Abgleichanleitung CIT 101
Signalquelle
Einstellung Gerät
Meßgerät Anschluß
Abgleichposition
Abgleich, Bemerkung
Grundstellung Tonarm
Musik-LP
START: EIN
LIFT: EIN
Sechskant A
Tonarm auf 90 0 einstellen
Tonarmhöhe
Musik-LP
START: EIN
LIFT: EIN
Schraube B
auf 4 mm Abstand Nadel —> Platte einstellen
Absenk-Liftgeschwindigkeit
Musik-LP
START: EIN
LIFT: AUS
Brücken über RS 42,
RS 40
Brücken auftrennen = Geschwindigkeit langsamer
Tonarm abgesenkt
Musik-LP
START: EIN
LIFT: AUS
DC-Voltmeter an BS 02,
Pin 1 (GND) und BS 06,
Pin 1
Schaltkontakt Si offen, ca. 12 Volt
Tangentialer Spurfehlwinkel
Musik-LP
START: EIN
LIFT: AUS
3 Plattenumdrehungen
abwarten
LIFT: EIN
Schraube C
Bewegt sich der Tonarm beim Abheben in Richtung
S= Regeleinsatz zu spät, C im Uhrzeigersinn drehen
F = Regeleinsatz zu früh, C gegen Uhrzeigersinn drehen
Abgleich wiederholen, bis beim Abheben des
Tonarmes kein Versatz feststellbar ist.
Kontrolle: Musik-LP abspielen, nach jeder Plattenumdrehung soll das Anthebsrad um eine Teilung
weiterschalten.
Aufsetzpunkt
Musik-LP
START: EIN
33: EIN
Schraube D
auf optimalen Aufsetzpunkt einstellen
Drehzahl 33 Upm
Gleichlaufmeßplatte
3150 Hz
START: EIN
33: EIN
Wow und Fluttermeter
an NF-Ausgang
PS 51
auf Sollgeschwindigkeit einstellen
Drehzahl 45 Upm
Stroboskopscheibe
START: EIN
45: EIN
PS 48
auf Sollgeschwindigkeit einstellen
Wartungs-Hinweis:
Tellerlager mit Haftöl Renotac Nr. 343 ölen. Führungsachse mit Shell Alvania Nr. 2 fetten.
Achtung: Der Prozessor IS 01 ist ein PMOS-Bauteil. MOS-Bauteile sind unbedingt vor dem Einfluß statischer Felder zu schützen. Berühren und Einsetzen des ICS nur mit
Metallarmband und angeschlossener Erdleitung.
Das System MMD 340 (2,5 p) kann nicht durch System MMD 345 (1,5 p) ersetzt werden.
Die Tastatur ist anwenderspezifisch.
Als Reparaturhilfe kann die Dual-Tastenplatte
Art.-Nr. 278 602 verwendet werden!
2