1
SICHERHEITSHINWEISE
INHALT
1.
2.
EINBAUHINWEISE ....................................................................... 2
3.
ZUBEHÖR ................................................................................. 3
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
VERDRAHTUNG ........................................................................ 12
11.
STEUERUNG ............................................................................ 13
12.
PROBELAUF ............................................................................ 15
1. SICHERHEITSHINWEISE
Wichtige Hinweise:
Diese Installationsanleitung ist für die Inneneinheit vorgesehen.
■
Zur Installation von Komponenten der Außeneinheit siehe
■
Installationsanleitung für die Außeneinheit.
Zur Installation der Netzteileinheit die entsprechende Installationsanleitung
■
konsultieren.
Zur Installation des Kältemittelverteilers die entsprechende
■
Installationsanleitung konsultieren.
Die hier beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen sind in zwei Kategorien aufgeteilt.
Beide enthalten wichtige Sicherheitshinweise, die sorgfältig gelesen werden
müssen.
Wenn Warnungen nicht beachtet werden, besteht Lebensgefahr.
Wenn so gekennzeichnete Hinweise nicht beachtet werden, besteht die
Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden.
Nach der Installation im Rahmen des Anlaufbetriebs sicherstellen, dass das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert. Den Kunden in die Bedienung und Wartung des Geräts
einweisen. Den Kunden anweisen, die Installationsanleitung zusammen mit der
Bedienungsanleitung an einem geeigneten Ort für späteres Nachschlagen
aufzubewahren.
Sicherstellen, dass die Ausrüstung ausschließlich von qualifiziertem
■
Servicepersonal installiert, repariert und gewartet wird.
Eine fehlerhafte Installation, Reparatur oder Wartung kann
zu Stromschlägen, Kurzschlüssen, Lecks, zum Brand oder zu anderen
Schäden an den Geräten führen.
Installationsanleitung beim Einbau strikt befolgen.
■
Eine fehlerhafte Installation kann zu Wasseraustritten, Stromschlägen und
Bränden führen.
6 720 865 431 (2016/06) DE
WARNUNG
VORSICHT
WARNUNG
SEITE
Bei der Installation des Geräts in einem kleinen Raum durch geeignete
■
Maßnahmen sicherstellen, dass die Kältemittelkonzentration im Fall
einer Freisetzung von Kältemittel die zulässigen
Sicherheitsgrenzwerte nicht überschreitet.
Wenden Sie sich für weitere Informationen an den Verkäufer. Eine zu hohe
Kältemittelkonzentration in geschlossenen Räumen kann zu
Sauerstoffmangel führen.
Für die Installation die beiliegenden Zubehörteile und angegebenen
■
Komponenten verwenden.
Ansonsten kann das Gerät herunterfallen oder Wasserlecks, Stromschläge
oder Brände entstehen.
Einen festen, tragfähigen Installationsort auswählen, der das
■
Gerätegewicht tragen kann.
Wenn die Installation nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird oder der
Montageort nicht ausreichend tragfähig ist, kann das Gerät abstürzen und
es besteht Verletzungsgefahr.
Gerät 2,5 m über dem Boden installieren.
■
Das Gerät nicht in Waschküchen installieren.
■
Vor Arbeiten an den Anschlüssen alle Versorgungsanschlüsse
■
abklemmen.
Gerät so anordnen, dass der Netzstecker zugänglich ist.
■
Auf dem Gerätegehäuse muss durch Wörter oder Symbole die
■
Fließrichtung der Flüssigkeiten angegeben sein.
Bei Elektroarbeiten die lokalen und nationalen Standards und
■
Bestimmungen für die Verkabelung sowie diese Installationsanleitung
beachten. Einen unabhängigen Stromkreis und separaten
Netzanschluss verwenden.
Bei ungenügender Leistung von Stromkreisen oder nicht ordnungsgemäß
ausgeführter Elektrik besteht Stromschlag- oder Brandgefahr.
Angegebenes Kabel verwenden und sicher befestigen sowie durch
■
Klemmen sichern, sodass keine externen Lasten auf den Anschluss
wirken.
Ein mangelhafter Anschluss oder eine nicht einwandfreie Befestigung
können zum Überhitzen oder zum Brand am Anschluss führen.
Die Kabelführung muss ordnungsgemäß ausgeführt werden, sodass
■
die Abdeckung der Steuerung fest sitzt.
Wenn die Abdeckung nicht richtig sitzt, ist ein Überhitzen des Anschlusses
möglich. Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Beschädigte Netzkabel vom Hersteller oder dessen Kundendienst bzw.
■
ähnlich qualifizierten Personen austauschen lassen, um Gefahren
zu vermeiden.
Den Netzanschluss mit einem allpoligen Trennschalter mit mindestens
■
3 mm Kontaktöffnung an allen Polen versehen.
Beim Ausführen von Rohranschlüssen sicherstellen, dass keine Luft
■
in den Kältemittelkreis gelangt.
Die Folgen sind ansonsten eine geringere Leistung, ein zu hoher Druck
im Kältemittelkreis sowie Explosions- und Verletzungsgefahr.
Die Länge des Netzkabels nicht ändern. Kein Verlängerungskabel
■
verwenden. Separate Steckdose nicht gleichzeitig für andere
Elektrogeräte verwenden.
Ansonsten besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Beim Ausführen der angegebenen Installationsarbeiten mögliche
■
Stürme, Wirbelstürme oder Erdbeben berücksichtigen.
Eine mangelhafte Installation kann zum Absturz des Geräts führen.
Es besteht Unfallgefahr.
Wenn während der Installation Kältemittel austritt, den Raum sofort
lüften.
Wenn Kältemittel austritt und in Kontakt mit offenem Feuer gelangt, können
giftige Gase entstehen.
CLIMATE 5000 VRF