Herunterladen Diese Seite drucken

Nordic Home AC-511 Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
verwendet werden.
11. Lecksuchmethoden
Die folgenden Lecksuchmethoden gelten für Systeme mit brennbaren Kältemitteln als akzeptabel.
Elektronische Lecksucher können verwendet werden, um brennbare Kältemittel zu erkennen, aber die Empfind-
lichkeit ist möglicherweise nicht ausreichend oder muss möglicherweise neu kalibriert werden. (Die Detektoraus-
rüstung muss in einem kältemittelfreien Bereich kalibriert werden.) Stellen Sie sicher, dass der Detektor keine
potenzielle Zündquelle darstellt und für das verwendete Kältemittel geeignet ist. Lecksuchgeräte sind auf einen
Prozentsatz des LFL des Kältemittels einzustellen und müssen auf das verwendete Kältemittel kalibriert und der
entsprechende Gasanteil (maximal 25 %) bestätigt werden.
Lecksuchflüssigkeiten sind für die meisten Kältemittel geeignet, jedoch ist die Verwendung von chlorhaltigen Reini-
gungsmitteln zu vermeiden, da das Chlor mit dem Kältemittel reagieren und die Kupferrohre korrodieren kann.
Bei Verdacht auf eine Undichtigkeit müssen alle offenen Flammen entfernt / gelöscht werden.
Wird eine Kältemittelleckage festgestellt, die gelötet werden muss, muss das gesamte Kältemittel aus dem System
zurückgewonnen oder (mittels Absperrventilen) in einem von der Leckage nicht betroffenen Teil des Systems
isoliert werden. Sowohl vor als auch während des Lötvorgangs muss dann sauerstofffreier Stickstoff (OFN) durch
das System geleitet werden.
12. Entfernen und Entleerung
Beim Zugang zum Kältemittelkreislauf für Reparaturen oder andere Zwecke müssen herkömmliche Verfahren
verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, dass die bewährten Verfahren befolgt werden, da die Entflammbarkeit
berücksichtigt werden muss. Folgende Vorgehensweise ist einzuhalten:
• Entfernen Sie das Kältemittel;
• Spülen Sie den Kreislauf mit Inertgas;
• Entleeren Sie den Kreislauf;
• Erneut mit Inertgas spülen;
• Öffnen Sie den Stromkreis durch Schneiden oder Löten.
Die Kältemittelfüllung muss in die richtigen Rückgewinnungszylinder zurückgeführt werden. Das System muss mit
OFN gespült werden, um das Gerät sicher zu machen. Dieser Vorgang muss möglicherweise mehrmals wiederholt
werden. Druckluft oder Sauerstoff dürfen bei der Erfüllung dieser Aufgabe nicht verwendet werden.
Das Spülen muss erreicht werden, indem das Vakuum im System mit OFN gebrochen und bis zum Erreichen des
Arbeitsdrucks weiter gefüllt wird, dann in die Atmosphäre entlüftet und schließlich auf Vakuum reduziert wird. Dieser
Vorgang muss wiederholt werden, bis kein Kältemittel mehr im System ist. Bei Verwendung der letzten OFN-La-
dung muss das System auf Atmosphärendruck entlüftet werden, damit die Arbeit durchgeführt werden kann. Dieser
Vorgang ist unbedingt erforderlich, wenn an den Rohrleitungen Lötarbeiten durchgeführt werden sollen.
Stellen Sie sicher, dass sich die Steckdose der Vakuumpumpe nicht in der Nähe von Zündquellen befindet und eine
Belüftung vorhanden ist.
13. Ladevorgang
Neben dem herkömmlichen Ladevorgang müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein.
– Stellen Sie sicher, dass es bei der Verwendung von Fülleinrichtungen zu keiner Verunreinigung unterschiedlicher
Kältemittel kommt. Schläuche oder Leitungen müssen so kurz wie möglich sein, um die darin enthaltene Kältemit-
telmenge zu minimieren.
– Zylinder müssen aufrecht gehalten werden.
– Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem geerdet ist, bevor Sie das System mit Kältemittel befüllen.
– Beschriften Sie das System, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist (sofern es nicht bereits beschriftet ist).
– Es ist äußerste Vorsicht geboten, um das Kühlsystem nicht zu überfüllen.
Das System muss vor dem Aufladen mit OFN einem Drucktest unterzogen werden. Nach Beendigung des Ladevor-
gangs, aber vor Inbetriebnahme muss das System auf Dichtheit geprüft werden. Vor Verlassen der Baustelle ist
eine Nachdichtheitsprüfung durchzuführen.
14. Stilllegung
Vor der Durchführung dieses Vorgangs ist es unbedingt erforderlich, dass der Techniker mit dem Gerät und allen
Details vollständig vertraut ist. Es wird empfohlen, dass alle Kältemittel sicher zurückgewonnen werden. Vor der
Durchführung der Aufgabe muss eine Öl- und Kältemittelprobe entnommen werden, falls eine Analyse vor der
Wiederverwendung von zurückgewonnenem Kältemittel erforderlich ist. Es ist wichtig, dass Strom zur Verfügung
steht, bevor Sie mit der Aufgabe beginnen.
a) Machen Sie sich mit dem Gerät und seiner Bedienung vertraut.
b) Isolieren Sie das System elektrisch.
c) Stellen Sie vor dem Versuch des Vorgangs sicher, dass:
• eine mechanische Ausrüstung für die Handhabung von Kältemittelflaschen bei Bedarf zur Verfügung steht;
• alle persönlichen Schutzausrüstungen vorhanden sind und richtig verwendet werden;
22

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Nordic Home AC-511