Herunterladen Diese Seite drucken

AKO 14722 Kurzanleitung Seite 2

Elektrothermostate konfigurierbar zum einsatz mit bis zu 2 relais und bis zu 2 sonden

Werbung

Beschreibung von parametern und meldungen
Die Werte der Spalte Def. sind werkseitig programmiert.
Beschreibung
Anzeigemodus der Temperaturen: 0=ganzzahlig in ºC 1=eine Nachkommastelle in ºC
01
2=ganzzahlig in ºF 3=eine Nachkommastelle in ºF
02
Sonde 1 Aktivieren? (S1) 0=Nein, 1=Ja
03
Sonde 1, Kalibrierung (Offset) (S1)
04
Parameter 03 Einstellung durch Benutzer? 0=Nein, 1=Ja
05
Sonde 2 Aktivieren? (S2) 0=Nein, 1=Ja
06
Sonde 2, Kalibrierung (Offset) (S2)
07
Parameter 06 Einstellung durch Benutzer? 0=Nein, 1=Ja
08
Thermostatrelais R1, Aktivieren? 0=Nein, 1=Ja
09
Thermostatrelais R1, Sondenzuweisung 0=S1-S2, 1=S1, 2=S2
10
Thermostatrelais R1, Betriebsart 0=kalt, 1=warm
11
Thermostatrelais R1, Einstellwert (Set Point)
12
Parameter 11 Einstellung durch Benutzer? 0=Nein, 1=Ja
13
Thermostatrelais R1, Spanne (Hysterese)
14
Parameter 13 Einstellung durch Benutzer? 0=Nein, 1=Ja
15
Tehermostatrelais R1, Verbindungsverz. o. als Schutz
16
Parameter 15 Einstellung durch Benutzer? 0=Nein, 1=Ja
17
Thermostatrelais R2, Aktivieren? 0=Nein, 1=Ja
18
Thermostatrelais R2, Sondenzuweisung 0=S1-S2, 1=S1, 2=S2
19
Thermostatrelais R2, Betriebsart 0=kalt, 1=warm
20
Thermostatrelais R2, Einstellwert (Set Point)
21
Parameter 20 Einstellung durch Benutzer? 0=Nein, 1=Ja
22
Thermostatrelais R2, Spanne (Hysterese)
23
Parameter 20 Einstellung durch Benutzer? 0=Nein, 1=Ja
24
Tehermostatrelais R2, Verbindungsverz. o. als Schutz
25
Parameter 24 Einstellung durch Benutzer? 0=Nein, 1=Ja
26
Timerrelais R1, ¿Aktivieren? 0=Nein, 1=Ja
27
Timerrelais R1, Frequenz zwischen Starts
28
Parameter 27 Einstellung durch Benutzer? 0=Nein, 1=Ja
29
Timerrelais R1, Dauer
30
Parameter 29 Einstellung durch Benutzer? 0=Nein, 1=Ja
31
Timerrelais R1, Relaisstatus während P29 0=OFF, 1=ON
32
Timerrelais R2, ¿Aktivieren? 0=Nein, 1=Ja
33
Timerrelais R2, Frequenz zwischen Starts
34
Parameter 33 Einstellung durch Benutzer? 0=Nein, 1=Ja
35
Timerrelais R2, Dauer
36
Parameter 35 Einstellung durch Benutzer? 0=Nein, 1=Ja
37
Timerrelais R2, Relaisstatus während P35 0=OFF, 1=ON
38
Parametertransfer 0=deaktiviert,1=senden, 2=empfangen
39
Zugangscode zur Konfigurationsänderung (Password)
40
Programmversion (Information)
41
Anzeige ohne Tastenbetätigung
42
Funktion bei Betätigen der Taste AUF
43
Funktion bei Betätigen der Taste AUF für 5"
44
Funktion bei Betätigen der Taste AB
45
Funktion bei Betätigen der Taste AB für 5"
Funktion bei Betätigen der Tasten AUF + AB bei Modellen zum Tafeleinbau
46
Funktion bei Betätigen der Taste SET bei Modellen mit DIN-Schiene
Bedeutung der Optionen für Parameter von 41 bis 46
0
Taste ohne Belegung
1
Anzeige Sonde 1 am Eingang S1
2
Anzeige Sonde 2 am Eingang S2
Anzeige Einstellwert (Set Point) von R1
3
Meldungen
Sonde S1 und Sonde S2 deaktiviert
---
Störung an Sonde S1 (Kreis nicht geschlossen, gekreuzt, Temp.> 110 ºC oder Temp.<-55
E1
ºC). Zugewiesenes Relais steht auf OFF.
Störung an Sonde S2 (Kreis nicht geschlossen, gekreuzt, Temp.> 110 ºC oder Temp.<-55
E2
ºC). Zugewiesenes Relais steht auf OFF.
Blinkend:
Störung an Sonden S1+S2 (Kreis nicht geschlossen, gekreuzt, Temp.> 110
E1+E2
ºC oder Temp.<-55 ºC). Relais R1 und R2 stehen auf OFF.
EE
Speicherfehler
Wartung
Oberfläche der Steuerung mit einem weichen Tuch, Wasser und Seife abwischen. Keine
scheuernden Reinigungsmittel, Reinigungsbenzin oder Mittel mit Alkohol oder
Lösungsmitteln verwenden.
AKO ELECTROMECÁNICA , S.A.L.
Avda. Roquetes, 30-38
08812
Sant Pere de Ribes.
Barcelona
