Fehleinstellung hervorgerufen. Zur Behebung dieses Problems verwenden Sie bitte
die RESET Taste.
Bitte
beachten
!!!
Metallgegenstände in unmittelbarer Umgebung des Metalldetektors
befinden. Dies kann eine falsche Einstellung des Metalldetektors
hervorrufen und erzeugt ungewollte Anzeigeeffekte.
VII. Metallanzeige
Die Anzeige eines Metalls erfolgt durch die linke Leuchtdiode sowie durch den
Pulston.
Ihr Gerät verfügt über ein akustisches Punktortungssystem. Die genaue Fundstelle
wird Ihnen dabei durch den höchsten Ton angezeigt. Mit der Annäherung der
Suchspule an ein Metallobjekt, wird die Frequenz des Tones erhöht. Sobald sich die
Suchspule genau über dem Objekt befindet, wird der höchste Ton erreicht.
Mit dieser Methode kann zum einen die genaue Fundstelle des Objektes lokalisiert
werden, zum anderen kann aufgrund der Tondauer die Form des Objektes
festgestellt werden.
Beispiele:
Ein lang anhaltender hoher Ton in Längsrichtung stellt ein schmales Objekt (z.
B. ein Rohr) dar.
Ein hoher Ton in jegliche Richtung zeigt ein kreisförmiges Objekt an.
Während der Suche stören oftmals Nebengeräusche die Suche. Wir empfehlen
Ihnen daher den Gebrauch der mitgelieferten Kopfhörer.
VIII. Suchvorgang
Bei der Suche und besonders vor dem Ausgraben sollten folgende Faktoren
beachtet werden, um die Suche zielorientierter und damit erfolgreicher zu gestalten:
Veränderung des Tones (Frequenz)
Intensität des Tones
Dauer des Tones
Die Veränderung des Tones ist das erste Anzeichen für die Ortung eines
Metallobjektes. Je intensiver der Ton, desto größer oder näher liegt das Metallobjekt.
Während der hohe Suchton erklingt, sollte die Suchspule in der nahen Umgebung
bewegt, um die mögliche Form des Metallobjektes festzustellen.
KTS-ELECTRONIC ▪ PULSE AR I
Sie,
dass
sich
beim
Nullabgleich
keine
5 / 14