AV2000/3000/4000/5000
Vor der Inbetriebnahme durchlesen.
Siehe S. 0-26 und 0-27 für Sicherheitshinweise und allgemeine Vorsichtsmassnahmen zu den in diesem Katalog erwähnten Produkten.
Warnung
qVerwenden Sie saubere Druckluft.
Wenn
die
Druckluft
(einschliesslich organische Lösungsmittel), Salze, korrosive Gase,
usw. enthält, können Fehlfunktionen auftreten.
Achtung
q
Installieren Sie einen Luftfilter.
Installieren Sie an der Oberstromseite des Ventils einen Luftfilter.
Der Filtrationsgrad sollte max. 5µm betragen.
wInstallieren Sie einen Lufttrockner, Nachkühler, usw.
Druckluft, die grosse Beträge an Kondensat enthält, könnte
Fehlfunktionen des Ventils oder an anderer pneumatischer
Ausrüstung verursachen. Um dies zu vermeiden, installieren Sie
einen Lufttrockner, Nachkühler, usw.
Betriebsumgebung
Warnung
q
Verwenden Sie das Ventil nicht in Umgebungen, in
denen es korrosiven Gasen, Chemikalien, Salzwasser,
Wasser oder Dampf ausgesetzt ist.
wSetzen Sie das Ventil nicht in explosiven Atmosphären
ein.
eVerwenden Sie das Ventil nicht in Umgebungen, in
denen starke Vibrationen und/oder Stösse auftreten.
Beachten Sie die technischen Daten der jeweiligen
Serie.
rDas Ventil darf nicht über längere Zeit dem Sonnenlicht
ausgesetzt werden. Verwenden Sie eine Schutzkappe.
tEntfernen Sie ausströmende Hitze.
yWenn das Ventil in Umgebungen eingesetzt wird, in
denen es mit Wassertropfen, Öl, Schweissspritzer,
usw. in Kontakt kommen könnte, treffen Sie geeignete
Schutzmassnahmen.
uWenn das Ventil in staubiger Umgebung verwendet
wird oder wenn laute Geräusche beim Schalten des
Ventils auftreten, installieren Sie einen Schalldämpfer,
usw. am Anschluss R, damit kein Staub eindringt oder
reduzieren Sie die Geräusche.
1.2-10
Druckluft
Chemikalien,
synthetische
Sicherheitshinweise
Warnung
qAnweisungen
Stoffe
Betriebshandbuch dargestellt.
Unkorrekte
Beschädigungen an der Maschine oder an der Ausrüstung.
wWartung der Maschine und Druckluftzufuhr/-ablass
Wenn Maschinen gewartet werden sollen, überprüfen Sie zuerst,
ob Werkstücke entfernt werden müssen und ob ein Weiterlaufen
der Ausrüstung besteht. Klemmen Sie dann die Druckluftzufuhr
und die Stromversorgung ab und lassen Sie sämtliche Druckluft
aus dem System ab. (Es wird ein Verriegelungsventil zum
Ablassen des Restdrucks empfohlen.) Wenn die Maschine
erneut angefahren werden soll, überprüfen Sie zuerst, dass sich
die Antriebe in korrekter Startposition befinden.
eNiederfrequenzbetrieb
Das Ventil sollte mindestens alle 30 Tage geschaltet werden,
damit keine Fehlfunktionen auftreten.
rHandhilfsbetätigung
Stellen Sie die Handhilfsbetätigung auf die "MANUAL ON"-
Position, um die Anlage zu betreiben. Während das Pilotventil
auf ON steht, muss die Handhilfsbetätigung in der Position OFF
sein.
Achtung
qKondensat
Entfernen Sie regelmässig das Kondensat aus dem Luftfilter.
Berechnung der Durchflussrate
Strömung im Unterschallbereich: P
Q = 226S
P(P
Strömung im Schallbereich P
Q = 113S(P
+ 0.1013)
1
Q: Durchflussrate [ l/min(ANR)]
S: Äquivalenter Querschnitt (mm 2 )
P: Differenz-Druck P1–P2 [MPa]
P1: Eingangsdruck [MPa]
P2: Ausgangsdruck [MPa]
∗
Bei unterschiedlicher Temperatur multiplizieren Sie die mit der
obigen Formel errechnete Durchflussrate mit dem folgenden
Kompensationskoeffizienten.
°
Lufttemperatur (
C)
Kompensationskoeffizient
Wartung
zu
Wartungsarbeiten
Handhabung
verursacht
Fehlfunktionen
(Bei einer Temperatur von 20
+ 0.1013 < 1.89(P
1
+ 0.1013)
2
> – –
+ 0.1013
1.89(P
1
–20
–10
0
10
30
1.08
1.06
1.04
1.02
0.98
sind
im
und
o
C)
+ 0.1013)
2
+ 0.1013)
2
40
50
60
0.97
0.95
0.94