Seite 3
Inhaltsverzeichnis Scannen mit der TWAIN- und WIA-Oberfläche..........1 Zugreifen auf die Scanneroberfläche....................2 Auswahl von TWAIN oder WIA....................2 Scannen ..............................3 Verriegelte Scanneroberfläche.....................3 Verwenden des Vorschau-Fensters ..............5 Scanbereiche ............................7 Verschieben, Löschen und Ändern der Größe von Bereichen......10 Erneutes Anordnen von Bereichen .................. 12 Alle Bereiche löschen ......................
Seite 4
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Inhaltsverzeichnis Automatisch zuschneiden ....................31 Komprimierungsoptionen ....................31 Optionen der Ansicht für das Scannermodell ................. 33 Trägerfolienmodus......................... 34 Bildnachbearbeitung ....................35 Deaktivierte Optionen in diesem Bereich..............36 Optionen der Hauptansicht ......................36 Kanal ............................. 37 Helligkeit............................37 Kontrast ............................
Seite 5
Scannen mit der TWAIN- und WIA-Oberfläche Wichtig: Wichtige Informationen über die Benutzung des Scanners finden Sie im Benutzerhandbuch des Scanners, die Sie vor dem Scannen lesen sollten. Das Benutzerhandbuch des Scanners enthält Informationen darüber, welche Dokumenttypen Sie mit Ihrem Scanner scannen können und welche nicht. Es enthält außerdem ausführliche Anweisungen über die Einrichtung, Installation, Wartung, Vorgehensweise zur Fehlerbehebung, Spezifikationen und Garantiehinweise des Scanners.
Seite 6
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Scannen mit der TWAIN- und WIA-Oberfläche Zugreifen auf die Scanneroberfläche Visioneer OneTouch: Öffnen Sie das Eigenschaftenfenster von Visioneer OneTouch und wählen Sie unter der Konfigurationsliste Vor dem Scan konfigurieren aus. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern, und schließen Sie Visioneer OneTouch.
Seite 7
Scannen mit der TWAIN- und WIA-Oberfläche Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Anwendung nutzen, wird standardmäßig jedoch die in diesem Dokument beschriebene TWAIN- Oberfläche angezeigt. Sie können das Treiberverhalten dahingehend ändern, dass anstelle der hier beschriebenen Benutzeroberfläche die Windows-Oberfläche angezeigt wird. Weitere Informationen zu „Treibereinstellungen“...
Seite 8
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Scannen mit der TWAIN- und WIA-Oberfläche Außerdem können Sie auch auf die Schaltfläche Vorschau klicken, um das Vorschaudialogfenster zu öffnen, in dem Sie ein Vorschaubild scannen und benutzerdefinierte Scanbereiche festlegen können. Hinweis: Sie können die Benutzeroberfläche des Scanners in den Treiberkonfigurationsoptionen Ihres Scanners ver- und entriegeln.
Seite 9
Verwenden des Vorschau-Fensters Durch Klicken auf die Schaltfläche „Vorschau“ zeigen Sie das Vorschau-Fenster für die Benutzeroberfläche des Scanners an. Verwenden Sie die Vorschau-Option, wenn Sie ein Beispielbild scannen und anzeigen möchten, das die aktuellen Einstellungen im Hauptbildschirm verwendet. Im Vorschau-Fenster können Sie außerdem benutzerdefinierte Scanbereiche definieren.
Seite 10
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Verwenden des Vorschau-Fensters Klicken Sie auf Hauptbildschirm anzeigen, um den Hauptbildschirm des Scanners vor dem Vorschau-Fenster anzuzeigen, damit Sie die Scan-Einstellungen anpassen können. Es gibt einige Einstellungen im Hauptbildschirm, wie z. B. Helligkeit und Kontrast, die sofort für das Vorschaubild übernommen werden, nachdem Sie sie geändert haben.
