Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DAS MODELL

Allgemeines
Dieses detaillierte Modell gehört zum
LGB-Programm mit mehr als 600 hoch-
wertigen Produkten. Das Programm
umfasst: Fahrzeuge, Gleissystem und
Zubehör in der Baugröße G sowie das
LGB-Mehrzugsystem-MZS.
Weitere Informationen über das kom-
plette LGB-Programm fi nden Sie im
großen LGB-Katalog.
Sicherheitshinweis
Achtung!
Die Sicherheitshinweise in
dieser Betriebsanleitung sind zu be-
achten!
Ausführung
- wetterfestes Modell mit hoher Detail-
lierung.
- reichhaltige Ausstattung.
- vorbildgetreue Lackierung und Be-
schriftung
Ausstattung
- Haftreifen .......................................1
- Stromabnehmer .............................8
- Dachstromabnehmer ......................2
- Achsen, angetrieben .......................6
- Mehrzwecksteckdosen ...................2
- Getriebe gekapselte, mit ...................
siebenpol. Bühler-Motoren
- Automatisch in Fahrtrichtung
wechselnde Beleuchtung
- vorne, weiß ..................................3
- hinten, weiß .................................1
- DCC-Schnittstelle ...........................1
- Länge ........................... ca. 560 mm
- Gewicht ........................... ca. 3600 g
- Spannungsbegrenzungs-System (5V)
- Betriebsartenwahlschalter, vierstufi g
- Betriebsartenwahlschalter, Oberlei-
tung <> Schiene
- zu öffnen sind:
- Führerstandstüren
6
20405 Inhalt.indd 2
20405 Inhalt.indd 2
Lieferumfang (Zubehör)
- Bedienungsanleitung ......................1
Vor Inbetriebnahme
Achtung!
Bei längerer Benutzung kann
Abrieb durch mechanische Teile entste-
hen, der sich in Teppichen und anderen
Materialien festsetzt. Bedenken Sie dies
beim Aufbau der Gleise.
Hinweis:
Bei Schäden übernimmt LGB keine Haf-
tung.
Stromversorgung
Achtung!
Um Sicherheit und Zuver-
lässigkeit zu gewährleisten, darf das
Modell nur mit LGB-Trafo (mind. 1 A
Fahrstrom) betrieben werden. Bei Ver-
wendung von anderen Trafos wird die
Garantie ungültig.
Hinweis:
Weitere Informationen über die LGB-
Trafos und Fahrtregler zur Verwendung
im Haus oder im Freien und über das
MZS-Mehrzugsystem fi nden Sie im
LGB-Katalog.
Stromversorgung aus der Oberlei-
tung
Schema der Stromversorgung (Abb. 2)
Achtung!
Stromversorgung aus der
Oberleitung darf nur im Analogbetrieb
3
............2
erfolgen! Im Digitalbetrieb muss das
Fahrzeug aus den Schienen mit Strom
3
versorgt werden, da sonst gefährliche
Spannungen entstehen können.
Diese Lokomotive kann ihren Strom
über die LGB-Oberleitung erhalten
(siehe Betriebsarten). Auf der Untersei-
te des Modells ist ein roter Punkt. Das
Modell so auf die Schienen stellen, dass
der rote Punkt zu der Schiene weist, die
nicht mit dem Oberleitungs-Trafo ver-
bunden ist.
Hinweis:
Um mehrere Züge auf demselben Gleis
fahren zu lassen, empfehlen wir das LGB-
Mehrzugsystem, dazu kann das Modell
20.03.2008 15:29:56 Uhr
20.03.2008 15:29:56 Uhr

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

20405