Der jeweilige Unterstützungsmodus beeinflusst die Motorleistung in Abhängigkeit Ihrer
Pedalierkraft. Grundsätzlich bewirkt ein höherer Unterstützungsgrad eine schnellere
Beschleunigung und leichteres Bergauffahren mit dem Effekt einer verkürzten Reichweite und
einer höheren Wahrscheinlichkeit des Traktionsverlusts. Ein geringerer Unterstützungsgrad
hingegen verlängert die Reichweite und ergibt meist eine höhere Kontrolle auf losem Untergrund.
Specialized empfiehlt, die verschiedenen Unterstützungsgrade zu testen, damit Sie entscheiden
können, welcher Modus für Ihren Fahrstil und Ihre Anforderungen am besten geeignet ist.
Der Unterstützungsgrad in TURBO, TRAIL und ECO kann auf Ihre individuellen Anforderungen
abgestimmt werden. Mit Hilfe der Mission Control App können Sie die beiden Modi von 10 % bis
70 % der maximalen Motorleistung individuell einstellen; wenden Sie sich an Ihren autorisierten
Specialized-Fachhändler, wenn Sie für die Handhabung der App Unterstützung benötigen.
Die Motor-System erlaubt einige Konnektivitäts-Optionen, durch Bluetooth und/oder ANT+ Datenübertragung.
In Abhängigkeit des Geräts und des Datenübertragungs-Protokolls kann eine Reihe zusätzlicher Funktionen
genutzt werden.
BLUETOOTH LE:
Die Mission Control App (iOS oder Android Smartphones) erlaubt das Aufzeichnen Ihrer Fahrten und Synchronisieren mit
Strava; die Smart-Control Funktion erlaubt Ihnen die Kontrolle der Reichweite, damit Sie sich keine Gedanken über die
Anpassung des Systems während der Fahrt machen müssen; hierbei können Sie auch eine GPS-basierte Navigation nutzen;
zudem bietet die App einige Funktionen zur System-Diagnose. Alle iOS und Android Geräte lassen sich mit allen LEVO/
KENEVO Bikes per Bluetooth LE verbinden. Die aktuelle Version der Mission Control App laden Sie im Google Play Store oder
im Apple App Store herunter. Alle Hinweise zur Benutzung der App finden Sie in der App selbst.
ANT+:
Das ANT+ Protokoll erlaubt das Verbinden zahlreicher Geräte mit Ihrem LEVO/KENEVO.
Das sogenannte LEV-Protokoll (Light Electric Vehicle) macht bestimmte Daten auf Ihrem Gerät sichtbar, etwa
Kadenz, Fahrerleistung, Motor-Temperatur, Batterie-Temperatur, Ladestand und Geschwindigkeit; zudem
können die Unterstützungsstufen über das LEV-Gerät verändert werden. Hier finden Sie eine aktuelle Liste aller
ANT+ fähigen Geräte mit LEV-Protokoll: https://www.thisisant.com/directory/filter/~/~/~/200/.
Über den "Fake Channel" kann auf jedem ANT+ fähigen Gerät der Batterie-Ladestand in XY % angezeigt
werden; um einen nicht benutzten Kanal des ANT+ Geräts hierfür zu verwenden (z.B. Herz- oder Trittfrequenz),
muss der "Fake Channel" im Menü "Einstellungen" der Mission Control App aktiviert werden.
Ihr Fahrrad wird mit einer Lithium-Ionen-Batterie (Li-Ion) betrieben. Beachten Sie beim Umgang mit dem Akku und
bei Benutzung Ihres LEVO/KENEVO stets folgende Hinweise:
Betreiben Sie den Akku in einem Temperaturbereich von -20 ° C (-4° F) bis + 70 ° C (+ 158 ° F).
Verwenden Sie nur die LEVO/KENEVO-Batterie mit Ihrem LEVO/KENEVO. Verwenden Sie die LEVO/KENEVO-
Batterie nicht mit einem anderen Fahrrad oder eine andere Batterie mit dem LEVO/KENEVO, selbst wenn diese
bauartbedingt passen würde.
Schalten Sie den Akku immer aus, bevor Sie den Kabelbaum oder das Ladegerät anschließen oder von der
Batterie trennen.
Schalten Sie den Akku aus, entfernen Sie das Ladegerät von der Batterie und entfernen Sie den Akku aus
dem, bevor Sie Installations-, Wartungs-, Reinigungs- und/oder Reparaturarbeiten durchführen. Wenn Sie die
Batterie separat vom transportieren oder handhaben, stellen Sie sicher, dass die Batterie ausgeschaltet ist. Das
Berühren der Kontakte bei eingeschaltetem Akku kann zu Stromschlägen und/oder Verletzungen führen.
Bevor Sie das Fahrrad fahren, vergewissern Sie sich, dass die Batterie ordnungsgemäß im Rahmen befestigt ist.
Bitte verändern, öffnen oder zerlegen Sie weder Ladegerät noch Akku. Diese Eingriffe können zu Kurzschlüssen,
Feuer oder Fehlfunktionen führen.
11
7.3. KONNEKTIVITÄTS-OPTIONEN
8. BATTERIE / LADEGERÄT
8.1. BEOBACHTEN UND BEACHTEN