Betriebsanleitung für HVS 5.3 (G) Ölbrenner Brenner aus unserem Hause sind Qualitätserzeugnisse. Bei fachgerechter Montage, Einregulierung und Wartung arbeiten die Brenner auf Jahre hinaus sicher, zuverlässig und wirtschaftlich. Vor der Montage des Brenners ist folgendes zu beachten: · Überprüfen Sie, ob der Wärmeerzeuger rauchgasseitig dicht ist. ·...
Seite 3
0,65 / 60° S HVS 5.3 0,75 / 60° S HVS 5.3 0,85 / 60° S HVS 5.3 G 2 1,00 / 60° S HVS 5.3 G 2 1,10 / 60° S HVS 5.3 G 2 1,25 / 60° S HVS 5.3 G 2...
Seite 4
Örtliche EVU- und VDE-Vorschriften beachten. Die Gesamtleistungsaufnahme des HVS 5.3 (G) beträgt während des Betriebes ca. 180 W. Ölvorwärmer QRB 1 Photowiderstand Störungsanschluss Brennermotor Phase 230 V B4 Betriebsstundenzähler Zündtransformator T1 + T2 Kesselthermostat Erdungsanschluss BV1 Magnetventil eins Nullleiter BV2 Magnetventil zwei Abb.
Seite 5
Feuerungsautomat Bedienung Der Entriegelungstaster «EK...» ist das zentrale Bedienelement für Entriegelung sowie Aktivierung/Deaktivierung der Diagnose. Die mehrfarbige Signalleuchte «LED» im Entriegelungstaster ist gelb das zentrale Anzeigeelement für visuelle Diagnose sowie Inter- grün facediagnose. Beide Elemente «EK...» und «LED» sind unter der Klarsichthaube des Entriegelungstasters untergebracht.
Seite 6
Verlassen der Störursachendiagnose und Wiedereinschalten des Brenners erfolgt durch Entriegelung. Entriegelungstaster ca. 1 s (< 3 s) drücken. HAN SA Öl und Gasbrenner GmbH, D-27404 Rhade, Burgdamm 3 Tel.: +49 (0) 4285-93070, Fax: 04285-9307-30, E-Mail: info@hansa-heiztechnik.de Seite 6 von 6...