Herunterladen Diese Seite drucken

FINO VITESSE SF Gebrauchsinformation Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITESSE SF:

Werbung

5.6 Austausch der Geräte sicherung
Entnehmen Sie den Sicherungshalter mit Hilfe eines
flachen Schraubendrehers. Tauschen Sie die defek-
te Sicherung durch die im Sicherungs halter enthal-
tene Ersatzsicherung aus. Setzen Sie den Siche -
rungs halter wieder ein. Besorgen Sie sich eine neue
250V/3,15A Sicherung.
6. Lagerung
Lagern Sie das Gerät an einem staubfreien und
trockenen Ort.
7. Technische Daten
Steuergerät:
Anschlusswert:
220 - 240 V; 50/60 Hz
Leistung:
40 VA
Außenmaße:
B 94 x T 268 x H 228 mm
Gewicht:
2,9 kg
Handstück:
Maße:
L 159 mm, ø 27 mm
Drehzahl:
1.000 - 50.000 U/min
Kabellänge:
1,4 m
Gewicht:
230 g (ohne Kabel)
Fußpedal:
Kabellänge:
1,8 m
Gewicht:
384 g
10. Fehlersuche
10.1 Fehlercode
Fehlercode
Status
1E
Motorsensorfehler
2E
Motorverriegelungsfehler
3E
Überstromschutzfehler
4E
Überspannungsschutzfehler 1. Das Steuergerät ist defekt.
5E
Überhitzungsfehler
6E
Überlastungsfehler
7E oder 8E
Selbsttestfehler
8
Steuergerätstandsockel:
Maße:
Gewicht:
Handstückablage:
Maße:
Gewicht:
8. Lieferumfang
Steuergerät, Steuergerätstandsockel, Motor hand -
stück, Motorhandstückablage, Fuß steuer pedal,
Montage schiene für Steuer gerät, War tungs werk -
zeug, Testbohrer.
9. Gewährleistung
Unsere anwendungstechnischen Empfehlun gen
beruhen auf unseren eigenen Erfahrun gen und
Versuchen und stellen lediglich Richt werte dar. Es
obliegt der Sachkenntnis des Anwenders, die von
uns gelieferten Produkte auf ihre Eignung für die
beabsichtigten Ver fahren und Zwecke zu prüfen.
Unsere Produkte unterliegen einer kontinuierlichen
Wei ter entwicklung. Wir behalten uns deshalb Ände -
rungen in Konstruktion und Zu sam men setzung vor.
Selbstverständlich ge währ leisten wir die einwand-
freie Qualität un serer Pro dukte.
mögliche Ursache
1. Das Motorkabel ist nicht angeschlossen oder defekt.
2. Der Motorsensor ist defekt
1. Die Spannzange ist geöffnet.
2. Das Handstück ist defekt.
1. Das Gerät wurde unter Überlastbedingungen betrieben.
2. Das Motorkabel bzw. das Netzkabel ist beschädigt.
2. Die Stromversorgung ist gestört.
1. Das Gerät wurde unter Überlastbedingungen betrieben.
2. Das Steuergerät ist überhitzt, es sollte niemals direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Nach normalem Start des Motors hat dieser blockiert.
Das Steuergerät hat einen Fehler.
B 122 x T 268 x H 30 mm
152 g
B 60 x T 110 x H 45 mm
68 g

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

50862