Herunterladen Diese Seite drucken

WISBERG WBKK143EW Benutzerinformation Seite 66

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. BENUTZUNG
Lesen Sie bitte die Sicherheitsinformationen (Kapitel 1) genau durch, bevor Sie den Kühlschrank in Betrieb nehmen.
4.1. TEMPERATURREGELUNG
Sie können die Temperatur des Geräts einstellen, indem Sie den Thermostatknopf drehen.
Der Thermostat kann auf einen Wert zwischen 1 und 7 eingestellt werden.
1 ist die wärmste Einstellung.
7 ist die kälteste Einstellung.
Die empfohlene Einstellung ist 4.
Drehen Sie den Drehknopf auf 0, um das Gerät auszuschalten.
Die Innentemperatur des Geräts kann je nach Umgebungstemperatur, der Menge der eingelagerten Produkte und
der Häufigkeit, mit der die Tür geöffnet wird, schwanken. Unter normalen Betriebsbedingungen wird empfohlen,
die Temperatur auf 4 einzustellen. Im Sommer empfiehlt es sich bei hohen Umgebungstemperaturen, die Temperatur
auf 5 - 6 einzustellen. Im Winter empfiehlt es sich bei niedrigen Umgebungstemperaturen, das Gerät auf 2 - 3
einzustellen. Dieses Gerät ist nicht zum Einfrieren von Lebensmitteln geeignet. Oben befindet sich ein zusätzliches
Kühlfach. Hier lagern Sie Produkte mit einer Temperatur von -2 Grad Celsius.
4.2. TIPPS FÜR DEN TÄGLICHEN GEBRAUCH
Kühlen von Lebensmitteln
Beachten Sie immer das Haltbarkeitsdatum der Produkte, um zu wissen, wie lange sie aufbewahrt werden
können.
Verpacken Sie ein Lebensmittel in wiederverschließbaren Kunststoffbeuteln, vor allem, wenn es einen starken
Geschmack hat, und legen Sie es auf die Glasablage über der Gemüseschublade. Bewahren Sie das
Lebensmittel höchstens ein oder zwei Tage auf diese Weise auf.
Bewahren Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Lebensmittelbehältern im Kühlschrank auf, damit sie nicht
mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommen oder auf andere Lebensmittel tropfen.
Stellen Sie keine warmen Lebensmittel oder heiße Kunststoffteile in das Gerät. Sorgen Sie dafür, dass
Lebensmittel auf Zimmertemperatur abgekühlt sind, bevor Sie sie in das Gerät stellen.
Gekochte Lebensmittel, die ausreichend abgekühlt sind, müssen abgedeckt werden und können anschließend
auf eine beliebige Ablage gelegt werden.
Sie sollten Lebensmittel, die viel Wasser enthalten, nicht zu nah an die Rückwand des Kühlschranks stellen, um
ein Anfrieren an der Innenwand zu verhindern.
Sie können Lebensmittel am besten reinigen und abtrocknen, bevor Sie diese im Gerät aufbewahren. Es wird
empfohlen die Lebensmittel in einer geschlossenen Verpackung im Gerät aufzubewahren. So vermeiden Sie die
Verdunstung von Wasser, wodurch Gemüse und Obst frisch bleiben und außerdem keine Gerüche entstehen.
4.3. ENERGIE SPAREN
Der effizienteste Einsatz von Energie ist sichergestellt, wenn die Schubladen sich im unteren Teil des Geräts
befinden und die Ablagen gleichmäßig verteilt sind. Die Position der Türfächer hat keinen Einfluss auf den
Energieverbrauch.
Öffnen Sie die Tür nicht öfter als notwendig und lassen Sie sie nicht offenstehen.
Stellen Sie keine zu hohe Temperatur ein, um Energie zu sparen, außer wenn dies aufgrund der Eigenschaften
der Lebensmittel erforderlich ist.
Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist, die Temperaturregelung auf eine niedrige Temperatur eingestellt
ist und das Gerät vollständig gefüllt ist, bleibt der Kompressor möglicherweise kontinuierlich eingeschaltet,
wodurch Eis auf dem Verdampfer entsteht. Stellen Sie in diesem Fall die Temperaturregelung auf eine höhere
!
Temperatur ein, um ein automatisches Abtauen zu ermöglichen und so Energie zu sparen.
Sorgen Sie für eine gute Lüftung. Decken Sie die Lüftungsgitter oder -löcher nicht ab.
Ersetzen Sie rechtzeitig die Türdichtung, um ein mangelhaftes Schließen der Tür zu verhindern.
ACHTUNG!
Die Aufbewahrungsempfehlungen des Herstellers sind strikt einzuhalten. Beachten Sie die entsprechenden
Anweisungen.
Halten Sie die Tür nicht zu lange offen, da dies einen starken Temperaturanstieg in den Fächern des Geräts
verursachen kann.
66

Werbung

loading

Verwandte Produkte für WISBERG WBKK143EW

Diese Anleitung auch für:

942090