Herunterladen Diese Seite drucken

Vag IKO plus Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 3

Werbung

1
Allgemeines
1.1 Sicherheit
Diese Betriebs- und Wartungsanleitung muss generell
gemeinsam mit den allgemeinen „VAG Einbau- und Be-
dienungsanweisungen Armaturen" beachtet und ange-
wendet werden (siehe www.vag-group.com / Katego-
rie: Einbau- und Bedienungsanleitung).
Eigenmächtige Veränderungen an diesem Produkt sowie an den
mitgelieferten Anbauteilen sind nicht zulässig. Für eventuell auftre-
tende Folgeschäden aufgrund Nichtbeachtung lehnen wir jegliche
Gewährleistung ab. Bei Einsatz dieser Armatur sind die anerkan-
nten Regeln der Technik (z.B. DIN-Normen, DVGW Arbeitsblätter
W332 und W392, VDI-Richtlinien etc.) zu beachten. Der Einbau
darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen (siehe auch
Kapitel 7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise). Weitere technische
Daten und Informationen, wie Abmessungen, Werkstoffe und Ein-
satzbereiche, sind den entsprechenden Dokumentationen (KAT -A
1162) zu entnehmen.
VAG Armaturen sind nach dem aktuellen Stand der Technik kon-
struiert, gefertigt und grundsätzlich betriebssicher. Von Armaturen
können trotzdem Gefahren ausgehen, wenn sie unsachgemäß
oder zu nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch eingesetzt wer-
den.
Jede Person, die im Betrieb des Anwenders mit der Montage, De-
montage, Bedienung und Instandhaltung der Armaturen befasst
ist, muss die komplette Betriebs- und Wartungsanleitung gelesen
und verstanden haben (UVV, VBG1 § 14 und folgende).
Der Leitungsabschnitt ist druck- und gefahrlos zu machen, bevor
Schutzvorrichtungen entfernt und/oder Arbeiten an den Arma-
turen durchgeführt werden. Unbefugtes, irrtümliches und un-
erwartetes Ingangsetzen, sowie gefahrbringende Bewegungen
durch gespeicherte Energie (Druckluft, Druckwasser etc.) sind zu
verhindern.
Bei überwachungspflichtigen Anlagen sind Gesetze, Verordnun-
gen, z.B. Gewerbeordnung, Unfallverhütungsvorschriften, Damp-
fkesselverordnung, AD-Merkblätter usw. maßgebend. Außerdem
gelten die örtlichen Unfallverhütungsvorschriften.
Wenn eine Armatur aus einer Rohrleitung ausgebaut werden muss,
kann Medium aus der Leitung oder aus der Armatur austreten. Die
Rohrleitung muss vollständig entleert sein, bevor die Armatur aus-
gebaut wird. Vorsicht bei Rückständen, die nachfließen könnten.
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der VAG IKO
plus Absperrschieber ist eine metallisch dichtende
®
Absperrarmatur zum Einbau in Rohrleitungen.
VAG IKO
plus Absperrschieber dienen der Absperrung des Ro-
®
hrleitungsmediums. Im Anlagenbau werden VAG IKO
sperrschieber für den AUF-/ZU-Betrieb von Rohrleitungen einge-
setzt. Durch Rechtsdrehen im Uhrzeigersinn am Bedienteil (z.B.
Handrad) wird die Armatur standardmäßig geschlossen. Durch
Linksdrehen standardmäßig geöffnet. Der Einsatz als Regelarma-
tur ist nicht möglich. Ein Dauerbetrieb in Zwischenstellung führt
zu erhöhtem Verschleiß und sollte vermieden werden. Für ausges-
prochenen Regelbetrieb sind andere spezielle Armaturenbauarten
einzusetzen.
VAG IKO
plus Absperrschieber entsprechen den normativen An-
®
forderungen nach DIN EN 1171 (ähnlich DIN 3352 – Teil 2 und 3).
Die entsprechenden technischen Einsatzgrenzen (z.B. Betrieb-
sdruck, Medium, Temperatur etc.) sind der produktbezogenen
Dokumentation (KAT-A 1162) zu entnehmen.
VAG IKO
plus Absperrschieber können in beiden Durchflussrich-
®
tungen druckbeaufschlagt werden.
Abweichende Betriebsbedingungen und Einsatzbereiche bedür-
fen der schriftlichen Zustimmung des Herstellers!
Diese Einbau- und Bedienungsanleitung enthält wichtige Infor-
mationen, für den sicheren und zuverlässigen Betrieb von VAG
IKO
plus Absperrschiebern.
®
Das Befolgen dieser Einbau- und Bedienungsanleitung hilft:
• Gefahren zu vermeiden,
• Reparaturkosten und Ausfallzeiten der Armatur beziehungs-
weise der Gesamtanlage zu verringern,
• Betriebssicherheit und Lebensdauer der Anlage zu verbessern.
1.3 Kennzeichnung
Alle Armaturen sind entsprechend DIN EN 19 mit Kennzeichen für
Nennweite (DN), Nenndruck (PN), Herstellerzeichen versehen.
Auf dem Gehäuse ist ein Typenschild mit mindestens folgenden
Informationen angebracht.
VAG
DN
PN
Herstelldatum
Serialnummer
2
Transport und Lagerung
2.1 Transport
Der Transport der Armatur zum Einbauort muss auf bezie-
hungsweise in einer stabilen und der Baugröße der Armatur
entsprechenden Verpackung erfolgen. Der Schutz gegen Witter-
ungseinflüsse sowie äußere Beschädigungen muss gewährleistet
sein. Bei entsprechendem Transport (z.B. Übersee) mit spezi-
fischen äußeren klimatischen Einflüssen ist eine spezielle Kon-
servierung durch Folieneinschweißung unter Beigabe von Trock-
nungsmittel vorzusehen.
Der werksseitig aufgebrachte Korrosionsschutz und etwaige An-
bauten sind während Transport und Lagerung gegen Beschädi-
gungen durch äußere Einflüsse zu schützen.
plus Ab-
Der VAG IKO
®
®
tur muss dabei sicher und stabil auf einer Flanschseite ruhen (vgl.
Bild 1). Es empfiehlt sich hierfür, den Schieberdom mit Holzplat-
ten oder stabiler Pappe zu fixieren, damit ein Aufliegen auf dem
Handrad verhindert wird.
Achtung: Der VAG IKO
lieferung nicht vollkommen geschlossen/ geöffnet. Vor
Inbetriebnahme ist die gewünschte Stellung (Auf-/ Zu-
Betrieb) herzustellen.
Name des Herstellers
Nennweite der Armatur
Druckstufe der Armatur
plus ist leicht geöffnet zu transportieren. Die Arma-
plus Absperrschieber ist bei Aus-
®
VAG Einbau- und Bedienungsanleitung • 3

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Vag IKO plus