Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ABB Drives
Installations- und
Inbetriebnahmehandbuch
InterBus-S Adaptermodul
NIBA-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB NIBA-01

  • Seite 1 ABB Drives Installations- und Inbetriebnahmehandbuch InterBus-S Adaptermodul NIBA-01...
  • Seite 3: Installations- Und Inbetriebnahmehandbuch

    InterBus-S Adaptermodul NIBA-01 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch 3AFY 64192817 R0103 GÜLTIG AB: 01.04.1998 ERSETZT: NICHTS © 1998 ABB Industry Oy. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 NIBA-01 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch...
  • Seite 5 6LFKHUKHLWVYRUVFKULIWHQ hEHUVLFKW 'LHVHV .DSLWHO HQWKlOW GLH 6LFKHUKHLWVYRUVFKULIWHQ GLH EHL GHU ,QVWDOODWLRQ XQG GHP %HWULHE GHV ,QWHUEXV6$GDSWHUPRGXOV 1,%$ EHIROJW ZHUGHQ PVVHQ 9RU $XVIKUXQJ LUJHQGZHOFKHU $UEHLWHQ DP RGHU PLW GHP *HUlW PVVHQ GLH LQ GLHVHP .DSLWHO HQWKDOWHQHQ ,QIRUPDWLRQHQ JHOHVHQ ZHUGHQ :DUQXQJHQ XQG ,Q GLHVHP +DQGEXFK ZLUG ]ZLVFKHQ ]ZHL $UWHQ YRQ 6LFKHUKHLWV YRUVFKULIWHQ XQWHUVFKLHGHQ :DUQXQJHQ VROOHQ EHU =XVWlQGH +LQZHLVH...
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

    Fehler zurückgesetzt und anschließend wieder in Betrieb genommen. Diese Funktionen sollen nicht angewählt werden, wenn andere Einrichtungen für einen solchen Betrieb nicht geeignet sind oder gefährliche Situationen entstehen können. Weitere Warnungen und Hinweise sind in den folgenden Kapiteln enthalten. NIBA-01 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    NIBA-01 InterBus-S Adaptermodul ........
  • Seite 8 Von NIBA-01 unterstützte PCP-Dienste ........
  • Seite 9: Kapitel 1 - Einleitung

    Dieses Handbuch wendet sich an Personen, die mit der Installation, Inbetriebnahme und Bedienung des InterBus-S Adaptermoduls NIBA- Personenkreis 01 für einen ABB-Antrieb befaßt sind. Es wird vorausgesetzt, daß der Anwender in den folgenden Bereichen über Grundkenntnisse verfügt: • Elektrotechnik und Verdrahtung •...
  • Seite 10: Erläuterung Der Verwendeten Begriffe

    Anhang A enthält Definitionen und Abkürzungen, die im Zusammenhang mit dem InterBus-S System verwendet werden. Anhang B enthält die technischen Daten. Anhang C beschreibt die zulässigen Umgebungsbedingungen beim Transport, bei der Lagerung und beim Betrieb des NIBA-01. Erläuterung der verwendeten Begriffe Kommunikationsmodul Kommunikationsmodul ist ein Parametername bzw.
  • Seite 11: Kapitel 2 - Übersicht

    Kapitel 2 – Übersicht Übersicht Dieses Kapitel enthält eine kurze Beschreibung des InterBus-S- Systems und des Adaptermoduls NIBA-01, eine Checkliste zur Über- prüfung auf Vollständigkeit bei Anlieferung und Informationen zu den Garantiebestimmungen. Das InterBus-S- InterBus-S ist ein Standard für die offene, serielle Datenübertragung auf Sensor-Stellglied-Ebene.
  • Seite 12: Datenkanäle

    E/A-Daten) und dem PCP-Kanal (für die azyklische Übertragung von nicht zeitkritischen, komplexen Datenblöcken wie zum Beispiel Parameterdaten). NIBA-01 InterBus-S Das NIBA-01 InterBus-S Adaptermodul ist ein optionales Gerät, das den Anschluß eines ABB-Antriebs an ein InterBus-S-System Adaptermodul ermöglicht. Das Modul wird von der Steuerung als externer Bus- teilnehmer behandelt.
  • Seite 13: Led-Statusanzeigen

    Schraubklemmenblock für Buskabelanschluß +24V /DI1 /DO1 DO1 (EINGANG) und Spannungsversorgung (siehe Kapitel 4) LED-Statusanzeigen Auf dem NIBA-01 Modul befinden sich acht LED-Statusanzeigen. Ihre Funktion wird in der folgenden Tabelle erläutert. Betrieb Erläuterung DDCS blinkt DDCS-Initialisierung findet statt blinkt, ERROR leuchtet auf Störungen der DDCS-Kommunikation...
  • Seite 14: Kompatibilität

    Schnittstelle des erweiterten, externen Busses nicht eingeschaltet Kompatibilität Das Modul NIBA-01 ist mit folgenden Systemen kompatibel: • ACS 600 SingleDrive (SW-Version ACxA5000 oder später) • ACS 600 MultiDrive (SW-Version AMxM103a oder später) • ACS 600 MotionControl (ACP 600) (SW-Version APxA1100 oder später)
  • Seite 15: Prüfung Auf Vollständigkeit Bei Anlieferung

    Ihr ABB-Händler oder Vertrieb kann eine andere Garantiezeit gewäh- ren, was in den jeweiligen Verkaufs- und Garantiebedingungen festge- halten wird. Im Falle von Fragen bezüglich des ABB-Antriebs wenden Sie sich bitte an das zuständige Vertriebsbüro oder Ihre ABB-Niederlassung. Die technischen Daten und Spezifikationen entsprechen den zum Zeit- punkt des Druckes gültigen Angaben.
  • Seite 16 Kapitel 2 – Übersicht NIBA-01 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch...
  • Seite 17 .DSLWHO  ± 0HFKDQLVFKH ,QVWDOODWLRQ hEHUVLFKW 'LHVHV .DSLWHO HQWKlOW GLH 0RQWDJHDQZHLVXQJHQ IU GDV $GDSWHUPRGXO 'DV $GDSWHUPRGXO ZLUG MH QDFK $QWULHE LQQHUKDOE RGHU DX‰HUKDOE GHV $QWULHEVJHKlXVHV PRQWLHUW ,P %HQXW]HUKDQGEXFK ZLUG HUOlXWHUW ZR GDV 0RGXO LQVWDOOLHUW ZHUGHQ NDQQ 0RQWDJH DX‰HUKDOE %HL GHU :DKO GHV (LQEDXRUWHV VLQG GLH IROJHQGHQ 3XQNWH ]X EHDFKWHQ GHV $QWULHEV ‡...
  • Seite 18: Kapitel 3 - Mechanische Installation

    Antriebs). Montageschiene, falls nicht bereits geschehen, montieren. Erforderlichen Mindestabstand für das Modul beachten (mind. 10 mm von benachbarten Geräten bzw. Wand). 7. Modul auf die Montageschiene setzen. Zum Abnehmen des Moduls, Verriegelungsfeder mit einem Schraubendreher nach unten ziehen (siehe Abbildung 3-1). NIBA-01 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch...
  • Seite 19: Kapitel 4 - Elektrische Installation

    Die maximale langfristige Zugbelastung des LWL-Kabels beträgt 1 N. Der minimale kurzzeitige Biegeradius beträgt 25 mm. Das Modul NIBA-01 wird über LWL-Kabel mit dem Frequenzumrichter verbunden. Zu den dafür vorgesehenen Anschlüssen im Antrieb siehe Handbuch des verwendeten Antriebs.
  • Seite 20 .DSLWHO  ± (OHNWULVFKH ,QVWDOODWLRQ $%%$QWULHE 5%9 5%67 '* '2 '2 ', ''&6 ''&6 Ã 5& ,%6 (5525 9 ', ', '2 '2 6+) $EELOGXQJ  /:/$QVFKOX‰ GHV 1,%$ $GDSWHUV DQ GHQ $QWULHE 0RGXOHUGXQJ 'LH 0RGXOHUGH GHV 0RGXOV 1,%$ LVW PLW GHU 0RQWDJHVFKLHQH YHUEXQGHQ DXI GHU GDV 0RGXO PRQWLHUW LVW )DOOV GLHVH 0RQWDJHVFKLHQH LKUHUVHLWV DQ HLQHU PHWDOOLVFKHQ *UXQGSODWWH EHIHVWLJW LVW VR LVW GDGXUFK EHUHLWV HLQH DXVUHLFKHQGH (UGXQJ VLFKHUJHVWHOOW XQG HLQH H[WHUQH...
  • Seite 21 IEC 1156-1 cl. 3.3.4 0,722 MHz 61 dB 1 MHz 59 dB 2 MHz 55 dB 4 MHz 50 dB 8 MHz 46 dB 10 MHz 44 dB 16 MHz 41 dB 20 MHz 40 dB NIBA-01 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch...
  • Seite 22: Niba-01 Installations- Und Inbetriebnahmehandbuch

    Tabelle 4-2 Beschreibung von Klemmenblock X2 (AUSGANG). (Nicht angeschlosen, wenn das Modul das letzte Gerät im Bus-System ist.) X2 (AUSGANG) Beschreibung Schirm (Modulerde) Dateneingang 2 /DI2 Dateneingang 2 (Invertiert) Datenausgang 2 /DO2 Datenausgang 2 (Invertiert) Signalmasse RBST Externer Busanschluß RB5V Signal +5V NIBA-01 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch...
  • Seite 23 RBST DG2 /DO2 DO2 /DI2 +24V DDCS IB-S ERROR +24V /DI1 /DO1 DO1 RB5V RBST DG2 /DO2 DO2 /DI2 +24V DDCS IB-S FERNBUS ERROR +24V /DI1 /DO1 DO1 EINGANG DSUB Steckverbinder Abbildung 4-2 Fernbus-Kabelanschlüsse am InterBus-S. NIBA-01 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch...
  • Seite 24 Kapitel 4 – Elektrische Installation NIBA-01 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch...
  • Seite 25: Kapitel 5 - Programmierung

    Dieses Kapitel enthält Informationen über die Konfigurierung des Inter- Bus-S-Systems und des Antriebs für die Kommunikation über das Modul NIBA-01. Es wird vorausgesetzt, daß die mechanische und elektrische Installation des Modules NIBA-01 entsprechend den Anwei- sungen in Kapitel 3 und 4 ausgeführt worden ist.
  • Seite 26: Steuerplätze

    Kapitel 5 – Programmierung COMM. MODE Dieser Parameter definiert die Betriebsart des NIBA-01. Das NIBA-01 InterBus-S-Adaptermodul verfügt über zwei Betriebsarten. Prozeßdatenkanal und PCP-Kanal aktiviert. Diese Einstellung sollte dann gewählt werden, wenn die Antriebsparameter über den Feldbus eingestellt werden sollen. Nur Prozeßdatenkanal aktiviert. Diese Einstellung ist ideal für Anwen- dungen, bei denen die Antriebsparameter nicht über den Feldbus ein-...
  • Seite 27 .DSLWHO  ± 3URJUDPPLHUXQJ 6WHXHUXQJVNRQILJXUDWLRQ 'LH 7HLOQHKPHU LP )HUQEXV6\VWHP ZHUGHQ YRQ GHU 6RIWZDUH GHU 6WHXHUXQJ DXWRPDWLVFK HUNDQQW XQG DQVFKOLH‰HQG GLH (LQJDQJV XQG $XVJDQJVDGUHVVHQ ]XJHZLHVHQ 2E (LQVWHOOXQJHQ ]XVlW]OLFK NRQILJX ULHUW ZHUGHQ PVVHQ KlQJW YRQ GHU 6RIWZDUH GHU 6WHXHUXQJ XQG GHU $QZHQGXQJ DE 'LH .RQILJXUDWLRQVGDWHQ LQ 7DEHOOH  JHOWHQ IU GDV 0RGXO 1,%$ 7DEHOOH  .RQILJXUDWLRQVGDWHQ GHU 6WHXHUXQJ IU 1,%$ .RPPXQLNDWLRQVSDUDPHWHU...
  • Seite 28: Berechnung Der Optimalen Zykluszeit (Abtastzeit)

    Anzahl der installierten Fernbus-Teilnehmer Bitdauer (0,002 ms für 500 kbit/s) Software-Laufzeit (0,2 ms) Laufzeit über das Übertragungsmedium (für Kupfer, 0,016 ms l/km, • wobei l = Kabellänge des Fernbusses in km) Hinweis: Beim NIBA-01 beträgt die Mindestzykluszeit 1 ms. NIBA-01 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch...
  • Seite 29: Kapitel 6 - Kommunikation

    DATENSATZ 2 DATENWORT 2 (DW 2.2) DATENSATZ 2 DATENWORT 3 (DW 2.3) PCP-KANAL* ZUSTANDSWORT (SW) ISTWERT 2 (IST2) ISTWERT 1 (IST1) *WIRD NUR IM PCP-MODUS VERWENDET. SIEHE VOM NIBA-01 UNTERSTÜTZTE DIENSTE UNTEN Abbildung 6-1 InterBus-S Telegrammbock. NIBA-01 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch...
  • Seite 30 .DSLWHO  ± .RPPXQLNDWLRQ 9RQ 1,%$ 'LH XQWHQ DXIJHIKUWHQ 3&3'LHQVWH ZHUGHQ LP 3&30RGXV YRP 1,%$ ,QWHU%XV6$GDSWHUPRGXO XQWHUVWW]W XQWHUVWW]WH 3&3'LHQVWH +LQZHLV 'LH DXIJHIKUWHQ %HIHKOVFRGHV JHOWHQ IU 6WHXHUXQJHQ GHV 7\SV 3KRHQL[ &RQWDFW *HQHUDWLRQ  PLW /&'$Q]HLJH  %HL &RQWUROOHUQ GHV 7\SV *HQHUDWLRQ  PLW /('$Q]HLJH PX‰ GLH HUVWH 1XOO GXUFK HLQH $FKW HUVHW]W ZHUGHQ ]% %K VWDWW %K  %HIHKOVFRGHV 7HOHJUDPPFRGHV...
  • Seite 31 Kapitel 6 – Kommunikation Read Liest über NIBA-01 einen Parameterwert vom Antrieb aus. Read Request Beispiel für Read Request (Param. 30.19): (Lesen anfordern): BYTE 1 BYTE 2 BYTE 1 BYTE 2 Befehlscode (0081h) Parameterzählung Aufruf-ID Komm.Ref. z.B. 02 Index* Subindex Read Response Read Response (–):...
  • Seite 32 Kapitel 6 – Kommunikation Write Schreibt über NIBA-01 einen Parameterwert in den Antrieb. Write Request Beispiel für Write Request (Schreiben anfordern): (Param. 21.02 auf 1000 gesetzt): BYTE 1 BYTE 2 BYTE 1 BYTE 2 Befehlscode (0082h) Parameterzählung Aufruf-ID Komm.Ref. e.g. 02...
  • Seite 33 Fhƒv‡ryÃ%ñÃF‚€€ˆvxh‡v‚ 6WDWXV Zeigt den Zustand des NIBA-01 an. Status Request (Status anfordern): BYTE 1 BYTE 2 Befehlscode (0086h) Parameterzählung Aufruf-ID Komm.Ref. Status Confirmation Status Confirmation (–): (Status bestätigen) (+): BYTE 1 BYTE 2 BYTE 1 BYTE 2 Telegrammcode (0186h) Telegrammcode (0186h) Parameterzählung...
  • Seite 34 Kapitel 6 – Kommunikation Identify Zeigt die NIBA-01-ID-Daten an. Identify Request (Identifizierung anfordern): BYTE 1 BYTE 2 Befehlscode (0087h) Parameterzählung Aufruf-ID Komm.Ref. Identify Confirmation Identifiy Confirmation (–): (Identifizierung bestätigen) (+): BYTE 1 BYTE 2 BYTE 1 BYTE 2 Telegrammcode (0187h) Telegrammcode (0187h) Parameterzählung...
  • Seite 35 .DSLWHO  ± .RPPXQLNDWLRQ *HW 29 /LHVW GLH 2EMHNOLVWH DXV GHP $QWULHE LQ .XU]IRUP 'LH GUHL ]XUFN JHVDQGWHQ :RUWH VLQG GHU DQJHIRUGHUWH ,QGH[ 2EMHNWFRGH VRZLH 'DWHQW\S XQG /lQJH *HW 29 5HTXHVW 2EMHNWOLVWH DXVOHVHQ DQIRUGHUQ  7`U@à 7`U@Ã! 7rsruy†p‚qrÃ''u Qh…h€r‡r…Ã8‚ˆ‡ 6ˆs…ˆsD9 F‚€€Srs ‡‡…vi aˆt…v †...
  • Seite 36 Parameterzählung Aufruf-ID Komm.Ref. Aufruf-ID Komm.Ref. Egebnis (+) Version Ergebnis (–) Fehlerklasse Version Länge Fehlercode Send High Zeichenfolge des Profils Send Low Receive High Zeichf. Profil Receive Low Unterst.Dnste Unterstützte Dienste Schutz Passwort Unterstützte Dienste Acc_groups Unterst.Dnste NIBA-01 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch...
  • Seite 37 Kapitel 6 – Kommunikation Abort Unterbricht den Anschluß zwischen Steuerung und NIBA-01. Abort Request Abort Indication (Abbrechen anfordern): (Abbrechen anzeigen): BYTE 1 BYTE 2 BYTE 1 BYTE 2 Befehlscode (008Dh) Telegrammcode (01ADh) Parameterzählung Parameterzählung – Komm.Ref. – Komm.Ref. Abort Detail Locally_gen.
  • Seite 38: Istwerte