Spain.
Tel.: +34 902 333 145
Fax: +34 938 934 054
www.ako.com
PARAMETER
Werte Min. Def. Max.
0
1
0
1
(ºC / ºF)
-20.0
0.0
0
0
0
1
(ºC / ºF)
-20.0
0.0
0
0
0
1
0
1
0
1
(ºC / ºF)
-50.0
0.0
0
1
(ºC / ºF)
-90.0
1.0
0
1
(min)
0
0
0
1
0
1
0
1
0
1
(ºC / ºF)
-50.0
0.0
0
1
(ºC / ºF)
-90.0
1.0
0
1
(min.)
0
0
0
1
0
0
(h.)
0
0
0
1
0
0
(min.)
0
1
0
0
0
0
(h.)
0
0
0
1
(min.)
0
0
0
1
0
0
0
0
0
0
1
1
0
2
0
4
0
0
0
3
0
7
4
Anzeige Einstellwert (Set Point) von R2
5
Zeitmessung von R1 starten
6
Zeitmessung von R2 starten
Einstellung von modifizierbaren Parameter
7
Geringfügige Änderungen der Materialien gegenüber den Beschreibungen in den technischen Datenblättern vorbehalten.Aktualisierte Informationen finden Sie auf unserer Website.
Betrieb und steuerung der relais R1 und R2
Thermostatrelais R1
Betrieb für WARM (P10=1)
P13>0
ON
3
1
OFF
20.0
P11
P11+P13
1
Start
1
ON
P13<0
20.0
1
1
2
OFF
1
P11-P13
P11
99.0
Start
Stopp
1
90.0
1
Betrieb für KALT (P10=0)
120
1
P13>0
ON
1
2
1
99.0
OFF
1
P11
P11+P13
Stopp
90.0
1
P13<0
ON
120
1
1
OFF
120
P11-P13
P11
1
Stopp
Start
120
1
Übertragung von parametern
1
1
AKO-14916
120
Desktopserver, der mit dem Beschicker
1
AKO-80018 an das 230/12V Stromnetz
120
angeschlossen wird und von dem vorher
1
1
auf einem AKO-14918 Server gespei-
cherte Parameter an andere Steuerun-
2
126
gen des Modells Tafeleinbau übertra-
gen werden können, ohne dass diese
4
eine Stromversorgung benötigen.
7
7
7
230V-Netz
AKO-80018
7
7
AKO-14916
Übertragung
Modelle zum
Tafeleinbau
Technische daten
Temperaturbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -50 bis 99 ºC (-58 bis 211 ºF)
Eingang für Sonde NTC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . AKO-149xx
Genauigkeit des Temperaturwächters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ± 1 ºC
Toleranz der Sonde bei 25ºC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ± 0.4 ºC
Relais R1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 (4) A*, 250 V, cos j=1, SPST
Relais R2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 A*, 250 V, cos j=1, SPDT
Max. Leistungsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 VA
Arbeitsumgebungstemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 bis 40 ºC
Lagerumgebungstemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -30 bis 70 ºC
Installationsklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II gem. CEI-Norm 664
3 Stellen und optionaler Dezimalpunkt pro Programm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Doppelte Isolierung zwischen Stromversorgung, zweitem Stromkreis und Relaisausgang.
* Die für die beiden Relais spezifizierte Stromstärke ist die für jedes einzelne Relais maximal
zulässige Stromstärke, wird mehr als ein Relais angeschlossen, darf der Wert 17,5A
(EN61010) bzw. 13A (EN60730) nicht überschreiten.
D
1472H208 Ed.02
Thermostatrelais R2
Betrieb für WARM (P19=1)
ON
OFF
P20
Temp.
Start
Stopp
ON
P22<0
OFF
P20-P22
P20
Temp.
Start
Stopp
Betrieb für KALT (P19=0)
ON
OFF
P20
Temp.
Start
Stopp
P20<0
ON
Temp.
OFF
P20-P22
P20
Stopp
Start
AKO-14918
Tragbares Servermodell ohne Stromver-
sorgung, an den die Parameter über-
tragen werden können, die auf AKO-
Steuerungen mit Stromanschluss
gespeichert wurden. Die Parameter
können erneut vom Server an andere
analoge Steuerungen übertragen wer-
den, wenn diese unter Spannung stehen.
AKO-14918
AKO-14918
Übertragung
Stromversorgung
Stromversorgung
ºC
Programmierung
Programmierung
Modelle zum Tafeleinbau oder
auf DIN-Schiene
P22>0
P20+P22
Temp.
Stopp
Temp.
P22>0
P20+P22
Temp.
Start
Temp.
AKO-14918
Übertragung
ºF
SET

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1472315223