Herunterladen Diese Seite drucken

Gigaset IP BASE Bedienungsanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP BASE:

Werbung

Gigaset IP BASE / SBG AT-BE-CH-DE-LU de / A31008-M3037-S301-1-X119 / diagnose.fm / 10/26/23
PCAP-Aufzeichnungen
PCAP (Packet Capture) ist ein Programm, mit dem Sie Systemaktivitäten über einen bestimmten
Zeitraum zu Diagnosezwecken aufzeichnen können.
In der Web-Bedienoberfläche
Einstellungen
Aufzeichnung starten:
Aufzeichnung beenden:
Aufzeichnung
speichern:
Automatischer Neustart
Um die Größe der Systemprotokolle zu beschränken, können Sie regelmäßig einen automati-
schen Neustart veranlassen. Systemprotokolle werden dann wieder neu aufgesetzt. Bei einem
Neustart werden die alten Protokolle bis zu einer bestimmten Größe/Anzahl archiviert.
In der Web-Bedienoberfläche
Einstellungen
Schalter aktivieren/deaktivieren (
mit den Schaltflächen
Support
Die Seite Support enthält wichtige Links, Informationen zu den verwendeten Software-
Lizenzen sowie zum Datenschutz.
In der Web-Bedienoberfläche
Einstellungen
Links zum Gigaset Service-Portal, zu den Bedienungsanleitungen und zum Wiki:
Kunden-Support
In der Software verwendete Open Source Lizenzen anzeigen:
Software-Lizenzen
Informationen zum Datenschutz anzeigen:
Datenschutz und Informationssicherheit
Bei unverschlüsselten SIP-Leitungen können auch die Sprachdaten in den PCAP-
Aufzeichnungen vorhanden sein.
Service
auf Start klicken
auf Stop klicken
Speichern
. . . die Informationen werden als ZIP-Datei abgelegt
Voreinstellung für Dateinamen:
pcap_normal_homeip_<date+time>_decrypted.zip
Service
und
Service
Diagnose
PCAP-Aufzeichnung
Ablageort im Dateisystem auswählen
Diagnose
Neustart
= aktiviert)
Tag auswählen (
Zeit einstellen
Speichern
Support
Support
Speichern
automatischen Neustart mit
= ausgewählt)
55

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Gigaset IP BASE