Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Interlogix TVE-DEC10 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TVE-DEC10:

Werbung

Benutzerhandbuch TVE-
DEC10 IP-
Videodekodierer
P/N 1072583B-DE • REV 1.0 • ISS 16OCT12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Interlogix TVE-DEC10

  • Seite 1 Benutzerhandbuch TVE- DEC10 IP- Videodekodierer P/N 1072583B-DE • REV 1.0 • ISS 16OCT12...
  • Seite 2 Copyright © 2012UTC Fire & Security Americas Corporation, Inc. Interlogix ist Teil von UTC Climate Controls & Security, einer Geschäftseinheit der United Technologies Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Marken und Patente Name und Logo von Interlogix sind Marken von United Technologies.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Prüfen des Status des Dekodierungskanals 18 Prüfen des Status des Anzeigekanals 19 Transparenter Kanal 19 Konfiguration 21 Geräteeigenschaften 21 Zeiteinstellungen 22 Grundlegende Netzwerkeinstellungen 23 Alarmeingangseinstellungen 24 Serielle Ports 26 Aktivierungszeit 26 Benutzerkontoverwaltung 27 Geräteverwaltung 29 Technische Daten 31 Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 4 Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 5: Einführung

    Der TruVision TVE H.264 IP-Videodekodierer wandelt komprimierte IP- Videostreams in ein analoges Video-Ausgangssignal zur Bildausgabe um. Dank eines leistungsstarken DSPs und eines stabilen, eingebetteten Systementwurfs stellt der TVE-DEC10-Dekodierer eine hochauflösende Dekodierfunktion für Live- und Streamwiedergabe von Interlogix IP-Kameras, digitalen und Netzwerkvideorekordern bereit.
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Anschluss für ein RS-232-Gerät, z. B. ein Computer RS-485 Anschluss für einen seriellen RS-485-Port Alarm Out Anschluss für bis zu zwei Alarmrelaisausgänge Alarm In Anschluss für bis zu vier Alarmrelaiseingänge Selbstregelnder UTP-Ethernet-Anschluss für 10/100/1.000 Mbit/s- Netzwerke 12 VDC Anschluss für ein 12-V-Netzteil Erdung Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 7: Anschlüsse

    7. JQC-3FG 24 V-Relais Der TVE-Dekodierer unterstützt Eingänge des Schaltrelais als Alarmausgangsmodus. Für den Alarmeingang stehen die Optionen NO und NC zur Verfügung. Für Wechselstrom- (AC) und Gleichstromlasten (DC) werden unterschiedliche Anschlussmethoden für den Alarmausgang verwendet. Siehe Abbildung 3. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 8 NO-Methode sicher verwendet werden. Es wird empfohlen, 12 V/1 A zu verwenden. Bei externem Wechselstromeingang muss JJ1 geöffnet sein. Das Motherboard verfügt über zwei Jumper, von denen jeder einem Alarmausgang zugeordnet ist. Beide Jumper sind werkseitig für eine aktive Verbindung gesteckt. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 9: Netzwerkeinstellungen

    5. Für das Programm muss das Dienstprogramm WinPcap auf dem Computer installiert werden. Wenn es bereits installiert ist, fahren Sie mit Schritt 6 fort. Wenn das Programm nicht installiert ist, wird das WinPcap-Fenster angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 10 2. Klicken Sie auf Start, um den Suchvorgang zu starten. Es wird eine Liste der in Ihrem Netzwerk befindlichen TruVision-Geräte angezeigt. Hinweis: Der TruVision Device Finder findet nur Geräte im selben LAN. Geräte in einem VLAN werden vom Tool nicht erkannt. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 11 Geräts ein, und drücken Sie Save (Speichern). 6. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes zu ändernde Gerät. Wenn die gewünschten Änderungen an allen erkannten Geräten vorgenommen wurden, klicken Sie auf Exit (Beenden), um das Tool zu schließen. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 12 Hinweis: Sie müssen den Computer neu starten, um die neue IP-Adresse oder Subnetzmaske zu aktivieren. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 13: Verwenden Eines Webbrowsers

    2. Configuration (Konfiguration): Hier werden Geräteeinstellungen, Netzwerkparameter, Alarm und Benutzerkonto konfiguriert. Siehe Kapitel ""Configuration" (Konfiguration)" auf Seite 21. 3. Device management (Geräteverwaltung): Hier können die Firmware aktualisiert, Werkseinstellungen wiederhergestellt und der Dekodierer neu gestartet werden. Siehe Kapitel ""Device management" (Geräteverwaltung)" auf Seite 29. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 14 System anzumelden. Die Hauptseite des TVE-Dekodierers wird angezeigt. 3. Wenn die Installation des TruVision Device Finder-Plugins erforderlich ist, klicken Sie in der Mitte des Bildschirms, um es herunterzuladen. Während der Installation müssen alle Instanzen des Browsers geschlossen sein. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 15: Funktionsweise Des Dekodierers