Seite 11
Verwenden des Vorschau-Fensters Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Sobald Sie den Scanvorgang durchführen, werden die von Ihnen vorgenommenen Scaneinstellungen automatisch unter der Voreinstellung Zuletzt verwendete Einstellungen gespeichert. Diese Einstellungen bleiben jedoch nur dann in einer Voreinstellung erhalten, wenn Sie in der Hauptbenutzeroberfläche auf Speichern (die Einstellungen werden in der aktuellen Voreinstellung gespeichert) oder auf Speichern unter (die Einstellungen werden in einer neuen Voreinstellung gespeichert) klicken.
Seite 12
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Verwenden des Vorschau-Fensters Verschieben oder ändern Sie die Größe von Bereich 1, bis sich der Bereich des Beispielbildes im Scanbereich befindet. Verschieben Sie den Bereich, indem Sie darauf klicken und ihn dann mit der Maus ziehen. Ändern Sie die Größe des Bereichs, indem Sie auf eine Kante des Bereichsumrisses klicken und sie mit der Maus ziehen.
Seite 13
Verwenden des Vorschau-Fensters Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Klicken Sie im Hauptbildschirm für den Scanner auf Speichern, um die Bereiche in der aktuellen Voreinstellung zu speichern, oder speichern Sie sie mit dem Dialogeld Speichern unter in einer neuen Voreinstellung. Der Abschnitt Zusammenfassung im Hauptbildschirm gibt an, wenn benutzerdefinierte Bereiche im Vorschau-Fenster definiert wurden.
Seite 14
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Verwenden des Vorschau-Fensters Verschieben, Löschen und Ändern der Größe von Bereichen Verschieben von Bereichen: Um einen Bereich zu verschieben, halten Sie Ihren Mauszeiger über den zu verschiebenden Bereich. Der Bereich wird markiert, was darauf hinweist, dass sich der aktive Bereich unter dem Mauszeiger befindet.
Seite 15
Verwenden des Vorschau-Fensters Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Löschen von Bereichen: Um einen Bereich zu löschen, halten Sie Ihren Mauszeiger über den zu löschenden Bereich. Der Bereich wird markiert, was darauf hinweist, dass sich der aktive Bereich unter dem Mauszeiger befindet. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Bereich und wählen Sie die Option zum Löschen aus dem Menü...
Seite 16
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Verwenden des Vorschau-Fensters Erneutes Anordnen von Bereichen Wenn Sie mehrere Scanbereiche erstellt haben, können Sie die Prioritätenfolge der Bereiche über das bei einem Klick mit der rechten Maustaste für die Bereiche angezeigte Menü ändern. Die Priorität bestimmt, welcher Bereich beim Scannen zuerst verarbeitet wird. Bereich 1 wird z. B. zuerst verarbeitet und in der Scananwendung als erstes Bild angezeigt.
Seite 17
Verwenden des Vorschau-Fensters Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Alle Bereiche löschen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle im Vorschau-Fenster, an der sich keine Bereiche befinden. Klicken Sie dann auf „Alle Bereiche löschen“, um alle Bereiche aus dem Vorschaubereich zu entfernen.
Seite 18
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Verwenden des Vorschau-Fensters Benutzerhandbuch...
Seite 19
Konfiguration der Dokumentquelle Einige Optionen der Benutzeroberfläche sind möglicherweise grau abgeblendet und können nicht ausgewählt werden. Abgeblendete Optionen sind entweder mit dem aktuellen Scanner nicht verfügbar oder die für die Funktion erforderliche Software ist nicht installiert die Funktion ist von einer anderen Einstellung der Scananwendung abhängig. Bewegen Sie den Mauszeiger über eine abgeblendete Funktion, damit angezeigt wird, weshalb die Funktion nicht verfügbar ist.
Seite 20
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Konfiguration der Dokumentquelle Erweiterte Optionen • Multi-Stream: Aktivieren Sie diese Option, damit der Scanner von jedem gescannten Element ein Bild entsprechend dem in der Quellenliste ausgewählten Farbmodus erstellt. • Duplex: Wählen Sie diese Option, um beide Seiten der im Scanner befindlichen Vorlage zu scannen.
