Herunterladen Diese Seite drucken

Josval Classic Serie Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

Neuanlauf einen druckbeaufschlagten Kompressorkopf zu
vermeiden.
· Zum Verschieben des Kompressors darf ausschließlich
der dafür vorhandene Griff verwendet werden; keinesfalls
dürfen dazu druck- oder zugempfindliche Komponenten
(Rohrleitungen, Schaltkasten, usw.) verwendet werden.
· Der Kompressor muss zum Betrieb auf eine stabile und
waagerechte
Unterlage
einwandfreie Schmierung zu gewährleisten. Dazu sind
dem
Gewicht
des
Schwingungsdämpfer zu verwenden. Der Kompressor darf
in keinem Fall auf der Transportpalette oder direkt auf
dem Fußboden gestellt werden.
· Den Kompressor für eine optimale Frischluftzirkulation
sowie
zur
Gewährleistung
Kühlung mindestens 50 cm von der Wand entfernt
aufstellen.
· Installationshinweise:
1. Verpackung und Transportpalette entfernen.
2. Schwingungsdämpfer montieren.
3. Den Kompressor waagerecht ausrichten.
4. Die Betriebsspannung überprüfen.
5. Ölstand überprüfen.
6. Drehrichtung überprüfen.
7. Den Absperrhahn vorsichtig am Druckluftkessel
montieren.
8. Den Ansaugfilter im Kompressorkopf montieren,
falls dieser separat geliefert wird.
WAS AUF GAR KEINEN FALL ZU TUN IST
· Den Luftstrahl niemals gegen Personen, Tiere oder den
eigenen Körper richten (Schutzbrille zum Schutz der
Augen vor durch den Strahl aufgewirbelte Fremdkörper
tragen).
· Niemals den von den am Kompressor angeschlossenen
Geräten
versprühten
Kompressor richten.
· Die Anlage nicht barfuß oder mit feuchten Händen bzw.
Füßen benutzen.
· Nicht am Versorgungskabel ziehen, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen oder um den Kompressor zu
verschieben.
· Die Anlage vor Witterungseinflüssen schützen (Regen,
Sonne, Nebel, Schnee).
· Den Kompressor nicht bei druckbeaufschlagtem Kessel
transportieren.
· Keine
Schweißarbeiten
Arbeiten am Kessel vornehmen. Bei Defekten oder
Korrosion muss dieser komplett ausgetauscht werden.
· Der Kompressor darf nicht von unerfahrenen Personen
benutzt werden. Kinder und Tiere vom Arbeitsbereich
fernhalten.
· Keine brennbaren bzw. aus Nylon oder Stoff bestehenden
Gegenstände um und/oder auf dem Kompressor ablegen.
· Die Maschine nicht mit brennbaren Flüssigkeiten oder
Lösungsmitteln reinigen; lediglich ein feuchtes Tuch
verwenden und darauf achten, dass der Stecker aus der
Steckdose gezogen ist.
· Der Betrieb des Kompressors ist ausschließlich auf
Luftkompression ausgelegt; er darf deshalb nicht für
andere Gase verwendet werden.
· Die von diesem Kompressor erzeugte Druckluft darf nicht
im Pharma-, Lebensmittel- oder Krankenhausbereich zum
Einsatz kommen, es sei denn, der Kompressor wird vorher
COMPRESORES JOSVAL, S.L.
gestellt
werden,
um
Kompressors
entsprechende
einer
vorschriftsmäßigen
Flüssigkeitsstrahl
auf
oder
sonstige
mechanische
Die teilweise oder vollständige Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung ist strikt untersagt!
dementsprechend angepasst. Ebenso darf er nicht zum
Füllen von Tauchflaschen benutzt werden
· Den
Kompressor
(Riemenabdeckung) benutzen und ein Berühren der
beweglichen Teile vermeiden.
eine
WAS SIE WISSEN SOLLTEN
· Um den Neuanlauf der Maschine zu erleichtern ist es
wichtig, neben den bereits angegebenen Maßnahmen
auch den Druckwächterschalter zu betätigen, indem
dieser zunächst auf OFF und danach wieder auf ON
gestellt wird (Abb. 1).
· Bei den einphasigen Modellen muss die auf dem
Klemmenkasten des Motors befindliche Rückstelltaste
manuell betätigt werden (Abb. 6).
· Bei den Drehstrom-Modellen reicht es aus, entweder
manuell den Druckwächterschalter (Abb. 1) zu betätigen,
indem er erneut auf ON gestellt wird, oder aber den im
Schaltkasten befindlichen Thermoschutzschalter (Abb. 2).
· Die Kompressoren sind mit einem Druckwächter mit
zeitverzögertem Luftablassventil (oder mit einem auf dem
Rückschlagventil
welches das Anlassen des Motors erleichtert, weshalb bei
leerem Kessel bei diesem Ventil auch für einige Sekunden
Luft austreten kann.
· Sämtliche Kompressoren sind mit einem Sicherheitsventil
ausgestattet, das im Falle einer Betriebsstörung des
Druckwächters aktiviert wird und so die Sicherheit der
Maschine gewährleistet. (Abb. 7).
· Der Druckwächter wird werkseitig bereits vorjustiert. Sollte
eine Einstellung erforderlich sein, ist folgendermaßen
vorzugehen:
Änderung des Mindestbetriebsdrucks.
Um den Anlaufdruck zu ändern ist zunächst die
Abdeckung des Druckwächters zu entfernen, indem dazu
den
die Schrauben gelöst werden.
Anschließend ist die entsprechende Einstellschraube je
nach Bedarf nach rechts oder links zu drehen, um die
Druckdifferenz zwischen Höchst- und Mindestdruck zu
erhöhen.
Wir empfehlen diese Einstellung nur von einem
qualifizierten Techniker durchführen zu lassen. Eine
falschen Einstellung an dieser Stelle kann zu einer
Störung des Kompressors führen.
Änderung des maximalen Betriebsdrucks.
Um den maximalen Betriebsdruck zu ändern ist zunächst
die Abdeckung des Druckwächters wie eben beschrieben
zu entfernen.
Anschließend ist die entsprechende Einstellschraube je
nach Bedarf nach rechts oder links zu drehen, um den
Druck zu erhöhen (+) oder zu verringern (-).
· Der
Anschluss
Kompressor
durchgeführt werden.
· Die Verwendung von Druckluft bei den verschiedenen
Einsatzarten
Lackierarbeiten,
Reinigungsmitteln, etc.) setzt voraus, die für jeden
Anwendungsfall vorgesehenen Vorschriften zu kennen
und einzuhalten.
nicht
ohne
Schutzvorrichtungen
befindlichen
Ventil)
eines
Druckluftwerkzeugs
darf
grundsätzlich
nur
(Aufpumpen,
Druckluftwerkzeuge,
Reinigen
mit
wasserbasierenden
ausgestattet,
an
den
ohne
Druck
4

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Josval Classic Serie