Herunterladen Diese Seite drucken

Philips OLED909 Serie Benutzerhandbuch Seite 49

Werbung

Gamma
 Einstellungen > Anzeige und Ton > Bild
> Kontrast > Dunkle Details > Gamma.
Festlegen einer nicht-linearen Einstellung für die
Bildhelligkeit und den Kontrast.
Hinweis: Bei einigen Modellen nicht verfügbar, wenn
Optimierung dunkler Umgebungsdetails oder
Optimierung dunkler Details auf Ein gestellt ist.
Schwarzwert
 Einstellungen > Anzeige und Ton > Bild
> Kontrast > Dunkle Details > Schwarzwert.
Anpassen des Schwarzwertes des Bildes.
Hinweis: Die Einstellung eines Schwarzwerts, der
weit vom Referenzwert (50) entfernt ist, kann zu
einem geringeren Kontrast führen (dunkle Details
verschwinden oder schwarzes Bild wird grau).
Kontrastverstärkung
Perfect Natural Reality
 Einstellungen > Anzeige und Ton > Bild
> Kontrast > Kontrastverstärkung > Perfect Natural
Reality.
Perfect Natural Reality verbessert den Kontrast und
den Helligkeitseindruck und erzeugt so einen HDR-
Effekt für Standardquellen. Nicht verfügbar, wenn die
Videoinhalte ein unterstütztes HDR-(High-Dynamic
Range-)Format haben und die Bildeinstellung nicht
auf Monitor eingestellt ist.
Dynamische Kontrastverstärkung
 Einstellungen > Anzeige und Ton > Bild
> Kontrast > Kontrastverstärkung > Dynamische
Kontrastverstärkung.
Wählen Sie Aus, Maximum, Mittel oder Minimum
aus, um den Wert auszuwählen, bei dem der
Fernseher automatisch Details in dunklen,
mittelhellen und hellen Bereichen des Bildes
optimiert.
Hinweis: Nicht verfügbar, wenn das HDR-Signal
erkannt wird. Nicht für den PC-Modus verfügbar.
HDR-Tonemapping
 Einstellungen > Anzeige und Ton > Bild
> Kontrast > HDR-Steuerung > HDR-Tonemapping.
Festlegen der Methode, die für die Verarbeitung des
HDR-Tonemappings verwendet wird. Mit Aus/HGiG
wird das interne Tonemapping des Fernsehers
deaktiviert, oder es wird dem Gaming-Standard
"HGiG" (HDR Gaming Interest Group) für das
Abstimmen des Gaming-Geräts gefolgt. Mit Standard
wird den HDR-Standardmetadaten gefolgt. Mit
Erweitert wird KI auf das adaptive Tonemapping
angewandt.
Hinweis: Verfügbar, wenn ein HDR10- oder
HDR10+-Signal erkannt wird.
Farbe
 Einstellungen > Anzeige und
Ton > Bild > Farbe.
Sättigung
 Einstellungen > Anzeige und
Ton > Bild > Farbe > Sättigung.
Anpassen des Sättigungswertes für die Farben.
Hinweis: Nicht verfügbar, wenn die Bildeinstellung
Monitor oder HDR-Monitor lautet.
Anpassen der Farboptimierung
 Einstellungen > Anzeige und Ton > Bild
> Farbe > Farboptimierung.
Wählen Sie Maximum, Mittel, Minimum oder Aus,
um die Farbintensität und die Details mit leuchtenden
Farben einzustellen.
Hinweis: Nicht verfügbar, wenn ein Dolby Vision-
Signal erkannt wird und die Bildeinstellung
PC-Modus/HDR-Monitor lautet.
Anpassen des breiten Farbspektrums
 Einstellungen > Anzeige und Ton > Bild
> Farbe > Breites Farbspektrum.
Aktivieren/Deaktivieren des breiten Farbspektrums.
Gilt nur für einige Fernsehermodelle.
Anpassen der Farbtemperatur
 Einstellungen > Anzeige und Ton > Bild
> Farbe > Farbtemperatur > Optimierung der
Umgebungsfarbtemperatur.
Automatisches Optimieren der Farbtemperatur auf
Basis der Umgebungslichtbedingungen.
 Einstellungen > Anzeige und Ton > Bild
> Farbe > Farbtemperatur > Weißpunkt.
Wählen Sie Warm, Normal, Kalt oder Personalisiert,
um die Farbtemperatur nach Ihren Wünschen
49

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

55oled90965oled90977oled909