Seite 21
Konfiguration der Dokumentquelle Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Seiten identisch Wenn der Scanner ein beidseitiges Scannen (Duplex) unterstützt, können Sie an der Scanneroberfläche den Farbmodus und weitere Optionen für jede der beiden Seiten einzeln festlegen. Diese Option ist immer aktiviert. Wenn der Scanner diese Funktion nicht unterstützt, ist sie ausgeblendet.
Seite 22
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Konfiguration der Dokumentquelle Zusammenfassung Im Bereich Zusammenfassung werden einige der an der Benutzeroberfläche ausgewählten grundlegenden Scanoptionen angezeigt. Wenn Sie auf eine der Verknüpfungen klicken, wird der Bereich der Benutzeroberfläche geöffnet, in dem sich die Einstellung befindet. Benutzerhandbuch...
Seite 23
Voreinstellungen Eine Voreinstellung enthält alle Funktionen in der Scanneroberfläche, einschließlich Farbmodus, Auflösung, Papierformat usw. Sie können Voreinstellungen erstellen, importieren, exportieren und löschen. • Wenn Sie die Voreinstellung Zuletzt verwendete Einstellungen auswählen und diese Einstellungen in der Scanneroberfläche ändern, werden diese Änderungen beim Scannen sofort in der Voreinstellung gespeichert.
Seite 24
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Voreinstellungen So ändern Sie den Namen einer Voreinstellung: Wählen Sie die Voreinstellung, die Sie umbenennen möchten, in der Liste der Voreinstellungen aus. Klicken Sie auf den Pfeil nach rechts und wählen Sie Umbenennen... aus. Geben Sie im Namensfeld für die Voreinstellung einen neuen Namen ein und klicken Sie im Dialogfeld auf OK.
Seite 25
Voreinstellungen Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Durchsuchen neben dem Feld Zielordner, um ein Fenster zum Durchsuchen der Dateien zu öffnen. Wechseln Sie zum gewünschten Speicherort und wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie die Voreinstellung speichern möchten.
Seite 26
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Voreinstellungen Klicken Sie auf Exportieren. Wenn Sie für den Exportvorgang mehrere Voreinstellungen auswählen, wird für jede ausgewählte Voreinstellung eine Datei erstellt. Hinweis: Die Software prüft, ob Voreinstellungsnamen doppelt vorhanden sind. Falls eine Benachrichtigung angezeigt wird, dass bereits eine Voreinstellung mit demselben Namen vorhanden ist, wählen Sie eine der am Bildschirm angezeigten Optionen aus, um fortzufahren.
Seite 27
Voreinstellungen Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Wechseln Sie zum Speicherort der Voreinstellungsdatei. Falls Sie mehrere Voreinstellungen importieren möchten, können Sie mehrere Namen anklicken. Sie müssen hierzu eventuell auf Ihrer Tastatur die Taste Strg gedrückt halten, während Sie auf die Namen der Voreinstellungen klicken, um so mehrere Voreinstellungen auszuwählen.
Seite 28
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Voreinstellungen Benutzerhandbuch...
Seite 29
Dokumenteinstellungen Hauptansicht: Diese Ansicht enthält die am häufigsten verwendeten Scaneinstellungen. • Wenn der Quellkonfigurationsmodus Basis ausgewählt ist, ist dies das einzige verfügbare Bedienfeld. Wechseln Sie zum Quellkonfigurationsmodus Erweitert, um die anderen Bedienfelder zu aktivieren, die in diesem Abschnitt beschrieben werden. Die Ansicht des Bereichs Dokumenteinstellungen, wenn der Quellkonfigurationsmodus Basis für Dokumente ausgewählt ist.
