
. Das Modem muß beim Einstecken der
Verbindungskabel ausgeschaltet sein!
D Kabel des Modem- Netzgerätes auf ca. 40cm
Länge von hinten durch den Kabeleingang
der BZ 500 führen, eine Kabelschleife bilden
und einen Klappferrit aufklipsen (siehe Bild
rechts).
D Am Telefonkabel, zwischen TAE- Dose und
Modem, ebenfalls einen Klappferrit anbringen.
Bedien-/Anzeigetableau in Revisionsposition
ANNE 10
Batterie
12V/40Ah
Seite 1
BS TeleService
1 Stck. V.24 - Spezialkabel
2 Stck. Klappferrithülsen
2 Stck. Kabelbinder
1 Stck. Klett/Flauschband
TAE
Dose
Kabel-
eingang
Batterie
12V/40Ah
Telefonkabel
Klappferrit
610 - 4.998.107.119
A2.de/ 28.12.2004
ST-FIR/ PRM1/ deh

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch BZ 500 LSN

  • Seite 1 ( Analog - Modem oder AT 2000 ISDN ) an die Brandmeldezentrale BZ 500 LSN. 1 Stck. Klett/Flauschband Vor dem Einbau des Übertragungsgerätes sollte die BZ 500 LSN für TeleService (VdS m. Anruffrg. man. Rückruf) parametriert werden, mit WinPara ab V4.5, BZ 500-Software ab V3.30, AT-Software ab V2.5.
  • Seite 2 Haube aufsetzen und verriegeln. . Weitere Anpassungen von Software oder Hardware bei Zentrale oder Modem sind nicht erforderlich! . Die BZ 500 LSN ist für den TeleService, über ein Analog - Modem, ausgerüstet und startbereit. 610 - 4.998.107.119 A2.de/ 28.12.2004...
  • Seite 3 Installationshinweis für BZ 500 LSN BS TeleService B. Installation eines AT 2000 ISDN Bedien-/Anzeigetableau in Revisionsposition . AT = Alarm Transceiver D Haube der BZ 500 abnehmen und Bedien - / Anzeigetableau in die Revisionsposition ein- stecken. Dose D Brücke ANLAGE EIN (Strom) abziehen.
  • Seite 4 . Weitere Anpassungen von Software oder Hardware bei Zentrale oder AT 2000 sind nicht erforderlich! AT 2000 ISDN ANNE 10 . Die BZ 500 LSN ist für den TeleService, über ein ISDN- Übertragungsgerät, aus- gerüstet und startbereit. 610 - 4.998.107.119 A2.de/ 28.12.2004...