Herunterladen Diese Seite drucken

Josval Classic Serie Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

STÖRUNG
ZU HOHER ÖLVERBRAUCH
HOHER STROMVERBRAUCH DES
MOTORS; MOTOR ERHITZT SICH
DER ELEKTROMOTOR STARTET
NICHT
ANDERE STARTPROBLEME
DER KOMPRESSOR KOMMT NACH
EINEM STARTVERSUCH DURCH DAS
AUSLÖSEN DES
THERMOSCHUTZSCHALTERS
AUFGRUND EINER ÜBERBELASTUNG
DES MOTORS ZUM STILLSTAND
DER KOMPRESSOR KOMMT
WÄHREND DES BETRIEBS OHNE
TRIFTIGE GRÜNDE ZUM STILLSTAND
AUFFALLEND VIEL ÖL IM
DRUCKLUFTNETZ
AUS DEM ABLASSHAHN LÄUFT
KONDENSWASSER HERAUS
LUFTVERLUST AM
DRUCKWÄCHTERVENTIL
Für Kompressoren mit Automatikanlauf:
STÖRUNG
DER KOMPRESSOR ERZEUGT KEINE
DRUCKLUFT UND FUNKTIONIERT IM
LERRLAUF
DAS THERMORELAIS LÖST
UNMITTELBAR NACH DEM
STARTVORGANG AUS
COMPRESORES JOSVAL, S.L.
URSACHE
Abnutzung der Kolbenringe, Kolben oder
Zylinder
Es wurde das falsche Öl benutzt
Zu kleiner Kabelquerschnitt
Einstellung des Thermorelais stimmt nicht
Mögliche Spannungsabfälle im Stromnetz
Mögliches Problem in den Sicherungen
des Steuernetzes, den Schützen oder
dem Elektromotor selbst
Elektrische,
nicht
genau
Störungen
Start
mit
druckbeaufschlagtem
Kompressorkopf
Geringe Temperatur
Unzureichende Spannung
Falsche oder unzureichende Schmierung
Das Elektromagnetventil funktioniert nicht
richtig
Der Thermoschutzschalter des Motors
wurde aktiviert
Elektrische Störung
Zu viel Öl im Kompressoraggregat
Abnutzung der Kolbenringe, Kolben oder
Zylinder
Schmutz/Sand im Ablasshahn
Das Rückschlagventil funktioniert nicht
richtig aufgrund von Abnutzung oder
Schmutz
Der Rilsan-Schlauch (Druckluft) ist nicht
richtig am Druckwächter angeschlossen
URSACHE
Mögliche Blockierung in der Steuerung
des Einlassventils
Störung des Vorsteuerventils
Störung im Schaltkasten, wahrscheinlich
im Dreieckschütz
Die auf dem Schaltkasten befindliche
Anlaufverzögerung
eingestellt; der Zeitraum von Stern- zu
Dreieckumschaltung ist sehr kurz
Die teilweise oder vollständige Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung ist strikt untersagt!
Austauschen
Öl
vorgeschriebene Ólsorte verwenden
Kabel
verwenden
Technischen Kundendienst fragen
Spannung messen; ggf. das Netz verstärken
Sicherungen,
überprüfen
festellbare
Einen Elektriker mit der Störungssuche und
Überprüfung des Netzes beauftragen
Den Kompressorkopf durch Betätigen des
Druckwächterschalters entlüften
Die Umgebungsbedingungen verbessern
Überprüfen, ob die Netzspannung der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung entspricht
Ölstand prüfen, ggf. nachfüllen oder das Öl
wechseln
Den Technischen Kundendienst informieren
Den Ölstand überprüfen
Einphasige Modelle:
Den Druckwächterschalter auf "OFF" stellen
Thermoschutzschalter aktivieren (Abb. 6) und
Druckwächterschalter wieder auf "ON" stellen
Sollte die Störung weiter bestehen, den
Technischen Kundendienst informieren
Modelle mit Stern-Dreieck-Anlauf:
Den
Thermoschutzschalter betätigen (Abb. 2) und
erneut starten (Abb. 5)
Sollte die Störung weiter bestehen, den
Technischen Kundendienst informieren
Den Technischen Kundendienst informieren
Den Ölstand überprüfen
Den Technischen Kundendienst informieren
Ablasshahn reinigen
Den
abschrauben und den Ventilsitz sowie die
Gummischeibe
austauschen)
Erneut
festschrauben
Den Rilsan-Schlauch (Druckluft) richtig am
Druckwächter anschließen
Sorgfältig reinigen oder austauschen
Austauschen
Austauschen
ist
nicht
richtig
Die Anlaufverzögerung auf ca. 7 Sekunden
einstellen
MASSNAHME
ablassen
und
ausschließlich
mit
größeren
Kabelquerschnitt
Schütze
und
im
Schaltkasten
Sechskantkopf
des
Rückschlagventils
reinigen
(bei
zusammenbauen
und
MASSNAHME
die
Elektromotor
befindlichen
Abnutzung
sorgfältig
8

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Josval Classic Serie