    Überlagerung von Bildern fest "Decoding status" Legt den Kanal fest, der zum Dekodieren verwendet werden (Dekodierungsstatus) soll, und zeigt dessen Status- und Konfigurationsinformationen "Transparent channel" Legt die Parameter für das Übertragen transparenter Daten (Transparenter Kanal) zwischen Kodierer und Dekodierer fest Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 16: Dynamische Dekodierung

    "main stream" (Hauptstream) oder "sub-stream" (Substream) aus. 3. Klicken Sie auf Start, um die Dekodierung zu starten. Sequenzmodus Der Dekodierer wird so eingerichtet, dass die dekodierten Bilder mehrerer Kamerastreams automatisch mit einer festgelegten Verweildauer zwischen den einzelnen Bildern sequenziert werden. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 17 Stream type (Streamtyp): Wählen Sie als Streamtyp für die Dekodierung "main stream" (Hauptstream) oder "sub-stream" (Substream) aus. Hinweis: Es können bis zu 64 Kameras in Folge dekodiert werden. 5. Klicken Sie auf Confirm (Bestätigen), um die Einstellungen zu speichern und zum vorherigen Fenster zurückzukehren. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 18: Remote-Wiedergabe

    Remote host port (Remotehost-Port): Geben Sie den Port des Kodierungsgeräts ein. Remote host channel (Remotehost-Kanal): Geben Sie die Kanalnummer des Kodierungsgeräts ein, das dekodiert werden soll. User ID/password (Benutzer-ID/Kennwort): Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, um sich beim Kodierungsgerät anzumelden. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 19: Anzeigeeinstellungen

    Fenster "Display Settings" (Anzeigeeinstellungen) wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf eine Schaltfläche, um die erforderliche Option für Display Output (Anzeigeausgabe) auszuwählen: BNC, VGA, HDMI oder DVI. Die Optionen im Fenster "Tile Monitor Property" (Kachelanzeigeeigenschaften) sind von der ausgewählten Option abhängig. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 20: Aktivieren/Deaktivieren Des Dekodierungskanals

    Auflösung den gesamten Bildschirm ausfüllt. Durch Auswahl von "Auto fill" (Automatisch ausfüllen) wird die Bildgröße an die ausgewählte Auflösung angepasst. Daher wird möglicherweise an den seitlichen bzw. oberen und unteren Bildschirmbereichen ein Rand angezeigt. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 21: Bildüberlagerung

    Sie auf Upload (Hochladen). 4. Geben Sie die X- und Y-Koordinaten ein, um das Bild auf dem Bildschirm zu positionieren. 5. Wählen Sie aus, wie das Bild angezeigt werden soll. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Flashing" (Blinkend) oder "Transparent". Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 22: Verbindungsstatus

    (Speichern), um die Einstellungen zu speichern. Prüfen des Status des Dekodierungskanals Mit diesem Menü können Sie Informationen wie Kanalnummer, Status des Dekodierungskanals, Streamkompressionstyp und Video-Framerate vom aktuellen Dekodierungskanal abrufen. Die Informationen werden in regelmäßigen Abständen automatisch aktualisiert. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 23: Prüfen Des Status Des Anzeigekanals

    Es können bis zu 64 Kodierer an einen Dekodierer senden. Hinweis: Wenn RS-232 als lokaler serieller Port ausgewählt ist, müssen Sie den Betriebsmodus unter "Configuration" (Konfiguration) > "Serial Port Parameters" (Parameter des seriellen Ports) > "RS-232" auf "transparent" festlegen. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 24 Remote host port (Remotehost-Port): Geben Sie den Hostport des Remotekodierungsgeräts ein. User ID/password (Benutzer-ID/Kennwort): Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, um sich beim Kodierungsgerät anzumelden. 3. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Einstellungen zu speichern. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 25: Konfiguration

    Legt fest, wann Alarmein- und -ausgänge aktiviert werden (Aktivierungszeit) "Account management" Hier können Benutzer erstellt, bearbeitet oder gelöscht und (Kontoverwaltung) Benutzerberechtigungen zugewiesen werden. Geräteeigenschaften Sie können den Namen des Dekodierers bearbeiten sowie Typ, Seriennummer und Firmwareversion des Dekodierers anzeigen. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 26: Zeiteinstellungen

