Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Klauke TEXTRON SSG85/3 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Klauke TEXTRON SSG85/3 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Sicherheitsschneidgeräte nach din en 50340 (vde 0682 teil 661) zum schneiden von im fehlerfall unter spannung stehender kabel.

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungs- und Wartungsanleitung
Sicherheitsschneidgeräte Typ SSG85/3, ~90/2, ~120/2
nach DIN EN 50340 (VDE 0682 Teil 661) zum Schneiden von im Fehlerfall unter Spannung stehender Kabel.
Inhaltsangabe
1.
2.
3.
4.
4.1.
4.2.
4.3.
4.4.
5.
5.1.
5.2.
5.3.
5.4.
5.5.
5.6.
Hinweis, welche (Ersatz-) Teile vom Kunden selber ausgewechselt werden dürfen.
5.7.
6.
7.
8.
9.
Joh.-Christoph Schütz
Version 1d © 4/03
All manuals and user guides at all-guides.com
HE10075_D.doc
Anz. der Seiten 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klauke TEXTRON SSG85/3

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    All manuals and user guides at all-guides.com Bedienungs- und Wartungsanleitung Sicherheitsschneidgeräte Typ SSG85/3, ~90/2, ~120/2 nach DIN EN 50340 (VDE 0682 Teil 661) zum Schneiden von im Fehlerfall unter Spannung stehender Kabel. Inhaltsangabe Einleitung Aufschriften Gewährleistung Beschreibung des hydraulischen Sicherheitsschneidgerätes 4.1.
  • Seite 2: Einleitung

    All manuals and user guides at all-guides.com Bedienungsanleitung SSG Seite 2 ___________________________________________________________________________ Kurzinspektion vor Inbetriebnahme Bitte prüfen Sie, ob Sie alle im Lieferumfang angeführten Teile erhalten haben. Lieferumfang: hydraulische Fußpumpe SHP 5 10m Hochdruckschlauch mit einer Kupplung zum Anschluß an die Fußpumpe SHP 5 Schneidkopf SSK...
  • Seite 3: Aufschriften

    All manuals and user guides at all-guides.com Bedienungsanleitung SSG Seite 3 ___________________________________________________________________________ 2. Aufschriften Auf dem Schneidkopf befindet sich einen Aufkleber mit der Typenbezeichnung, dem max. Betriebsdruck, dem max. Schneiddurchmesser, der Kennzeichnung der zugehörigen Pumpe, dem Symbol mit der Angabe des Nennspannungsbereichs und dem Firmenlogo des Herstellers.
  • Seite 4: Gewährleistung

    All manuals and user guides at all-guides.com Bedienungsanleitung SSG Seite 4 ___________________________________________________________________________ 3. Gewährleistung Die Gewährleistung beträgt bei sachgemäßer Bedienung und unter Einhaltung der geforderten regelmäßigen Kontrollen 1 Jahr. Ausgeschlossen ist die Gewährleistung bei Kurzschlußeinwirkung. Die Gewährleistung erstreckt sich auch nicht auf das Schneid- messer, das bei bestimmungsgemäßen Gebrauch dem üblichen Verschleiß...
  • Seite 5: Beschreibung Der Betätigungs- Und Überwachungsfunktionen

    All manuals and user guides at all-guides.com Bedienungsanleitung SSG Seite 5 ___________________________________________________________________________ 4.2. Beschreibung der Betätigungs- und Überwachungsfunktionen Um einen Schneidvorgang durch die Betätigung des Pumpenhebels (Pos.Nr.4) einleiten zu können muß vorab die Transportsicherung (Pos.-Nr.5) gelöst werden. Bei der Betätigung des Pumpenhebels wird das Hydrauliköl von dem Ölbehälter (Pos.-Nr.2) mittels der Einbaupumpe (Pos.-Nr.
  • Seite 6: Hinweise Zum Bestimmungsgemäßen Gebrauch

    All manuals and user guides at all-guides.com Bedienungsanleitung SSG Seite 6 ___________________________________________________________________________ 5. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch Die tragbare Sicherheitsschneidanlage vom Typ SSG dient zum Feststellen der Spannungs- freiheit und zum gefahrlosen Schneiden von mehradrigen Kupfer und Aluminium Kabeln und Leitern mit Nennspannungen bis 60 kV und Nennfrequenzen bis max 60 Hz, bzw. Einleiterkabeln bis 110 kV und max 60Hz, bei denen nicht eindeutig festgestellt werden kann, ob ihr spannungsfreier Zustand hergestellt und sichergestellt ist (s.
  • Seite 7 All manuals and user guides at all-guides.com Bedienungsanleitung SSG Seite 7 ___________________________________________________________________________ 4. Legen Sie den Schneidkopf (Pos.-Nr. 11) in einem Winkel von 90° an das Kabel an. Der Schneidkopf muß dabei so angelegt werden, daß das Kabel in den geöffneten Scherenbacken (Pos.-Nr.
  • Seite 8: Erläuterung Des Anwendungsbereiches

