Herunterladen Diese Seite drucken

TechniSat TechniNet BS3 Montageanleitung Seite 8

Werbung

4 Beschreibung
4.1 Basiseinheit: TechniNet BS 3
Die TechniNet BS 3 besteht aus einer Grundplatine mit Schaltnetzteil und Steckplätzen für
bis zu maximal 8 Kassetten. Das Netzteil übernimmt sowohl die Versorgung der 8 Kassetten
als auch der angeschlossenen LNBs.
In die Basiseinheit ist ein Multischalter integriert, der es ermöglicht, Quattro LNBs anzusteu-
ern. Durch Programmierung der einzelnen Kassetten kann man bis zu vier verschiedene ZF-
Ebenen empfangen. Die Basiseinheit verfügt sowohl über 13/18V als auch über 0/22 kHz zur
Steuerung der LNBs.
Optional können mehrere Basiseinheiten aneinandergereiht (kaskadiert) werden. Dadurch
lassen sich die Eingangssignale von Basiseinheit zu Basiseinheit durchschleifen. Dadurch
erübrigt sich eine aufwendige Verkabelung. Die HF-Ausgänge der Basiseinheiten sollten
jedoch aus Gründen der Signalqualität nciht kaskadiert werden. Besser ist es die
Ausgangssignale über einen externen Combiner zusammenzuführen und in das vorhandene
Kabelnetz einzuspeisen.
Die Basiseinheit kann individuell mit QQ 1 (QPSK/QAM), TechniNet PAL 1 CI (QPSK/PAL)
Kassetten oder AV-Kassetten bestückt werden. Diese werden über die
Programmierfernbedienung eingestellt.
Merkmale:
-
Basiseinheit mit integriertem Netzteil
-
Basiseinheit mit integriertem Multischaltersystem für die Eingangssignalverteilung
-
Gemeinsames Sammelfeld für alle eingebauten Kassetten wie auch Sammelfeld für
diverse Basiseinheiten, vier Sateingänge, ein gemeinsamer Ausgang, vier Sat
Durchschleifausgänge und ein Durchschleifausgang
-
Acht Steckplätze für QQ 1 oder TechniNet PAL 1 Kassetten
-
Ein- und Ausgangsfrequenz frei programmierbar
-
Eingangssymbolrate einstellbar (dadurch Anpassung an QAM-Kabel Set-Top-Boxen)
-
Programmierbar über die Kabelfernbedienung
-
Individuell erweiterbar
8

Werbung

loading