Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Gerätehandbuch
DE
IO-Link Master
AC2625

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für IFM Electronic Ecomat300 AC2625

  • Seite 1 Gerätehandbuch IO-Link Master AC2625...
  • Seite 2 IO-Link Master Inhalt 1 Vorbemerkung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 4 2 Sicherheitshinweise �...
  • Seite 3 IO-Link Master Das vorliegende Dokument ist die Originalanleitung�...
  • Seite 4 IO-Link Master 1 Vorbemerkung Dieses Dokument gilt für Geräte des Typs "FieldModule DP" (Art�-Nr�: AC2625)� Es ist Bestandteil des Gerätes� Das Dokument richtet sich an Fachkräfte� Dabei handelt es sich um Personen, die aufgrund ihrer einschlägigen Ausbildung und ihrer Erfahrung befähigt sind, Risiken zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden, die der Betrieb oder die Instandhaltung des Gerätes verursachen kann�...
  • Seite 5 IO-Link Master 2 Sicherheitshinweise Diese Anleitung enthält Texte und Abbildungen zum korrekten Umgang mit dem Gerät und muss vor einer Installation oder dem Einsatz gelesen werden� Befolgen Sie die Angaben dieser Anleitung� Nichtbeachten der Hinweise, Betrieb außerhalb der nachstehend bestimmungsgemäßen Verwendung, falsche Installati- on oder fehlerhafte Handhabung können schwerwiegende Beeinträchtigungen der Sicherheit von Menschen und Anlagen zur Folge haben�...
  • Seite 6 IO-Link Master ► NOT-AUS-Einrichtungen nach IEC/EN 60 204-1 müssen in allen Betriebsarten der Auto matisierungseinrichtung wirksam bleiben� Entriegeln der NOT-AUS- Einrichtungen darf keinen Wiederanlauf bewirken� ► Einbaugeräte für Gehäuse oder Schränke dürfen nur im eingebauten Zustand, Tischgeräte oder Portables nur bei geschlossenem Gehäuse betrieben und bedient werden�...
  • Seite 7 IO-Link Master 3 Technische Eigenschaften 3.1 IO-Link Bei diesen Geräten handelt es sich um einen modularen PROFIBUS-DPV1 Slave zum Anschluss von maximal 4 IO-Link Sensoren basierend auf Physik 2 (3-Leiter- Technologie)� Das Gerät ist PROFIBUS DPV1 Slave und IO-Link Master zugleich� Die vier C/Q Kanäle (PIN 4) können unabhängig voneinander parametriert und wahlweise im IO-Link Modus (IOL) bzw�...
  • Seite 8 IO-Link Master Eingangsspannung 21,6���28,4 VDC aus Betriebsspannung Signalspannung Low Pegel -3 bis 5 VDC (EN 61131-2, Typ 2) Signalspannung High Pegel 11 bis 30 VDC (EN 61131-2, Typ 2) Max� Eingangsstrom 6 mA ● Eingänge (IO-Link Mode) Pin 4 Parametrierung (unterstützt die IO-Link GSD, Funktionsbaustein und FDT/DTM Spezifikation V1�0) Synchronisierung...
  • Seite 9 IO-Link Master relative Feuchte nach 5 bis 95 % (indoor), keine Betauung zulässig (Lagerung bei 45 EN 61131-2/EN 50178 °C, keine Funktionsprüfung) Klimatests nach IEC 61131-2 Schadgas : 10 ppm (rel� Feuchte < 75 %, keine Kondensation) S: 1,0 ppm (rel� Feuchte < 75 %, keine Kondensation) ●...
  • Seite 10 IO-Link Master ● Störaussendung nach EN 50081-2 nach EN 55011 Klasse A, Gruppe 1 (Industrie) Material PA6 (Polyamid), Vergussmasse: Polyurethan Montage 2 x Befestigungslöcher 3 mm Kontakte CuZn, vergoldet Dieses Gerät kann im Wohnbereich und in der Kleinindustrie (Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebe- reich, Kleinbetrieb) Funkstörungen verursachen�...
  • Seite 11 IO-Link Master 3.4.1 Versorgungsspannung Der Anschluss der Versorgungsspannung erfolgt über 4-polige M8-Steckverbinder an jedem Modul� Betriebsspannung U Aus der 24 V DC Betriebsspannung UB werden der Feldbus (Abschluss), die Prozessor-Logik, die IO-Link Ports und auch die Sensorik versorgt� Die Betriebsspannung ist galvanisch vom Feldbusteil (ASIC) getrennt� Lastspannung U Die Lastspannung U wird im Modul nicht benötigt, sondern nur überwacht und für...
  • Seite 12 IO-Link Master 3.5 Maßzeichnung 36,5 M12x1 26,5...