Seite 30
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Dokumenteinstellungen Deaktivierte Optionen in diesem Bereich Einige Optionen der Benutzeroberfläche sind möglicherweise grau abgeblendet und können nicht ausgewählt werden. Abgeblendete Optionen sind entweder mit dem aktuellen Scanner nicht verfügbar oder die für die Funktion erforderliche Software ist nicht installiert die Funktion ist von einer anderen Einstellung der Scananwendung abhängig.
Seite 31
Dokumenteinstellungen Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Auflösung Die Auflösung bestimmt, wie viele Details auf dem gescannten Bild zu erkennen sind. Die Auflösung ist die Schärfe des Bildes, die in dpi (Dots per Inch, Punkt pro Zoll) angegeben wird. Ziehen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um die Auflösung des gescannten Bildes anzupassen.
Seite 32
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Dokumenteinstellungen Angepasste Dokumentgröße Wählen Sie in der Liste Einheiten die Maßeinheit aus, die Sie verwenden möchten. Wenn die Liste Dokumentgröße das für Ihren Scanauftragsstapel benötigte Format nicht enthält, klicken Sie auf eines der Felder unter der Liste mit den Seitenformaten. Geben Sie im ersten Feld die Breite des Dokuments ein und im zweiten Feld die Höhe.
Seite 33
Dokumenteinstellungen Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Bild gerade drehen Wählen Sie diese Option aus, wenn der Scanner automatisch ermitteln soll, ob eine Seite schief ist, und dies ggf. korrigieren soll. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Ihr Scanner diese Funktion unterstützt. Bild drehen Wählen Sie in dieser Liste eine Option aus, damit das fertiggestellte Bild nach dem Scannen gedreht wird.
Seite 34
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Dokumenteinstellungen aktiviert ist, werden beide Seiten des Schecks in einer einzigen Datei gespeichert (IMG_0003). Wenn Sie einen Stapel von Elementen unter Verwendung eines mehrseitigen Dateiformats (z. B. PDF) speichern, sind auf jeder Seite in der endgültigen Datei sowohl die Vorder- als auch die Rückseite der gescannten Elemente enthalten.
Seite 35
Dokumenteinstellungen Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Leere Originale überspringen Wählen Sie diese Option aus, wenn der Scanner erkennen soll, ob eine leere Seite den Scanner durchlaufen hat, und diese Seite aus der Ausgabedatei entfernen soll. • Schwellenwert für Leer: Mit dem Schieberegler für den Schwellenwert können Sie die Empfindlichkeit der Leerseitenerkennung einstellen.
Seite 36
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Dokumenteinstellungen Übertragungen komprimieren Wenn diese Option aktiviert ist, komprimiert der Scanner das Bild von Graustufen- und Farbscans. Dadurch verringert sich die Dateigröße und das Bild kann schneller vom Scanner zum Computer übertragen werden. Das komprimierte Bild wird vom Scannertreiber auf dem Computer dekomprimiert, damit die in der Scanoberfläche ausgewählte Bildverarbeitung durchgeführt werden kann.
Seite 37
Dokumenteinstellungen Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Sofern diese Option zur Verfügung steht, handelt es sich um eine erweiterte Anwendungsfunktion für erfahrene Benutzer, die Sie nicht ändern sollten, wenn Sie mit dieser Technologie nicht vertraut sind. Sind Sie allerdings sicher, dass Ihre Anwendung komprimierte Bilder empfangen und verarbeiten kann, und möchten Sie den Komprimierungstyp ändern, so müssen Sie zunächst in der Scanoberfläche die Anpassung der Komprimierung durch den Benutzer aktivieren.
Seite 38
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Dokumenteinstellungen Wenn Sie in dieser Ansicht eine Option aktivieren, die auch in der Hauptansicht vorhanden ist, wird diese Option auch in der Hauptansicht aktiviert. Wählen Sie den Quellkonfigurationsmodus Erweitert aus, um diesen Bedienbereich anzuzeigen. Trägerfolienmodus Die Option Trägerfolienmodus wendet die Farbkorrektur speziell auf die Verarbeitung von Bildern aus Dokumenten an, die mit Trägerfolie gescannt wurden.
