Pumpenwartung:
1. Vier Schrauben von der Ablaufpumpe abschrauben.
2. Pumpenanschlusskabel und Kabel des Wasserfüllstandfühlers abziehen.
3. Pumpe entnehmen.
10. VERDRAHTUNG
Montage der Verkabelung
■
Das Klimagerät muss über einen separaten Netzanschluss verfügen, der
•
seiner Nennspannung entspricht.
Der externe Netzanschluss des Klimageräts muss über eine Erdung verfügen,
•
die an die Erdung der Innen- und der Außeneinheit angeklemmt ist.
Verdrahtungsarbeiten sind ausschließlich von entsprechend qualifiziertem
•
Personal laut Schaltplan vorzunehmen.
Fehlerstrom-Schutzschalter entsprechend den nationalen Vorschriften für
•
Elektrogeräte installieren.
Fehlerstrom-Schutzschalter entsprechend den nationalen Vorschriften für
•
Elektrogeräte installieren.
CLIMATE 5000 VRF
45~140
Abb. 9-2
Abb. 9-3
Strom- und Signalleitungen so anordnen, dass Störungen ausgeschlossen
•
sind
und
sie
keinen
Absperrventilkörpern haben.
Kabel generell nicht verlängern es sei denn, die Verbindung wird
•
ordnungsgemäß verlötet und mit Isolierband umwickelt.
Spannungsversorgung erst nach sorgfältiger Prüfung der Verdrahtung
•
einschalten.
Stromversorgungs-Spezifikationen:
■
Als Netzkabel mindestens Kabel vom Typ H05RN-R/H07RN-F verwenden.
Tabelle 10-1
Modell (W)
Phase
Elektr.
Frequenz und Spannung
Betriebssc
Kapazität
halter
Schmelzsicherung
Verdrahtung Inneneinheit (mm
2
)
Verbindungskabel Innen-/Außeneinheit (mm
(elektr. Signal)
Der Netzanschluss ist entsprechend den national gültigen Vorschriften für
Verkabelungen mit einem Trennschalter mit Kontaktabstand an allen
aktiven Leitern zu versehen.
Anschlussplan
■
VERDRAHTUNG
Kontakt
mit
Verbindungsrohren
2200-14000
1-phasig
220–240 V, 50 Hz/60 Hz
15 A
15 A
3x2,5
2
)
Abgeschirmtes 3-adriges Kabel 3 ×
0,75
VORSICHT
6 720 865 431 (2016/06) DE
12
oder
Abb. 10-1