Herunterladen Diese Seite drucken

KLAUS HUNIG AstroMedia 216.RSU Bauanleitung Seite 6

Die ring-sonnenuhr

Werbung

H: Die Stundenring-
Arretierung
Damit der Stundenring beim Herausklappen genau recht-
i
winklig zum Meridianring stehen bleibt, wird er von vier Ar-
retierungsschuhen daran gehindert, sich weiter zu drehen.
Schritt 25
Kleben Sie die Vorderseite des Arretierungs-
Schuhs 1 [H1] und die Rückseite [H2, beide Bogen 1] kanten-
genau mit den Rückseiten gegeneinander. Verkleben Sie dann in
gleicher Weise die Vorder- und Rückseiten der Arretierungs-
schuhe 2, 3 und 4 [H3] und [H4, beide Bogen 1], [H5] und [H6]
sowie [H7] und [H8, alle Bogen 2].
Schritt 26
Klappen Sie den Stundenring auf, so dass er
genau rechtwinklig im Meridianring steht und die Seite mit
den arabischen Stundenzahlen 1
Skalenhalter zeigt. Der rechte Winkel lässt sich sehr einfach
mit einer Ecke der Kartonbögen kontrollieren. Kleben Sie dann
die 4 Arretierungsschuhe so auf die gekennzeichneten Stellen
auf beiden Seiten des Meridianrings, dass die Schuhe mit ihrer
Spitze ins Innere der Ring-Sonnenuhr zeigen und mit ihrer
breiten geraden Kante den Stundenring dann arretieren, wenn er
rechtwinklig aufgeklappt ist. Er lässt sich dann nur noch um 90°
und nicht weiter drehen.
H1
H2
H5
H6
Herzlichen Glückwunsch - Jetzt ist Ihre Ring-Sonnenuhr fertig.
Ziehen Sie sich noch zum einfacheren Gebrauch eine Schnur
durch das Loch in der Aufhängung, damit wird es leichter, die
Sonnenuhr genau senkrecht hängen zu lassen.
bis 24
zum Nördlichen
h
h
H3
H4
G4
H7
H8
So verwenden Sie die
Ring-Sonnenuhr:
1. Schritt:
Stellen Sie die Uhr auf die geografische Breite Ihres Ortes ein,
indem Sie mit der einen Hand den Meridianring auf der Innen-
seite festhalten und mit der anderen die Aufhängung verschie-
ben, bis die kleine quadratische Markierung auf die gewünsch-
te Gradzahl zeigt. Wenn Sie Ihre Breite nicht kennen, nehmen
Sie unter den auf dem Rand des Meridianrings aufgeführten
Orten denjenigen, der Ihnen am nächsten gelegen ist. Im In-
ternet lässt sich für jeden Ort der Erde sehr einfach die Breite
finden, z.B. mit Wikipedia oder Google Earth.
2. Schritt:
Stellen Sie die Uhr auf das heutige Datum ein, indem Sie die
Lochblende auf der Datumsskala verschieben. Wenn Sie die
Deklination der Sonne für diesen Tag kennen, d.h. ihren Win-
kelabstand zum Himmelsäquator, können Sie auf der anderen
Seite der Sonnenstand-Skala die Lochblende auch danach
ausrichten.

Werbung

loading