Herunterladen Diese Seite drucken

Honeywell RMG CP 4002 Bedienungsanleitung Seite 33

Werbung

...........................................................................................................................................................................................................
7.5 Unterbrechung der Trägergasversorgung
Bei einer Unterbrechung der Trägergasversorgung, z.B. bei einem Wechsel der Trägergasflasche, ist
der Analysenbetrieb zu unterbrechen, indem am Analysenrechner der Modus „STOP" gewählt wird.
Wenn der Analysenrechner im Modus „STOP" ist, muss die Spannungsversorgung für das Messwerk
CP 4002 abgeschaltet werden. Alle Eingangshähne an der Gasverteilung (Bild 2.1 /A,B,C,M) sind zu
schließen.
Ist die Versorgung mit Trägergas wieder sichergestellt (regelgerechte Spülung von Druckreglern
und Zuleitungen!) sollte der Eingangsdruck kontrolliert werden (Eingangsdruckregeleinheit).
Nach Öffnung des Eingangshahnes (Bild 2.1/A)sollte eine weitere Kontrolle am Analysenrechner
(Taste „Eingang") erfolgen. In diesem Zustand sollte das Gerät zunächst für ca. 15 min bleiben.
Nun kann die Spannungsversorgung für das Messwerk CP 4002 wieder eingeschaltet werden. Nach
einer Wartezeit von 5 – 10 Minuten können alle Eingangshähne (Bild 2.1/B,C,M) wieder geöffnet
werden.
Der Analysenrechner muss jetzt in den Modus „Hand-Kalib" umgestellt werden. Nach erfolgreicher
Kalibrierung wechselt der Analysenrechner automatisch in den „Autorun"- Modus.
War die Spannungsversorgung länger als 0,5 h ausgeschaltet, sollte nach ca. 1–2 h eine weitere
Handkalibrierung erfolgen.
Treten im Analysenbetrieb Fehlermeldungen auf, so ist dies meistens auf Restanteile von
Fremdgasen zurückzuführen. Spätestens nach einem Betrieb von ca. 2 h sollten jedoch auch diese
Meldungen quittiert sein.
Wird die Trägergaszufuhr längerfristig unterbrochen, so sollte das Gerät stillgelegt werden.
Nachdem der Druck auf ca. 0,5 bar abgefallen ist (Taste „Eingang") sollte auch der Ausgang des
Gerätes verschlossen werden. Dazu ist der Ausgang des Abgasdurchflussmessers mittels eines
Blindstopfens zu verschließen. Danach ist das Gerät von der Spannungsversorgung zu trennen.
Die Inbetriebnahme hat dann nach obigem Ablauf zu erfolgen.
Vorsicht: Nichtbeachtung kann zur Zerstörung des Messwerkes führen!
...........................................................................................................................................................................................................
Manual CP 4002 · DE02 · 2014-07
7. ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME
29

Werbung

loading