Herunterladen Diese Seite drucken

FINO VITESSE SF Gebrauchsinformation Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITESSE SF:

Werbung

10.2 Störungsbehebung
Problem
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Fehlercode
Der Motor läuft nicht.
7E + 8E
Das Fußsteuerpedal funktioniert nicht.
Die Kniesteuerplatte funktioniert nicht
oder nicht richtig.
Das Handstück wird während des Betriebs
ungewöhnlich heiß.
Das Handstück vibriert und macht
ungewöhnliche Geräusche.
Das Werkzeug wird von der Spannzange
nicht gehalten.
Sollten die oben genannten Maßnahmen nicht zum Erfolg führen oder treten Probleme auf, die hier nicht beschrieben sind, setzen Sie sich
bitte mit dem technischen Kundendienst in Verbindung.
Prüfungshinweis
Überprüfen Sie ob das Gerät eingeschaltet ist.
Überprüfen Sie ob das Netzkabel richtig angeschlossen
ist.
Überprüfen Sie ob die Sicherungen am Gerät oder in Ihrer
Hausinstallation ausgelöst hat.
Überprüfen Sie ob das Motorkabel richtig angeschlossen
1E
ist.
Überprüfen Sie die Funktion des Motorsensors und des
Motorkabels. Siehe Punkt 5.5.
Versichern Sie sich das die Spannzange
2E
geschlossen ist.
Das Gerät wurde längere Zeit im Überlastbereich betrieben.
3E
Die Versorgungsspannung schwankt.
4E
Das Gerät wurde längere Zeit im Überlastbereich betrieben.
5E
Das Steuergerät ist zu heiß.
Der Temperatursensor ist defekt.
Versichern Sie sich das die Spannzange geschlossen ist.
6E
Prüfen Sie die Leichtgängigkeit des Motors.
Das Steuergerät hat einen Fehler festgestellt.
Überprüfen Sie ob das Kabel des Fußsteuerpedals
richtig angeschlossen ist.
Überprüfen Sie die Funktion des Fußsteuerpedals.
Beim Einschalten des Gerätes war die Kniesteuerplatte
gedrückt.
Überprüfen Sie die Funktion der Kniesteuerplatte.
Das Kugellager ist verschlissen.
Die Spannzange ist verschmutzt.
Das verwendete Werkzeug hat eine Unwucht
oder die Drehzahl ist für das Werkzeug zu hoch.
Das Kugellager ist verschlissen.
Die Spannzange ist locker.
Die Spannzange ist verschlissen.
Das verwendete Werkzeug ist zu dünn.
Abhilfe
Schalten Sie das Gerät durch drücken des
Ein-/Ausschalters 16 ein.
Schließen Sie das Netzkabel richtig an.
Tauschen Sie die Sicherung aus.
Schließen Sie das Motorkabel richtig an.
Wird der Fehler weiterhin angezeigt,
tauschen Sie das Motorkabel.
1. Tauschen Sie das Motorkabel aus.
2. Der Motorsensor ist defekt.
Schließen Sie die Spannzange.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es
ca. 10 Minuten abkühlen.
1. Überprüfen Sie die Versorgungsspannung,
sie muss mit der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung übereinestimmen.
2. Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie
ca. 5 Sekunden und schalten Sie es wieder ein.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es
ca. 10 Minuten abkühlen.
Achten Sie darauf, dass das Steuergerät niemals
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Schal ten
Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen.
Lassen Sie den Sensor vom technischen
Kundendienst austauschen.
Schließen Sie die Spannzange.
Drehen Sie die Spannzange mit der Hand, sie
muss sich leicht und geräuschlos bewegen lassen.
Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie ca.
5 Sekunden und schalten Sie es wieder ein.
Sollte der Fehler immer noch bestehen, wenden
Sie sich an den technischen Kundendienst.
Schließen Sie das Kabel richtig an.
Siehe hierzu Punkt 5.5, Prüfeinstellung Fc.
Schalten Sie das Gerät aus, stellen Sie sicher
das die Kniesteuerplatte nicht betätigt ist und
schalten Sie das Gerät erneut ein.
Siehe hierzu Punkt 5.5, Prüfeinstellung nc.
Ersetzen Sie das Kugellager durch ein Neues.
Reinigen Sie die Spannzange wie unter Punkt 5.1
beschrieben.
Verwenden Sie ein neues Werkzeug.
Beachten Sie die maximal zulässige Drehzahl
des verwendeten Werkzeuges.
Ersetzen Sie das Kugellager durch ein Neues.
Schrauben Sie die Spannzange handfest.
Tauschen Sie die Spannzange aus.
Verwenden Sie ein Werkzeug mit dem
Durchmesser von 2,35 mm.
DEU
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

50862