  • Seite 13 IO-Link Master M12-Steckverbinder für IO-Link Der Anschluss von maximal 4 IO-Link-Sensoren erfolgt jeweils über PIN 4 der 4 M12-Buchsen am Gerät� PIN 2 der Buchsen steht jeweils für den Anschluss einfacher pnp-Eingänge zur Verfügung� Bei komplexeren Sensoren kann PIN 2 beispielsweise als Eingang für einen Sensor-Schalt punkt genutzt werden�...
  • Seite 14 IO-Link Master 3.7 Prozessabbild Das Gerät liefert 2 Byte Prozesseingangsdaten, Prozessausgangsdaten nutzt es nicht� Prozesseingangsdaten Byte Name Default Beschreibung DI Kanal 0 (Port 1) Zustand PIN 4 von Port 1, wenn im SIO-Modus DI Kanal 1 (Port 1) Zustand PIN 2 von Port 1 DI Kanal 2 (Port 2) Zustand PIN 4 von Port 2, wenn im SIO-Modus DI Kanal 3 (Port 2)
  • Seite 15 IO-Link Master 3.8 Statusanzeigen und Diagnosemeldungen Statusanzeigen via LEDs Das Modul verfügt über folgende LEDs zur Statusanzeige: PROFIBUS DP (unbeschriftet, unterhalb der Abdeckung für die Adressschalter): 2 LEDs (links ROT, rechts GRÜN) zur Anzeige des Status der PROFI BUS-Kommunikation� RUN und ERR Anzeige von Betriebsbereitschaft bzw�...
  • Seite 16 IO-Link Master Status Bedeutung Abhilfe Gerät betriebsbereit Firmware-Fehler Die Watchdog-Funktion des Gerätes initi- alisiert einen Reset (undefiniertes Blinken möglich)� Bleibt der Fehler bestehen, muss das Gerät ausge tauscht werden� Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren ifm-Ansprechpartner� Betriebsspannung ok Betriebsspannung unterhalb defi- Überprüfen Sie die Span nungsversorgung nierter Toleranzen am Gerät bzw�...
  • Seite 17 IO-Link Master 3.9 Diagnosemeldungen/Statusmeldungen via Software Das Diagnosetelegramm des IO-Link-Masters AC2625 enthält die folgenden Dia- gnosearten: Länge Bemerkung DP-Standard-Diagnose 5 Byte Kanalspezifische Diagnose 3 Byte Enthält die Standard PROFIBUS-DP Error- Codes (siehe Tabelle 5) pro Kanal, der eine Diagnose sendet� Senden mehrere Kanäle eine kanalspezifische Diagnose werden, für jeden Kanal aufeinan- derfolgend 3 Byte gesendet�...
  • Seite 18 IO-Link Master Byte 2 Slot 0x01 Slot des IO-Link Master Moduls (IOLMM) Byte 3 Specifier 0×00 Byte 4 Data_Byte0 Diagnosemeldung Bit 0: UB_TOO_LOW Bit 1: UB_TOO_HIGH Bit 2: UL_TOO_LOW Bit 3: UL_TOO_HIGH Bit 4���7: reserviert Gerätespezifische Diagnose, Event-Diagnose Byte 0 Header 0x08 Länge...
  • Seite 19 IO-Link Master 3.10 IO-Link Event-Diagnosen Der ifm IO-Link Master interpretiert IO-Link Event-Diagnosen, die vom IO-Link Gerät gesendet wer- den und stellt sie in der SPS-Software als Klartextdiagnose dar� Beispiel der Interpretation der IO-Link Events...
  • Seite 20 IO-Link Master 3.11 Error Codes gemäß PROFIBUS-DPV1 Die folgenden kanalspezifischen Error Codes gemäß PROFIBUS-DP werden vom IO-Link Master AC2625 erzeugt: Wert (dez.) Diagnose Bedeutung im IO-Link Error-Codes (1 bis 9 nach Norm) Unterspannung Unterspannung am Sensor Überlast Überlast am Ausgang Übertemperatur Leitungsbruch Port-Konfiguration des Masters passt nicht...
  • Seite 21 IO-Link Master 3.12 GSD-Datei Die aktuelle GSD-Datei des IO-Link-Masters [ifm_0E4D�gsd] steht Ihnen auf un- serer Homepage www�ifm�com zum Download zur Verfügung� IO-Link-Sensoren können über die GSD-Datei direkt ins System eingebunden und parametriert werden� Unbekannte Sensoren z�B� von Fremdherstellern werden als generische IO-Link-Geräte eingebunden�...
