Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solmetric SunEye Benutzerhandbuch Seite 75

Solartest- und messgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SunEye:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S O L M E T R I C
S U N E Y E
Unterschied an Sonnenenergie, der bei 38,07° Nord mit einer Neigung von 0°
gegenüber einer Neigung von 35° gesammelt wird, beträgt ungefähr 11 %.
Standardmäßig basieren die Sonnenverfügbarkeitsergebnisse im Solmetric
SunEye
auf der folgenden, angenommenen Konfiguration:
TM
Die empfangende Oberfläche (z. B. ein Solarpanel) wird südlich
ausgerichtet, wenn Sie sich in der nördlichen Hemisphäre befinden und
nördlich ausgerichtet, wenn Sie sich in der südlichen Hemisphäre
befinden.
Der Neigungswinkel ist gleich dem Breitengrad der Standortposition.
Wenn beispielsweise der Breitengrad des beurteilten Standorts 37° beträgt, wird
für die im Solmetric SunEyeTM durchgeführten Berechnungen zur
Sonnenverfügbarkeit standardmäßig eine Oberflächenneigung von 37° horizontal
angenommen. Dieser Panelneigungswinkel und -azimut kann vom Benutzer
angepasst werden, um die Energieerzeugung zu optimieren und/oder die
Parameter an eine Dachkonstruktion anzupassen.
Die zur Berechnung der Sonnenverfügbarkeit verwendete Ausrichtung kann im
Dialogfenster Horizonteigenschaften geändert werden. Weitere Informationen
finden Sie in Schritt 8 des Abschnitts Einen Horizont erfassen auf Seite 23.
Die Abschattung kann größere Auswirkungen auf die Energieabgabe haben als
der Neigungswinkel und die Ausrichtung eines Systems. Das Verschieben einer
Panelgruppe zur Vermeidung von Schatten oder die Ausrichtung von Panels zur
Optimierung während der nicht beschatteten Tageszeiten und Tage pro Jahr ist
einer wichtigsten Schritte beim Design von Solaranlagen.
Weitere Informationen zum Design und zur Installation einer Solaranlage erhalten
Sie hier:
http://www.sandia.gov/pv/docs/Design_and_Installation_of_PV_Systems.htm
B E N U T Z E R H A N D B U C H
T M
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis