9. Um zu vergleichbaren Werten zu kommen, ist es erforderlich, immer
am gleichen (vorzugsweise am linken) Oberarm und zur gleichen Zeit
zu messen.
10. Zur Messung setzen Sie sich bequem und aufrecht an einen Tisch.
Die Ellenbögen liegen auf dem Tisch, die Füße sind nebeneinander
flach auf dem Fußboden. Die Beine übereinander geschlagen
verfälschen die Messung.
11. Führen Sie die Messung bei angenehmer Raumtemperatur und
ruhiger Umgebung durch. Bewegen Sie sich nicht, sprechen Sie nicht.
12. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihre Blutdruckwerte einer natürlichen
Schwankung unterworfen sind. Unter Belastung haben Sie die
höchsten Werte, im Schlaf die niedrigsten.
13. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt Ihren Gesundheitszustand und den
Blutdruckbereich, vor der Messung zu Hause mit diesem Gerät,
erläutern.
14. Leiden Sie unter Krankheiten wie Arteriosklerose, Diabetes, Leber-
oder Nierenkrankheit, Durchblutungsstörungen usw. fragen Sie ihren
Arzt bevor Sie das Gerät nutzen.
15. Das Gerät zeigt während der Messung auftretende Arrhythmien wie
arterielle oder ventrikuläre Extrasystolen oder Vorhofflimmern an.
16. Die
mit
diesem
Gerät
durchgeführten
entsprechen Messungen, die von einem geschulten Beobachter
gemäß den mit der Manschetten- / Stethoskop-Auskultationsmethode
erreichten Werten erhalten wurden, und liegen innerhalb der
festgelegten EN 1060-4-Standardgrenzwerte
17. Verwenden Sie das Gerät nicht bei Säuglingen, Kindern oder
Personen, die ihren Willen nicht ausdrücken können.
18. Häufiges Messen kann zur Durchblutungsstörung führen, die
Unbehagen hervorrufen kann, z. B. lokale Blutungen unter der Haut
oder vorübergehende Taubheit im Arm. Diese Symptome dauern
normalerweise nicht lange. Wenn Sie sich jedoch nach einiger Zeit
nicht erholt haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
19. Halten Sie das Produkt von Kindern fern und legen Sie den Schlauch
nicht um den Hals, um ein versehentliches Erwürgen zu vermeiden.
20. Beachten Sie die elektromagnetische Verträglichkeit des Geräts (z.B.
Funkstörungen usw.). Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Mobiltelefonen oder
Mikrowellenherden. So vermeiden Sie ungenaue Messungen durch
elektromagnetische
Interferenzen
elektronischen Geräten. Bei Geräten, deren max. Leistung 2 W
übersteigt, ist ein Mindestabstand zum Blutdruckmessgerät von 3,3 m
einzuhalten.
3
Blutdruckmessungen
zwischen
elektrischen
und
21. Das Gerät ist nicht wasserdicht. Vermeiden Sie das Eindringen von
Flüssigkeiten.
22. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie eine Beschädigung oder eine
untypische Arbeitsweise bemerken.
23. Sind Einschränkungen für die Anwendung bekannt oder liegen
Kontraindikation vor: Wenden Sie sich an Ihren Arzt bevor Sie das
Produkt in der Schwangerschaft anwenden oder wenn bei Ihnen
Arrhythmie oder Arteriosklerose diagnostiziert wurde.
24. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen, entnehmen Sie bitte
die Batterien.
25. Entsorgen Sie alte Batterien sorgfältig und für Kinder unzugänglich.
Das Verschlucken einer Batterie kann tödlich sein. Wenn eine Batterie
oder andere kleine Teile verschluckt wurden, wenden Sie sich sofort
an ein Krankenhaus, um dieses entfernen zu lassen.
26. Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät oder an der Manschette
vor.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
Lesen Sie die gesamte Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme des
Blutdruckmessgerätes und befolgen Sie sie.
1. Betätigen Sie nicht die EIN/AUS-Taste, bevor die Manschette
richtig umgelegt wurde.
2. Eine Fehlfunktion ist durch Drücken und Halten der EIN/AUS-Taste
im ausgeschalteten Zustand zu beheben.
3. Entsorgen Sie das Gerät und die Batterien entsprechend den
geltenden Vorschriften für den Umweltschutz.
Produktbeschreibung und Zweckbestimmung
Das Blutdruckmessgerät ist ein elektronisches Gerät, um den
menschlichen Blutdruck und die Pulsfrequenz am nackten Oberarm von
Erwachsenen nicht-invasiv nach oszillometrischer Messmethode in
häuslicher Umgebung bei Raumtemperatur selbst zu messen. Für
Personen mit einer Behinderung ist die Selbstmessung ausgeschlossen.
Bei diesen Personen muss die Blutdruckmessung durch eine andere nicht
behinderte Person durchgeführt werden.
4