9
ANSCHLIESSEN DES KÄLTEMITTELROHRS
7. ANSCHLIESSEN DES KÄLTEMITTELROHRS
7.1. Evakuieren
Bördeln
■
Rohr mit einem Rohrschneider zuschneiden.
•
Bördelmutter in das Rohr einführen und Rohr aufbördeln.
•
Tabelle 7-1
Außendurchmesser
Ф 6,4 mm
Ф 9,5 mm
Ф 12,7 mm
Ф 15,9 mm
Ф 19,1 mm
Mutter festziehen
■
Verbindungsrohr in Position bringen, Muttern handfest anziehen und mit
•
einem Schraubenschlüssel festziehen. (Siehe Abb. 7-3)
Bei einem zu hohen Anzugsmoment wird die Bördelung beschädigt, ein
•
zu geringes Anzugsmoment führt zu Lecks. Zum Anzugsmoment siehe Tab. 7-2.
Tabelle 7-2
Rohrgröße
Ф 6,4 mm
14,2–17,2 Nm
Ф 9,5 mm
32,7–39,9 Nm
Ф 12,7 mm
49,5–60,3 Nm
Ф 15,9 mm
61,8–75,4 Nm
Ф 19,1 mm
97,2–118,6 Nm
Erforderliche Kältemittelmenge
■
Die
Menge
des
einzufüllenden
•
Installationsanleitung für die Außeneinheit berechnet. Kältemittel vor dem
Befüllen genau abmessen.
Eingefüllte Menge notieren und Angaben für Wartungszwecke aufbewahren.
•
6 720 865 431 (2016/06) DE
Abb. 7-1
Abb. 7-2
A (mm)
Max
Min.
8,7
8,3
12,4
12,0
15,8
15,4
19,0
18,6
23,3
22,9
Abb. 7-3
Anzugsmoment
Kältemittels
wird
nach
Luft mit einer Vakuumpumpe evakuieren (siehe Abb. 7-4). (Zur Handhabung des
■
Verteilerventils siehe entsprechende Anleitung.)
Wartungsmuttern der Absperrventile A und B lösen und abschrauben.
•
Befüllschlauch des Verteilerventils an Wartungsanschluss von Absperrventil A
anschließen. (Sicherstellen, dass die Absperrventile A und B geschlossen sind.)
Verbindungsstück des Befüllschlauchs an die Vakuumpumpe anschließen.
•
Lo-Hebel des Verteilerventils vollständig öffnen.
•
Vakuumpumpe einschalten. Am Anfang des Pumpvorgangs Mutter am
•
Wartungsanschluss des Absperrventils B etwas öffnen und prüfen, ob Luft
einströmt (der Klang der Pumpe ändert sich, die Anzeige des Messgeräts sinkt
unter 0). Mutter festziehen.
Nach dem Pumpvorgang Lo-Hebel des Verteilerventils vollständig schließen
•
und Vakuumpumpe abschalten.
Nach mindestens 15-minütigem Pumpvorgang überprüfen, ob die
•
Multimeteranzeige -1,0 x 105 Pa lautet.
Viereckige Abdeckung der Absperrventile A und B abnehmen, um die Ventile
•
A und B vollständig zu öffnen, und wieder befestigen.
Befüllschlauch vom Reparaturanschluss des Absperrventils A abziehen und
•
Mutter anschrauben.
Vor dem Testlauf alle Absperrventile öffnen. Jedes Klimagerät verfügt über
■
zwei unterschiedlich große Absperrventile auf der Seite der Außeneinheit, die
jeweils als Lo-Absperrventile dienen. (Siehe Abb. 7-5)
der
Abb. 7-4
Abb. 7-5
CLIMATE 5000 VRF