Montageanweisung für den HVS 8 BLUE MOD
Als erstes ist der Flansch mit Dichtung ( aus nicht gesundheitsschädlichem Material )
zu montieren. Als Schablone für die M8-Bohrung kann die Dichtung genommen werden. Bei
Montage des Flansches ist darauf zu achten, dass der Flansch mit der Bezeichnung "Oben" richtig
montiert wird. Der mit "Oben" bezeichnete Flansch, bewirkt, dass sich der Brenner etwas nach
unten ( 4° ) in den Feuerraum neigt. Dadurch wird verhindert, dass evtl. nachtropfendes Öl in das
Brennergehäuse gelangt.
Das dem Brenner lose beigefügte Edelstahl-Flammrohr ist auf dem Flammrohrhals mittels der
eingefrästen Nuten zu befestigen. Es ist auf einen passgenauen Sitz zu achten, da das Flammrohr
evtl. durch das Verkannten beschädigt werden kann! (siehe Hinweise "Allgemeines")
Je nach Feuerraumtiefe wird der Brenner jetzt in den Klemmflansch eingeschoben und justiert.
Nach dem lösen der vier Patentverschlussschrauben wird der Brenner in die Wartungshalterung
eingehängt. Jetzt kann die passende Öldüse (siehe Tabelle Seite 4) eingebaut werden. (Wenn
nicht anders gefordert ist der Brenner bereits warm eingefahren und die Düse bereits montiert)!!
Auswechseln der Düse:
Ausgangspunkt ist, daß sich der Brenner bereits in der Wartungshalterung befindet!!!
- IRD-Flammwächter aus der Halterung herausziehen.
- Zündkabel abziehen.
- Lufthülse abnehmen.
- Düse einschrauben. ( wechseln )
- Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
- Auf richtigen Sitz der IRD-Flammenüberwachung achten!
Nachdem der Brenner wieder eingehängt, die Ölschläuche montiert und der elektr. Anschluss
hergestellt ist, ist der Brenner wieder betriebsbereit.
Drehzahltabelle
P ro g a m m e
S t u fe 1
1 / m in
1
2
3
4
5
6
7
8
9
S t u fe 2
S t u fe 3
1 / m in
1 / m in
1 9 5 0
2 4 5 0
2 1 0 0
2 4 5 0
2 2 5 0
2 4 5 0
2 4 5 0
2 6 5 0
1 9 8 0
2 2 5 0
2 1 0 0
2 4 5 0
2 2 5 0
2 6 5 0
2 4 5 0
2 6 5 0
2 6 5 0
2 9 5 0
2 9 6 0
2 9 5 0
2 9 5 0
2 9 5 0
3 3 0 0
3 3 0 0
3 3 0 0
3 3 0 0
3 3 0 0
Seite 6 von 8
W e nn e in p uls ie re n
w ä hre nd d e r Z ünd ung
b zw . d e s B e trie b e s zu
hö re n is t, d a nn ge he n
S ie m it d e m P ro gra m m -
s c ha lte r in d a s nä c hs t
hö he re P ro gra m m .
W ic hitg!!!
N ur b e i B re nne rs till-
s ta nd d a s P ro gra m m
w e c hs e ln