Herunterladen Diese Seite drucken

Vag IKO plus Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 4

Werbung

Bild 1: Transportlage VAG IKO
plus Absperrschieber
®
Bei Antriebsaufbauten ist eine sichere Lagerung der Antriebe und
somit eine Vermeidung von Querbelastungen auf die Verbind-
ungsstellen vorzusehen.
Bei der Auswahl und dem Gebrauch von Anschlagmitteln müssen
das Gewicht und die Anschlagart beachtet werden. Die Gewichte
der VAG IKO
plus Absperrschieber sind aus KAT-A 1162 zu en-
®
tnehmen. Der Gebrauch der Anschlagmittel sollte den gängigen
Vorschriften entsprechen.
Die Last nie ruckartig anheben oder absenken, da die auftretend-
en Kräfte sowohl die Armatur wie auch die Hebezeuge beschädi-
gen kann.
Für Transport aber auch zur Montageunterstützung dürfen He-
beinrichtungen wie Seile und Gurte grundsätzlich nur am Arma-
turengehäuse befestigt werden.
Die Länge und die Positionierung der Seile/Gurte muss so gewählt
werden, dass eine horizontale Position der Armatur zu jeder Zeit
des Hebevorgangs garantiert ist.
Bei Armaturen, die werkseitig in Transportkisten (Holzkisten) ver-
packt wurden ist das Massenzentrum der Kompletteinheit zu
beachten. Der Schwerpunkt ist werkseitig auf jeder Seite der
Transportkiste markiert und ist bei Hebevorgängen entsprechend
zu berücksichtigen.
2.2 Lagerung
Der VAG IKO
plus Absperrschieber ist leicht geöffnet zu lagern.
®
Die Armatur muss dabei sicher und stabil auf einer Flanschseite
ruhen (vgl. Bild 1).
Die Lagerung soll in trockenen, gut durchlüfteten Räumen erfol-
gen. Eine unmittelbare Einwirkung von Strahlungswärme durch
Hitzequellen ist zu vermeiden. Die funktionswichtigen Baugruppen
wie z.B. Absperrkeil sind gegen Staub und sonstige äußere Verun-
reinigungen durch entsprechende Abdeckungen zu schützen.
Schutzdeckel an den Anschlüssen / Flanschen und Verpackungs-
materialien sind erst kurz vor dem Einbau zu entfernen.
Die Armatur kann bei Umgebungstemperaturen von -20 °C
bis + 50 °C (durch entsprechende Abdeckungen geschützt) ge-
lagert werden.
3
Produktmerkmale
3.1 Merkmale und Funktionsbeschreibung
VAG IKO
plus Absperrschieber dienen grundsätzlich zum Ab-
®
sperren von Medium. Aufgrund der Vollflanschbauweise sind sie
sowohl zwischen zwei Flanschen als auch als Endarmatur ohne
Gegenflansch bei vollem Betriebsdruck einsetzbar.
Die Armatur wird standardmäßig mit Kunstharzflüssiglackierung in
folgenden Bauweisen geliefert (vgl. Bild 2):
• Baulänge nach EN 558-1, Grundreihe 14 (DIN 3202, F4) mit in-
nenliegendem oder außenliegendem Spindelgewinde
• Baulänge nach EN 558-1, Grundreihe 15 (DIN 3202, F5) mit in-
nenliegendem oder außenliegendem Spindelgewinde
Die Betätigung erfolgt über Handrad (innenliegendes oder außen-
liegendes Spindelgewinde) oder Elektroantrieb (außenliegendes
Spindelgewinde).
3.2 Einsatzbereiche
VAG IKO
plus Absperrschieber sind aufgrund der verwendeten
®
Dichtungswerkstoffe für folgende Medien einsetzbar:
VAG IKO
®
plus Absperrschieber
Grundreihe 15
Bild 2: Standardausführung VAG IKO
Dichtungswerkstoffe aus EPDM/Messing:
• Wasser bis max. 150°C
• Roh- und Kühlwasser
Dichtungswerkstoffe aus Viton/Edelstahl:
• Wasser bis max. 200°C
• Roh- und Kühlwasser
VAG IKO
plus Absperrschieber sollte nur in Medien eingesetzt
®
werden, in denen keine Verstopfungsgefahr besteht.
Die entsprechenden Temperatureinsatzgrenzen sind der produkt-
bezogenen technischen Dokumentation (KAT- A 1162) zu entneh-
men.
Bei abweichenden Betriebsbedingungen und Einsatzbereichen ist
die Rückfrage beim Hersteller notwendig.
VAG IIKO
®
plus Absperrschieber
Grundreihe 14
®
plus Absperrschieber
VAG Einbau- und Bedienungsanleitung • 4

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Vag IKO plus