    Sie einen NTP-Server mit Zeitsynchronisierungsfunktion verwenden, z. B. den Server des National Time Center (IP-Adresse: 210.72.145.44) oder europe.ntp.pool.org. Wenn der Kodierer in einem individuell angepassten Netzwerk eingerichtet wurde, kann mithilfe von NTP-Software ein NTP-Server zur Zeitsynchronisierung eingestellt werden. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 27: Grundlegende Netzwerkeinstellungen

    Sie müssen die Netzwerkeinstellungen des Dekodierers konfigurieren, bevor Sie ihn mit dem Netzwerk verbinden. So konfigurieren Sie die Grundeinstellungen: 1. Klicken Sie auf Configuration (Konfiguration) > Basic Network Settings (Grundlegende Netzwerkeinstellungen). Das Fenster "Basic Network Settings" (Grundlegende Netzwerkeinstellungen) wird angezeigt. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 28: Alarmeingangseinstellungen

    Das Verhalten des Dekodierers bei einem durch ein externes Alarmgerät (z. B. PIR-Detektor, potentialfreie Kontakte …) ausgelösten Alarmeingang kann konfiguriert werden. So richten Sie Alarmeingänge ein: 1. Klicken Sie auf Configuration (Konfiguration) > Alarm Input Settings (Alarmeingangseinstellungen). Das Fenster "Alarm Input Settings" (Alarmeingangseinstellungen) wird angezeigt. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 29 Timeout-Option aus. Mithilfe der Timeout-Einstellung können Sie festlegen, wie lange ein Signal nach dem Ende eines Alarms aktiv bleibt. Wählen Sie eine der folgenden Timeout-Optionen aus: 5, 10 und 30 Sekunden, 1, 2, 5 und 10 Minuten oder Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 30: Serielle Ports

    (Speichern), um die Einstellungen zu speichern. Aktivierungszeit Sie können bis zu acht Aktivierungszeitpläne für die Alarmeingänge festlegen. So richten Sie die Aktivierungszeitpläne ein: 1. Klicken Sie auf Configuration (Konfiguration) > Arming Time (Aktivierungszeit). Das Fenster "Arming Time" (Aktivierungszeit) wird angezeigt. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 31: Benutzerkontoverwaltung

    2. Klicken Sie auf Add (Hinzufügen), und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein. Benutzername und Kennwort können bis zu 16 alphanumerische Zeichen enthalten. 3. Wählen Sie die Zugriffsberechtigungen für einen Benutzer aus, die unter User properties (Benutzereigenschaften) aufgeführt sind. 4. Klicken Sie auf OK. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 32 2. Wählen Sie den gewünschten Benutzer aus, und klicken Sie auf Delete (Löschen). 3. Klicken Sie im Popup-Fenster auf "OK", um den Vorgang zu bestätigen. Der Benutzer wird unmittelbar gelöscht. 4. Klicken Sie auf OK. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 33: Geräteverwaltung

    (Standardeinstellungen wiederherstellen) wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf Complete (Vollständig), um alle Werkseinstellungen einschließlich IP- Adresse und Netzwerkeinstellungen wiederherzustellen. - oder - Simple (Einfach), um alle Werkseinstellungen mit Ausnahme von IP-Adresse und Netzwerkeinstellungen wiederherzustellen. Die Standardeinstellungen werden unmittelbar wiederhergestellt. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 34 So starten Sie den Dekodierer neu: 1. Klicken Sie auf Device Management (Geräteverwaltung) > Reboot (Neu starten). Das Fenster "Reboot" (Neu starten) wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf OK. Der Dekodierer wird neu gestartet. Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 35: Technische Daten

    25 fps (PAL)/30 fps (NTSC) Audiokomprimierung OggVorbis Externe Schnittstelle Netzwerkschnittstelle 1 RJ45 10/100/1000 Mbit/s Selbstregelnde Ethernet-Schnittstelle Serielle Schnittstelle je 1 serielle RS-485- und RS-232- Schnittstelle 1-Kanal, RCA (2,0 bis 2,4 Vp-p, 1 kΩ) Bidirektionaler Audioeingang Alarmeingänge Alarmausgänge Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...
  • Seite 36 Modell TVE-DEC10 Allgemein Stromversorgung 12 VDC Stromstärke max. 2 A -10 bis +55 ℃ Betriebstemperatur Betriebsluftfeuchtigkeit 10 % bis 90 % Abmessungen 198 × 123 × 39 mm (B × T × H) Gewicht 1,5 kg Benutzerhandbuch TVE-DEC10 IP-Videodekodierer...

Inhaltsverzeichnis