Herunterladen Diese Seite drucken

KLAUS HUNIG AstroMedia 216.RSU Bauanleitung Seite 3

Die ring-sonnenuhr

Werbung

Dieser Bausatz enthält:
• 2 bedruckte und gestanzte Bögen aus Konstruktionskarton
• 4 Stahlstifte 1,7 x 10 mm
• 1 St. Schleifpapier 11,5 x 9 cm, Korn 150
Die Bauanleitung
Bitte lesen Sie jeden Schritt vorher ganz durch.
A + B: Die Aufhängung
und der Meridianring
Zwischen den beiden Außenseiten des Meridianrings
i
liegt die ringförmige verschiebbare Aufhängung, mit der
sich die Sonnenuhr auf jede gewünschte geografische
Breite einstellen lässt. Die Breitengrade sind auf den
beiden Außenseiten des Meridianrings angebracht. Man
nennt diese auch die Ost- und die Westseite, weil beim
Ablesen der Sonnenuhr der Meridianring genau in Nord-
Südrichtung hängt und demnach seine beiden Seiten
nach Osten bzw. Westen zeigen. Die Westseite trägt
eine komplette Skala der nördlichen Breitengrade von 0°
(Äquator) bis +90° (Nordpol), die Ostseite eine komplette
Skala der südlichen Breitengrade von 0° (Äquator) bis
–90° (Südpol).
Schritt 1
Lösen Sie Innenteil 1 der Aufhängung [A1, Bogen
1] und Innenteil 2 [A2, Bogen 2] aus den Kartonplatten.
Folgen Sie den Klebesymbolen und kleben Sie die beiden Teile
kantengenau mit den Rückseiten aufeinander.
Schritt 2
Trennen Sie Innenteil 1 des Meridianrings [B1, Bo-
gen 1] und Innenteil 2 [B2, Bogen 2] aus den Kartonplatten. Beide
haben je zwei Schlitze von 1,7 mm Breite, die sich ins Innere der
Ringe öffnen. Aus technischen Gründen sind sie nur angestanzt.
Schneiden Sie diese Schlitze mit einem scharfen Messer ganz aus
und kleben Sie dann die Teile mit den Rückseiten zusammen. Ach-
ten Sie dabei darauf, dass die Schlitze genau aufeinander liegen.
Schritt 3
Prüfen Sie, ob sich das zusammengeklebte Meridi-
anring-Innenteil [B1+B2] in das zusammengeklebte Innenteil
der Aufhängung [A1+A2] legen und darin verdrehen lässt. Falls
nötig, müssen Sie die Kanten des Meridianring-Innenteils so
lange beschleifen, bis es sich ohne großen Widerstand im Auf-
hängungs-Innenteil drehen lässt.
Schritt 4
Bogen 1] aus dem Karton und bringen Sie mit einem spitzen
Bleistift erst auf der Innenkante des Rings und dann auch auf
seiner Rückseite genau dort eine Markierung an, wo auf der
Vorseite der Strich der 0°-Markierung verläuft. Kleben Sie dann
darauf das zweilagige Meridianring-Innenteil, und zwar so,
dass der Markierungsstrich genau in der Mitte eines der beiden
Schlitze zu liegen kommt. Die Innenkanten der Ringe müssen
exakt übereinander liegen und die Schlitze dürfen nicht mit
Klebstoff voll laufen. Gut trocknen lassen.
Schritt 5
der Aufhängung [A1+A2] und vergewissern Sie sich noch
einmal, dass sich die Teile gegeneinander verdrehen lassen.
Schritt 6
Bogen 2] auf das Meridianring-Innenteil, und nur auf dieses,
nicht auf das Innenteil der Aufhängung, das ja drehbar bleiben
muss. Achten Sie darauf, dass die 0°-Marke der Westseite genau
Rücken an Rücken gegenüber der 0°-Marke der Ostseite liegt.
Bringen Sie dazu vorher auf den Innenkanten der Kartonringe
mit einem Bleistift Hilfsstriche an.
Wichtig: Es darf nur Klebstoff auf das Innenteil des Meridianringes
gelangen, keinesfalls auf das Innenteil der Aufhängung oder
in das Lager der Achse - die Aufhängung könnte sonst nicht
mehr gedreht und die Ring-Sonnenuhr damit auch nicht auf
verschiedene Breitengrade eingestellt werden! Überprüfen Sie
deshalb vor dem Trocknen des Klebers, ob sich die Aufhängung
drehen lässt und machen Sie sie ggf. wieder gängig.
A2
A1
Schritt 7
Bogen 1] und Außenteil 2 [A4, Bogen 2] dort auf die beiden
Seiten des Innenteils der Aufhängung, wo das Innenteil über den
Meridianring hinausragt. Vergewissern Sie sich auch hier wie-
der, ob sich die Aufhängung im Meridianring drehen lässt. Eine
B2
anfängliche Schwergängigkeit gibt sich mit der Zeit.
B1
Damit ist der Meridianring fertig. Prüfen Sie und verbessern Sie
ggf. die Glätte der Innenkante des Meridianrings. Wenn einzel-
ne Kartonschichten vorstehen, wird sich später der Stundenring
nicht gut in ihn hinein klappen lassen.
Lösen Sie die Westseite des Meridianrings [B3,
Legen Sie darauf das zusammengeklebte Innenteil
Kleben Sie nun die Ostseite des Meridianrings [B4,
Kleben Sie nun Außenteil 1 der Aufhängung [A3,
B3
B4
A4
A3

Werbung

loading