Herunterladen Diese Seite drucken

RAIS attika VISIO 3 Elements Aufbauanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für attika VISIO 3 Elements:

Werbung

• Brandschutz
• Sicherheitsabstände
• Isoliermaterialien
• Baurecht
• Größe von Funkenschutzplatten / Bodenplatten
• Rauchrohr- und Schornsteinanschlüsse
• usw.
Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren Schornsteinfeger / Kaminkehrer oder an die
jeweiligen staatlichen Behörden.
Anschluss an den Schornstein
Wir empfehlen ein loses Zusammensetzen der Kaminverkleidung ohne Kleber, damit Sie den
Kamineinsatz in der Höhe einstellen können, bevor dieser an den Schornstein angeschlossen wird.
Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicher zu stellen, dass die Kaminverkleidung waagerecht
aufgebaut wird.
Da sich der Kamineinsatz bei Wärme ausdehnt, darf die Verkleidung nicht auf dem Kamineinsatz
lasten.
Oberhalb des Kamineinsatzes muss ein Abstand von mind. 5 mm sein. Seitlich ist kein Abstand
notwendig, aber zwischen Unterkante des Kamineinsatzes und der Gesimsplatte / Verkleidung muss
der Abstand mind. 2 mm betragen.
Bodenplatten / Vorlegeplatten
Vor und neben dem VISIO 3 Elements muss eine feuerfeste Bodenplatte verlegt werden, wenn der
Boden aus brennbarem Material besteht. Bitte halten Sie sich hierbei an die länderspezifischen,
regionalen und lokalen Vorschriften.
Acrylkleber
Der mitgelieferte Akrylkleber wird zum Verkleben der Verkleidungselemente untereinander, zum
Ankleben von Verkleidungselementen an die Aufstellwand und zum Verfugen verwendet. Versichern
Sie sich, dass die Klebeflächen und die Oberfläche staubfrei sind.
Verwenden Sie nach der Montage der Kaminanlage den Acrylkleber zum Auffüllen der Fugen bzw.
zum
Verfugen. Das Auffüllen der Fugen bzw. das Verfugen ist ein wichtiger Bestandteil der Montage und
trägt wesentlich zur Standsicherheit der Kaminanlage bei.
Haarrisse
An den Verbindungsstellen zwischen den Bauteilen der Kaminverkleidung und an der Verbindung
zwischen Hauswand und Kaminverkleidung können kleine Risse entstehen. Das ist völlig normal und
kein Grund zur Besorgnis. Kleine Risse können durch Neuverfugen mit Acrylfugenmasse beseitigt
werden. Die Fuge mittels Fugenschaber auskratzen und mit einem Staubsauger aussaugen. Spritzen
Sie Acrylfugenmasse ein und verteilen Sie diese mit einer eingeseiften Fingerspitze. Nach 24 Stunden
kann die Fuge überstrichen werden.
Kleinere Beschädigungen
Diese können mit dem mitgelieferten Pulverleim ausgebessert werden. Bei grösseren
Beschädigungen empfehlen wir diese in zwei Durchgängen zu verspachteln, um neue Senkungsrisse
zu vermeiden. Kleine Haarrisse und andere Unebenheiten verspachteln Sie mit einer Kelle oder
einem Pinsel. Nachfolgend glätten Sie die Oberfläche mit einem feuchten Schwamm oder
Sandpapier.
Aufbauanleitung VISIO 3 Elements
13.06.2017
3

Werbung

loading