Herunterladen Diese Seite drucken

Opop H4EKO-D Betriebsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H4EKO-D:

Werbung

H4EKO-D
Risikoquelle
Brennkammer
Der Kessel darf keinem höheren Betriebsdruck als vorgeschrieben ausgesetzt werden
Es ist verboten den Kessel zu Überhitzen
Der Kessel muss durch geeignete Installation mit einer automatischen Rücklaufanhebung vor Niedertemperaturkorrosion geschützt
werden
Es darf nur der genannte Brennstoff verwendet werden ( Hartholz mit Feuchtigkeit max. 20% )
Es ist verboten, brennbare Stoffe in der Nähe des Kessels zu lagern
Beim Umgang mit dem Kraftstoff werden Partikel freigesetzt. Der Betreiber sollte daher geeignete Schutzausrüstung entsprechend dem
Staubgrad verwenden
Da es sich um einen Brennstoff handelt, sind die einschlägigen Brandschutzbestimmungen und ein geeigneter Feuerlöscher zu beachten
Der Heizkessel muss Horizontal im Heizraum stehen
Während des Kesselbetriebs müssen alle Türen und Deckel geschlossen sein
Gefahr bei der Wartung des Kessels und seines Zubehörs
Risiko Managment
Brennen, Staub einatmen, Augenkontakt
mit Staub
Thermische Risiken
Risiken im Umgang mit dem Brennstoff
Ergonomische Risiken
23
Betriebsanleitung
kann noch heiß sein, lagern Sie die Asche
nur an den dafür vorgesehenen Stellen
Gefahrenbehebung
Wenn der Heizkessel längere Zeit nicht
stillgesetzt wird, können seine Teile noch
heiß sein. Tragen Sie deshalb
Schutzhandschuhe. Verwenden Sie zum
Reinigen der Brennkammer eine
Schutzbrille und einen Atemschutz. Die
empfohlene Ausfallzeit beträgt 4 Stunden.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Opop H4EKO-D