    All manuals and user guides at all-guides.com Bedienungsanleitung SSG Seite 8 ___________________________________________________________________________ Besonderheiten bei Verwendung des Schneidkopfes SSK85/3 Achtung Den Schneidkopf nur dann öffnen, wenn sich das Schneidmesser in seiner Ausgangsposition befindet. Das Schneidmesser wird sonst beschädigt. Achtung Prüfen Sie, ob die Sperrvorrichtung vor Arbeitsbeginn gut verschlossen ist. 5.2.
  • Seite 9: Wartungshinweise

    All manuals and user guides at all-guides.com Bedienungsanleitung SSG Seite 9 ___________________________________________________________________________ 5.4. Wartungshinweise Das Sicherheitsschneidgerät ist entsprechend DIN VDE 0105 Teil 100 Abs. 5.2 nach jedem Gebrauch zu reinigen und ein trockener Zustand vor Einlagerung sicherzustellen. Nach jeder Benutzung ist das Sicherheitsschneidgerät einer Kontrolle auf augenfällige Mängel zu unterziehen.
  • Seite 10: Transport

    All manuals and user guides at all-guides.com Bedienungsanleitung SSG Seite 10 ___________________________________________________________________________ 5.6. Hinweis welche (Ersatz-) Teile vom Kunden selber ausgetauscht werden dürfen. Vom Kunden dürfen nur die Schneidmesser (Pos.-Nr. 12) ausgetauscht werden. Achtung Versiegelung der Druckeinstellschraube nicht beschädigen! Führen Sie keine eigenen Reparaturen durch und entfernen Sie keine Bauteile wie Schrauben oder andere Komponenten.
  • Seite 11: Verhalten Nach Kurzschlußeinwirkung

    All manuals and user guides at all-guides.com Bedienungsanleitung SSG Seite 11 ___________________________________________________________________________ 7. Verhalten nach Kurzschlußeinwirkung Nach Kurzschlußeinwirkung bei Spannungen kleiner gleich 6 kV kann es dazu kommen, daß die Messer ggf. nicht mehr selbständig öffnen. In der Regel treten dabei keine größeren Schäden am Sicherheitsschneidgerät auf.
  • Seite 12: Technische Daten

    All manuals and user guides at all-guides.com Bedienungsanleitung SSG Seite 12 ___________________________________________________________________________ 9. Technische Daten Sicherheitsschneidgerät Betriebsdruck: 625 bar Hydrauliköl: "Spezial- Transformatorenöl Rivolta S.B.H.11" Hochgradig biologisch abbaubar, nicht wassergefährdend Temperaturbereich: -20°C bis 40°C Pumpe Typ SHP 5 Länge: ca. 625 mm Breite: ca.
  • Seite 38 Fax: ++86-21-62268633 Tel.: ++31-73-5997599 E-Mail: fengyemaoyi@sohu.com Fax: ++31-73-5997590 E-Mail: hke@csi.com KOREA: Taehyung Hydraulic Tool ÖSTERREICH: KLAUKE Handelsgesellschaft mbH Mr. Kim Mr. Acham 140-5, Gamjeun-Dong, Sasang-Gu Busan 17-060 (Korea) Kaiser-Franz-Josef-Str. 9 Tel.: ++82-51-3171507 1230 Wien (Österreich) Fax: ++82-51-3171507 Tel.: ++43-1-8893436 E-Mail: thhyd@hanmail.net...
  • Seite 39 All manuals and user guides at all-guides.com Service SSG Seite/page 39 ________________________________________________________________________________________________________________ UNGARN Trend Elektro SÜDARFIKA Eberhardt Martin CC Mr. Istvan Imrik Mr. Roger Martin H-1117 Budapest 55 Evelyn Street Dombovari ut 5-7 (Ungarn) Newland Johannesburg Tel.: 0036-1-464-3118 Post point Delarey 2114 Fax: 0036-1-464-3119 Tel.: 0027-11-6732043 E-Mail:...

Diese Anleitung auch für:

Textron ssg90/2Textron ssg120/2

Inhaltsverzeichnis