  • Seite 22 IO-Link Master 3.13 Konfiguration im IO-Link-Modus IO-Link Geräte können als Generische Sensoren (Generisch In x Byte/ Gene risch Out x Byte) entsprechend ihrer Prozessdatenbreite konfiguriert werden� Dabei muss ein Eintrag aus der GSD-Datei gewählt werden, der größer oder gleich der tatsächlichen Prozessdatenbreite des verwendeten Gerätes ist�...
  • Seite 23 IO-Link Master 3.14 Konfiguration im SIO-Modus IO-Link Geräte können auch im SIO-Modus als Generische Sensoren konfigu riert werden� Hierbei ist der Port als [Generisch 0 Byte (SIO-Modus)] zu konfigurieren� Werden die Sensoren an Slots 2 bis 5 im SIO-Modus betrieben, dann werden ihre Nutzdaten in Byte 0 (Pin 4) vom IO-Link-Master gemappt (siehe Abschnitt Prozessabbild)�...
  • Seite 24 IO-Link Master 3.15.1 Parameter des IOLMM (Slot 1, IO-Link-Master-Module) Die Parameter des IO-Link-Master-Modules (Slot 1) steuern die Kommunikation des kompletten Geräts inklusive aller angeschlossenen Geräte� Die Texte in den Spalten „Parametername“ und „Wert/ Bedeutung“ entsprechen den Festle gungen in der GSD-Datei� 3.15.2 Parameter des IOLMMs (Slot 1) A = Default-Einstellung Parametername...
  • Seite 25 IO-Link Master Parametername Wert/ Bedeutung Port x: Zykluszeit Einstellen der I/O-Link-Zykluszeit am entsprechenden Port� Gilt nur, wenn der Parameter „Zyklusart“ (s�o�) auf den Wert „fest“ oder „synchron“ gesetzt wurde� Schritte 0�1 ms: 0000 1111 = 1,5 ms 0011 1111 = 6,3 ms Schritte 0,4 ms: 0010 0000 = 6,4 ms 0111 1111 = 31,6 ms...
  • Seite 26 IO-Link Master 3.17 Parameter der generischen IO-Link-Geräte A = Default-Einstellung Parametername Wert/ Bedeutung Identifikation 00 = irgendein Gerät A Der angeschlossene Sensor muss hinsichtlich der Daten breite mit dem konfigurierten übereinstimmen� Darüber hinaus muss bei den Zyklusar- ten „fest“ und „synchron“ die eingestellte Zykluszeit größer oder gleich der minimalen Zykluszeit des Gerätes sein�...
  • Seite 27 IO-Link Master 3.18 Beschreibung der Nutzdaten für azyklische Dienste Für das IO-Link Mastermodul AC2625 sind folgende Instanzen definiert: Gateway Application Instance (Slot 0) Module Application Instance (Slot 1) Index IM_INDEX Bemerkung FI_INDEX 65000 Identification & Maintaining-Dienste, I&M0 gemäß PROFIBUS-DP Norm Module Application Instance, Slot 1 Index IM_INDEX...
  • Seite 28 IO-Link Master 4 Kopplung an eine Siemens S7 - Verwendung eines ifm- Beispielprojektes 4.1 Einleitung Dieses Kapitel enthält eine Beschreibung der Anbindung des IO-Link Masters an eine Siemens Steuerung S7 (K1-Master), die Parametrierung des IO-Link Master und der angeschlossenen IO-Link Devices per GSD sowie eine Beschreibung des IO-Link Funkti onsbausteins [IO-Link CALL] für die S7�...
  • Seite 29 IO-Link Master 4.2.3 Verwendete Software SIMATIC Manager, Step 7, Version 5�5, SP2 Beispielprojekt [Neu] in Archiv IOL_ifm_jjjj�mm�tt�zip, inkl� Funktionsbaustein IO- Link CALL (ifm FB 102)� 4.3 Das Beispielprojekt Das Projekt „IOL-ifm“ beschreibt anhand eines einfachen Beispiels die Verwen- dung des Funktionsbausteins IO-Link CALL (ifm FB102) zur SPDU-Kommunikati- on im IO-Link�...
  • Seite 30 IO-Link Master 4.3.1 Hardware-Konfiguration Die im Beispiel verwendete Hardware-Konfiguration ist von jedem Nutzer an die ei gene Hardware- Konfiguration anzupassen� Auch in der folgenden Beschreibung wird sie entsprechend der o�g� Hardware-Voraussetzungen geändert� Öffnen Sie den Hardware-Konfigurator [HW-Konfig] und passen Sie projek- tierte CPU der aktuellen Konfiguration an�...
  • Seite 31 IO-Link Master 4.3.2 Konfiguration des IOLMMs (IO-Link-Master Modul) Der Slot 1 des modularen Slaves beinhaltet das IO-Link-Master Modul (IOLMM)� Das IOLMM dient als Gateway zwischen IO-Link und PROFIBUS-DP� Es bereitet die IO-Link-Daten der IO-Link Ports für die Weiterverabeitung auf dem PROFIBUS auf�...