Seite 39
Bildnachbearbeitung Klicken Sie auf das Symbol für die Bildnachbearbeitung, um Optionen für die Nachbearbeitung der Vorlage auszuwählen, die Sie scannen möchten. • Hauptansicht: Diese Ansicht enthält die am häufigsten verwendeten Scaneinstellungen. Einige in dieser Ansicht vorhandene Optionen wurden möglicherweise in anderen Ansichten dieses Bereichs angepasst.
Seite 40
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Bildnachbearbeitung Deaktivierte Optionen in diesem Bereich Einige Optionen der Benutzeroberfläche sind möglicherweise grau abgeblendet und können nicht ausgewählt werden. Abgeblendete Optionen sind entweder mit dem aktuellen Scanner nicht verfügbar oder die für die Funktion erforderliche Software ist nicht installiert die Funktion ist von einer anderen Einstellung der Scananwendung abhängig.
Seite 41
Bildnachbearbeitung Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Kanal Mithilfe dieser Option passen Sie die Werte für „Helligkeit“, „Kontrast“ und „Gamma (HKG)“ individuell für jeden Farbkanal im Farbscan-Stream an. Wählen Sie in der Liste für die Konfiguration der Dokumentquelle „Farbe“ aus, um diese Optionen zu aktivieren.
Seite 42
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Bildnachbearbeitung • Handschriftliche Briefe, Formulare oder Zeichnungen: 25 % bis 40 % • Verblasste Bilder oder alte Dokumente mit verblasstem Text: 35 % bis 45 % • Hellfarbenes Durchschlagpapier, z. B. gelbes, hellrosa oder grünes Papier mit hellem Text: 45 % bis 55 % •...
Seite 43
Bildnachbearbeitung Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Kontrast Der Kontrast beschreibt den Unterschied zwischen den helleren und den dunkleren Tönen eines Bildes. Bewegen Sie den Schieberegler nach rechts oder links, um den Kontrast zu erhöhen oder zu reduzieren. Wenn Sie den Kontrast vergrößern, wird der Unterschied zwischen den helleren und den dunkleren Tönen verstärkt.
Seite 44
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Bildnachbearbeitung Technischer Hinweis: Die meisten Monitore verfügen über einen vom Benutzer einstellbaren Kontrast. Bei der Anzeige auf dem Bildschirm kann im Gegensatz zur Ausgabe eines Bildes auf dem Drucker die Kontrasteinstellung des Monitors das Aussehen des gescannten Bildes im Vergleich zum Original beeinflussen.
Seite 45
Bildnachbearbeitung Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Beispiele für den Gamma-Wert von Farbbildern Die folgenden Beispiele zeigen das Originalbild mit der Standardeinstellung für den Gamma-Wert von 1,8, dann mit einem Gamma-Wert von 1,0 und 2,6. Eine Anpassung des Gamma-Werts sorgt nicht dafür, dass das Bild vollständig schwarz oder weiß wird. Gamma: 1,0 Gamma: 1,8 Gamma: 2,6...
Seite 46
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Bildnachbearbeitung Wenn Sie in Farbe scannen, wird jedes Pixel zu der gegenüberliegenden Farbe des Farbkreises geändert. Bild spiegeln Mit der Option Bild spiegeln wird das Bild von links nach rechts gekippt. Bittiefenreduktion Die Optionen für die Reduktion der Bittiefe sind nur beim Scannen in Schwarz-Weiß verfügbar. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü...
Seite 47
Bildnachbearbeitung Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion • Schwellenwert: Ziehen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um die Helligkeitsstufe festzulegen, die vom Scanner erkannt werden soll. Wenn Sie beispielsweise eine Vorlage mit grauem Text scannen (z. B. mit Bleistift geschriebene Notizen), müssen Sie den Schieberegler nach rechts ziehen. Damit wird der Scanner angewiesen, helle Bereiche zu erkennen, und graue Pixel werden in nicht in weiße, sondern in schwarze Pixel umgewandelt.
