Herunterladen Diese Seite drucken

Josval Classic Serie Betriebsanleitung Seite 6

Werbung

Kompressor im Dauerbetrieb, d. h. sobald der Druck den
eingestellten Höchstwert erreicht, geht der Kompressor in
den Leerlaufbetrieb. Dies bedeutet, dass der Kompressor
weiterhin in Betrieb ist, jedoch keine Druckluft erzeugt.
Sobald der Druck unter den eingestellten Mindestwert fällt,
beginnt der Kompressor wieder Druckluft aufzubauen.
Den Kompressor nicht über einen längeren Zeitraum
im DAUERBETRIEB laufen lassen; nur in bestimmten
Einsatzfällen.
· Die
Kompressoren
AUTOMATIKBETRIEB ausgelegt, um einen frühzeitigen
Verschleiß
der
mechanischen
ständige Reibung und Wärmeerzeugung zu vermeiden,
was im DAUERBETRIEB der Fall ist (wenn der
Kompressor also ständig läuft). Nur in Einzelfällen, also
bei einem hohen Druckluftbedarf, darf der Kompressor im
DAUERBETRIEB laufen, in keinem Fall jedoch länger als
einen Betriebstag.
4
WARTUNG
· Die Lebensdauer der Maschine hängt von der Qualität der
Wartungsarbeiten ab.
· VOR DER DURCHFÜHRUNG JEGLICHER ARBEITEN
IST DER DRUCKWÄCHTERSCHALTER AUF "OFF" ZU
STELLEN, DER STECKER HERAUSZUZIEHEN UND
DER KESSEL VOLLSTÄNDIG ZU ENTLEEREN.
· Den Ansaugfilter je nach Arbeitsumfeld, mindestens
jedoch
einmal
im
Monat
mindestens jedoch alle 6 Monate austauschen (ein
verstopfter Filter führt zu einer geringeren Leistung und
kann einen höheren Kompressorverschleiß verursachen,
Abb. 11).
· Das Öl einmal jährlich wechseln.
Vorgehensweise für den Ölwechsel:
- Die Ölablassschraube herausschrauben (Abb. 12) und
warten, bis das Altöl vollständig ausgelaufen ist.
-
Anschließend
die
einschrauben.
- Den Entlüftungsstutzen abnehmen (Abb. 9).
- Durch die Öffnung Öl bis zur Markierung im Sichtfenster
auffüllen (Abb. 8).
- Den Entlüftungsstutzen wieder einsetzen.
· Diesen Vorgang bei leicht erwärmten Kompressorkopf
durchführen, damit das Öl flüssiger wird und so ein
vollständiges Ablassen zu gewährleisten.
· Beachten Sie bitte, dass keine unterschiedlichen
Ölsorten gemischt werden dürfen. Es ist grundsätzlich
das JOSVAL Spezialöl (Abb. 13) zu verwenden, das
Sie bei unseren Vertriebshändlern erhalten.
· Sollten sie beim Öl Farbunterschiede feststellen (weißlich
= enthält Wasser; dunkel = überhitzt), empfehlen wir
Ihnen, es unverzüglich zu wechseln.
· Den
Entlüftungsstutzen
einsetzen (Abb. 9) und darauf achten, dass im Betrieb
kein Öl austritt. Den Ölstand wöchentlich kontrollieren, um
langfristig eine einwandfreie Schmierung zu gewährleisten
(Abb. 8).
· Regelmäßig
mit
Riemenspannung überprüfen, die eine Durchbiegung (f)
von ca. 1 cm aufweisen muss (Abb. D1).
Dazu die vier Befestigungsschrauben des Elektromotors
lösen und diesen soweit ziehen, bis die richtige
Durchbiegung erreicht ist. Wenn beide Riemenscheiben
fluchtrecht zueinander stehen die Schrauben wieder
anziehen.
COMPRESORES JOSVAL, S.L.
der
Serie
CLASSIC
Komponenten
reinigen;
im
Bedarfsfall,
Ölablassschraube
anschließend
wieder
einem
Dynamometer
Die teilweise oder vollständige Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung ist strikt untersagt!
Das fluchtrechte Ausrichten ist an der Innenseite der
Riemenscheiben mithilfe einer vollkommen ebenen
Stange durchzuführen (Abb. D2).
Fragen Sie bitte im Werk nach dem Spanndruck für
die Riemenscheiben.
· Ventile spielen eine entscheidende Rolle für den Betrieb
eines Kompressors. Aus diesem Grund müssen sie sich
grundsätzlich in einem einwandfreien Zustand befinden,
um maximale Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.
sind
für
Die Ventile von Kompressoren (Abb. 15) bestehen aus
·
flexiblen, im Inneren von zwei Stahlplatten befindlichen
durch
und
durch
Ventilplättchen.
· Aufgrund
ordnungsgemäßen Betrieb des Kompressors, müssen sie
alle 500 Betriebsstunden oder wöchentlich geprüft und
mit Petroleum gereinigt werden.
· Ausbau der Ventile:
· Vor dem Ausbau eines Ventils muss der Druckluftkessel
unbedingt vorher entleert werden. Sollte eine der im
Kompressor vorhandenen Bauteile unter Druck stehen,
besteht erhöhte Unfallgefahr.
· Bei jedem Ausbau eines Ventils müssen grundsätzlich die
Dichtung, der Zylinder und der Zylinderkopf ausgetauscht
werden (Abb. 15), da es andernfalls aufgrund der
schlechten Abdichtung zu Luft- und Ölverlusten kommen
kann.
· Da für die Montage der Ventile eine besonders
sorgfältige
empfehlen wir die Hilfe eines auf diese Arbeiten
spezialisierten Technikers, um größere Schäden am
Kompressor zu vermeiden.
· Um
längere
vermeiden,
Ventilsatz als Ersatzteil vorrätig zu haben.
· Bei normalem Betrieb des Kompressors bildet sich im
Kessel viel Wasser, das abgeführt werden muss. Das
wieder
Abführen des Kondenswassers muss mindestens einmal
wöchentlich erfolgen (es sei denn, der Kompressor
verfügt über einen automatischen Wasserabscheider).
· Dazu muss lediglich der auf der Unterseite des Kessels
befindliche Ablasshahn geöffnet werden (Abb. 14), worauf
durch den im Kessel vorhandenen Druck das Wasser
ausgestoßen wird. Anschließend den Ablasshahn wieder
gut verschließen.
TABELLE 3 - WARTUNGSINTERVALLE
TÄTIGKEIT
Ölstand kontrollieren
gut
Drehrichtung
kontrollieren
Einstellung der
elektrischen
Verbindungen
die
Entleeren des
Kondensatbehälters
Prüfung des
Automatikventils
Prüfung der
Riemenspannung
eine
Dichtung
voneinander
der
Bedeutung
der
Vorgehensweise
Stillstandszeiten
des
empfehlen
wir
Ihnen einen kompletten
VOR DER
ERST-
WÖCHENT
INBETRIEB-
LICH
NAHME
getrennten
Ventile
auf
den
erforderlich
ist,
Kompressors
zu
ALLE 500h
ALLE
oder 6
1000h oder
MONATE
JÄHRLICH
6

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Josval Classic Serie