    Steuerwort als auch das Statuswort werden in der Dokumentation des Antriebs erläutert Das Steuerwort wie auch das Statuswort werden vom NIBA-01 in keiner Weise geändert. Eine Ausnahme bildet Bit 15 des Statuswortes, das im Falle einer Störung der DDCS-Kommunikation zwischen dem Modul und dem Antrieb eingeschaltet wird.
  • Seite 39: Anhang A - Definitionen Und Abkürzungen

    Siehe Kommunikationsreferenz Länge Menge der nachfolgenden Benutzerdaten in Bytes Lokal erzeugt Fehlerlage. (Lokale Station: 00; Externe Station: FF) Log. Status Status des Modulprogramms Objektverzeichnis Lokal abgelegtes Verzeichnis aller Kommunikationsobjekte, die von einem Gerät erkannt werden Siehe Objektverzeichnis NIBA-01 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch...
  • Seite 40 Anhang A – Definitionen und Abkürzungen Paßwort Paßwort für Zugangskontrolle Peripherals Communication Protocol = Kommunikationsprotokoll für Peripheriegeräte. Auch Betriebsart des NIBA-01 für die Übertragung von Parameterdaten Phys. Status Status der Modul-Hardware Prozeßdaten Daten, die ein Steuerwort und einen Sollwert bzw. ein Statuswort und einen Istwert enthalten.
  • Seite 41: Anhang B - Technische Daten

    Anhang B – Technische Daten DDCS-Verbindung Kompatible Geräte: Alle ABB Fieldbus-Adaptermodule, ABB ACS 400, ACS 600 SingleDrive, ACS 600 MultiDrive, ACS 600 MotionControl, ACF 600 Pump & Fan Drive, DCS 500 Umfang der Verbindung: 2 Stationen Medium: LWL-Kabel • Aufbau: Kunststoffkern, Durchmesser 1 mm, mit Kunststoffmantel •...
  • Seite 42: Interbus-S

    Max. Länge der externen Bussegmente: 400 m Max. Anzahl der externen Bussegmente: 32 Max. Anzahl der externen E/A-Stationen: 256 Übertragungsmedium: RS-485 Kabel, 3 x 2 (verdrillte Leiterpaare), gemeinsamer Schirm Serielle Datenübertragungsart: Asynchron, Voll-Duplex Übertragungsrate: 500 kBit/s Min. Bus-Zykluszeit (Abtastzeit): 1 ms NIBA-01 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch...
  • Seite 43: Niba-01

    Alle obligatorischen Dien- ste, Get-OV, Read, Write Max. PDU-Länge 64 Bytes EINTRÄGE IN KOMMUNIKATIONSBEZIEHUNGSLISTE Max-PDU Sending-High-Prio Max-PDU Sending-Low-Prio 64 Bytes Max-PDU Receiving-High-Prio Max-PDU Receiving-Low-Prio 64 Bytes PMS-Dienste unterstützt 80 30 00 / 00 00 00; Client / Server NIBA-01 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch...
  • Seite 44 (AUSGANG) Schirm (Modulerde) Dateneingang 2 /DI2 Dateneingang 2 (Invertiert) Datenausgang 2 /DO2 Datenausgang 2 (Invertiert) Signalmasse RBST Ext. Busanschluß RB5V Signal +5V Allgemeines: • Alle Materialien mit UL/CSA-Zulassung • Entspricht EMV-Vorschrift EN 50081-2 und EN 50082-2 NIBA-01 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch...
  • Seite 45: Anhang C - Umgebungsbedingungen

    Schwingungsbeanspruchung: Max 3,5 mm (2 bis9 Hz), max 15 m/s (9 bis 200 Hz) sinusförmig (IEC 68-2-6) Stoßbeanspruchung: Max 100 m/s , 11 ms (IEC 68-2-27) Dauerstoßbeanspruchung: Max 300 m/s , 6 ms (IEC 68-2-29) Freier Fall: 250 mm NIBA-01 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch...
  • Seite 46 Anhang C – Umgebungsbedingungen NIBA-01 Installations- und Inbetriebnahmehandbuch...
  • Seite 48 ABB Automation Products ABB Normelec AG ABB Industrie & Gebäude- Standard Drives Badener Straße 790 systeme GmbH Postfach 10 02 61 CH-8048 Zürich Wienerbergstraße 11 B 68002 Mannheim SCHWEIZ A-1810 Wien Telefon: 0180 33 22 400 Telefon +41-(0)1-4356666 ÖSTERREICH Telefax:...

Inhaltsverzeichnis