Seite 48
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Bildnachbearbeitung Scannen mit Bayer-Dither – Vergrößerung Randlöcher füllen Mit dieser Option entfernen Sie die schwarz erfassten Punkte am Rand von Seiten mit Heftlöchern. Die Löcher werden durch diese Option mit der erkannten Hintergrundfarbe gefüllt. Der Scanner erkennt und füllt die Löcher unter folgenden Voraussetzungen: •...
Seite 49
Bildnachbearbeitung Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Farbverarbeitungsoptionen Mit den Optionen auf dieser Registerkarte stellen Sie ein, wie der Scanner Farben in bestimmten Farbmodi verarbeitet. Blindfarbe Mit dieser Option legen Sie fest, dass der Scanner und die Software eine bestimmte Farbe aus dem Bild entfernen sollen.
Seite 50
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Bildnachbearbeitung Blindfarbe bei mehreren Farben Klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben einer der klaren Farben, um diese für Blindfarbe bei mehreren Farben zu aktivieren, und klicken Sie auf den Namen der Farbe, um diese zur Bearbeitung auszuwählen. Klicken Sie beispielsweise auf das Kontrollkästchen neben „Farbe 2“, und klicken Sie dann auf den Namen „Farbe 2“, um die Farbe auszuwählen und zu konfigurieren.
Seite 51
Bildnachbearbeitung Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Klicken Sie, um das Musterbild mit und ohne Farbkorrektur anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter „Farbkorrektur vornehmen“. Klicken Sie, um das Musterbild mit und ohne Blindfarbe anzuzeigen. Klicken Sie, um das Musterbild anzuzeigen, wenn nur die aktuelle Farbe entfernt wird und wenn alle benutzerdefinierten Farben entfernt werden.
Seite 52
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Bildnachbearbeitung Wenn der Radius z. B. 3 und die Anzahl 5 ist, dann wird das Dokument in Abschnitten von 3 x 3 Pixel untersucht, und wenn innerhalb eines Bereichs von 3 x 3 Pixel mehr als 5 verstreute Punkte gefunden werden, werden sie nicht als Fleck eingestuft.
Seite 53
Bildnachbearbeitung Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Moiré-Radius: Die Größe des zu untersuchenden Bereichs können Sie im Feld Moiré-Radius festlegen. Eine Änderung des Radius führt bei den verschiedenen Typen von Elementen, die gescannt werden können, zu unterschiedlichen Ergebnissen. Bei dieser Funktion müssen Sie möglicherweise mehrere Testscans mit unterschiedlichen Werten für den Moiré-Radius durchführen, bis Sie optimale Ergebnisse für die beim Scannen verwendete Papierart erhalten.
Seite 54
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Bildnachbearbeitung Benutzerhandbuch...
Seite 55
Treiberkonfiguration Im Abschnitt Treiberkonfiguration können Sie die Erweiterungsmodule konfigurieren, Optionen der Benutzeroberfläche auswählen und die Hardwareeigenschaften des Scanners anzeigen. Wenn der Konfigurationsmodus Erweitert ausgewählt ist, erscheint eine Registerkarte „Scanner“, auf der Sie die Hardwareeinstellungen ändern können, die für Ihren Scanner möglicherweise verfügbar sind.
Seite 56
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Treiberkonfiguration Scannerkonfiguration Die Registerkarte Scannerkonfiguration zeigt die Hardwareinformationen Ihres Scanners an. Die Verfügbarkeit der Optionen auf der Registerkarte "Geräteeinstellungen" hängt davon ab, ob die Funktion von der Scanner-Hardware unterstützt wird oder nicht. Einige hier beschriebenen Funktionen sind möglicherweise beim aktuellen Scanner nicht verfügbar. Ignorieren Sie sämtliche Informationen über Funktionen, die nicht in der Benutzeroberfläche Ihres Scanners angezeigt werden.