  • Seite 32 IO-Link Master 4.3.3 Konfiguration der IO-Link-Ports Die 4 Ports des IO-Link Masters (Slot 2 bis Slot 5) können sowohl im IO-Link Mo- dus als auch im SIO-Modus betrieben werden (siehe hierzu auch „GSD-Datei“)� Ausschlaggebend für den Funktionsmodus der Ports ist dabei ihre Konfiguration� IO-Link-Modus Soll der Port im IO-Link Modus betrieben werden, wird aus dem Hardwarekatalog ein Sensor mit einer Prozessdatenbreite >...
  • Seite 33 IO-Link Master Parametrierung des ifm-Sensors Parametriert wird der ifm-Sensor je nach Applikation wie z�B� in folgender Abbil- dung: [Paramet rierung via GSD] � Eine Beschreibung der Sensor-Parameter finden Sie in der jewei ligen Dokumentation zum Sensor auf www�ifm�com� Parametrierung via GSD...
  • Seite 34 IO-Link Master An IO-Link-Port 3 (Slot 4) befindet sich ein Siemens Ultraschallsensor, PXS310C M18 IO-Link (6GR6333-3KS00), der ebenfalls im IO-Link Modus betrieben werden soll� Der Sensor ist nicht in der GSD-Datei des ifm IO-Link Masters beschrieben und kann daher nur als Generischer Sensor eingefügt werden (siehe [Konfiguration der IO-Link-Ports])�...
  • Seite 35 IO-Link Master 4.3.4 Parametrierung eines generischen Sensors an einem Beispiel Die Parametrierung eines generischen Sensors über den Hardware-Konfigurator ist nur dann möglich, wenn der Sensor über Parameter verfügt, die über den IO- Link Index 1 zu setzen sind� Der in diesem Projekt verwendete Siemens-Sensor verfügt lt� Hersteller-Dokumen- tation über folgende Parameter in IO-Link Index 1�...
  • Seite 36 IO-Link Master Beschreiben der Parameter Indi zes Eventuell nicht belegte IO-Link Ports können als [ungenutzte Ports] oder auch als [Gene risch 0 Byte (SIO- Modus)] projektiert werden�...
  • Seite 37 IO-Link Master 4.3.5 Verwendung des Funktionsbausteins Der IO-Link Funktionsbaustein IOL_Call ist in der IO-Link Spezifikation spezifiziert� Der ifm FB102 weicht lediglich hinsichtlich einiger Variablenbezeichnungen von der Spezifikation ab (die Variablenbezeichnungen lt� Spezifikation stehen in Klam- mern hinter denen des Beispielprojektes)� Eingangsvariablen DO_IT (REQ) BOOL...
  • Seite 38 IO-Link Master 4.3.6 Beispielzugriffe mit IOL_CALL Zur Visualisierung der Abläufe beim Lese - bzw� Schreibzugriff via IOL_CALL dient in diesem Beispiel die Variablentabelle [HMI]� Die Prozessdaten der Sensoren werden in den Variablen tabellen [Sensor1] bzw� [Sensor2] dargestellt, die Prozess- daten des IO-Link Masters in [PD IOLMM]� Die Belegung der SPDU-Indizes des Sensors entnehmen Sie bitte der Dokumen- tation zu dem o�g�...
  • Seite 39 IO-Link Master Erst danach den Lesezugriff zusätzlich über eine steigende Flanke an [DO_IT] aktivieren� Lesezugriff aktivieren Der Herstellername ist in der Variablentabelle [Sensor1] zu sehen� Gelesene Daten in [Sensor1]...
  • Seite 40 IO-Link Master Schreibzugriff Ändern des Parameters [Messwertaktualisierungszeit/Drehen/Deaktivieren des Displays] (Index 102) auf Wert 66 (50 ms Messwertaktualisierungszeit, Anzeige um 180° gedreht) vom ifm Drucksensor, PI2793 an IO-Link Port 1� Beschreiben Sie zunächst über [Variable steuern] die Eingangsvariablen des Bau- steins wie folgt (Beschreibung s�o�): READ0_WRITE1 Addr�...
  • Seite 41 IO-Link Master Der zu schreibende Wert [66] wird in der Variablentabelle unter [Steuerwert] ange- geben und dann über [Variable steuern] geschrieben� Steuerwert für Index 90 Erst danach muss der Schreibzugriff zusätzlich über eine steigende Flanke an [DO_IT] aktiviert werden� Schreibzugriff aktivieren Das Display des Sensors sollte nun um 180°...