Seite 57
Treiberkonfiguration Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion • Gerät zurücksetzen: Mit dieser Schaltfläche wird die Hardware des Scanners auf die Standardeinstellungen der Firmware zurückgesetzt. Da diese Option die Scannerhardware zurücksetzt, ist an der Benutzeroberfläche keine Änderung erkennbar, es sei denn, Sie haben die Zeit für den Energiesparmodus geändert.
Seite 58
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Treiberkonfiguration Benutzerhandbuch...
Seite 59
Hardwareeigenschaften und Verhalten der Benutzeroberfläche Auf der Eigenschaftenseite des Scanners können Sie die Scannerwartung verfolgen, einige Hardwareoptionen ändern, das Verhalten der Scanneroberfläche konfigurieren und Anwendungsoptionen anpassen, die für Ihren Scanner verfügbar sind. So öffnen Sie die Eigenschaftenseite der Scannerhardware: • Windows 7, 8 und 10: Öffnen Sie in der Windows-Systemsteuerung Hardware und Sound und dann Geräte und Drucker.
Seite 60
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Hardwareeigenschaften und Verhalten der Benutzerober- Die Optionen in diesem Feld werden auch auf der Registerkarte zur Scannerkonfiguration auf der TWAIN-Oberfläche angezeigt. Bitte schlagen Sie im Abschnitt „Scannerkonfiguration“ dieser Anleitung nach, um Anweisungen zur Verwendung der folgenden Optionen zu erhalten: •...
Seite 61
Hardwareeigenschaften und Verhalten der Benutzeroberfläche Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Allgemein Einstellungen sperren: Diese Option verhindert, dass Benutzer Änderungen der Optionen der • Scanneroberfläche vornehmen können. Wenn die Oberfläche geöffnet wird, können nur die Scannervoreinstellungen vom Benutzer ausgewählt werden. Standardvoreinstellung: Wählen Sie die Voreinstellung aus, deren Optionen standardmäßig •...
Seite 62
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Hardwareeigenschaften und Verhalten der Benutzerober- Anwendungseinstellungen Wenn Ihr Scanner über Hardwareoptionen verfügt, die sich auf die Art und Weise auswirken, in der sich eine der Scanschnittstelle verhält, wird dies in der Systemsteuerung angezeigt. Bitte lassen Sie diesen Abschnitt außer Acht, wenn Sie kein Feld mit Anwendungseinstellungen sehen.
Seite 63
Anhang A: Gesetzliche Vorschriften zum Kopierbetrieb U.S.A. Der Kongress der Vereinigten Staaten hat die Vervielfältigung der folgenden Dokumente unter bestimmten Bedingungen per Gesetz untersagt. Zuwiderhandlungen können mit Geldstrafen oder Freiheitsentzug geahndet werden. Obligationen oder Anleihen der US-Regierung, darunter: Schuldscheine Zinsscheine von Bonds Einlagenzertifikate US-Bonds US-Bundesanleihen...
Seite 64
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Anhang A: Gesetzliche Vorschriften zum Kopierbetrieb Urheberrechtlich geschützte Materialien, außer mit der Genehmigung seitens des Urheberrechtsinhabers oder unter den Bestimmungen zur angemessenen Verwendung („Fair Use“) bzw. den Rechten von Bibliotheken der US-Urheberschutzgesetze. Weitere Informationen sind vom Copyright Office, Library of Congress, Washington, D.C. 20559 erhältlich.
Seite 65
Anhang A: Gesetzliche Vorschriften zum Kopierbetrieb Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Kennzeichen, Marken, Siegel, Verpackungen oder Designs, die von oder im Namen der Regierung Kanadas oder einer Provinz, der Regierung eines anderen Staates als Kanada oder einem Ministerium, einem Rat, einer Kommission oder einer Behörde verwendet werden, das/ der/die von der Regierung Kanadas oder einer Provinz bzw.
Seite 66
Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Anhang A: Gesetzliche Vorschriften zum Kopierbetrieb Benutzerhandbuch...