Herunterladen Diese Seite drucken

Juskys 300462 Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 21

Werbung

7. Gebrauchen
VORSICHT
Verletzungsgefahr und Sachschaden durch un-
sachgemäßen Gebrauch.
► Verwenden Sie das Produkt entsprechend
der bestimmungsgemäßen Verwendung, sie-
he Kapitel „1.1 Bestimmungsgemäß gebrau-
chen" auf Seite 3.
Das Carport schützt ihren PKW im Sommer zuver-
lässig vor Sonne und Regen.
Bei einem Sturm können Gegenstände schnell he-
rumfliegen und Sie verletzten oder einen Sach-
schaden verursachen – ein Carport kann Sie und
ihren PKW davor nicht vollständig schützen.
8. Lagern, warten und reparieren
8.1 Lagern
Das Carport ist witterungsbeständig und kann im
aufgebauten Zustand bei entsprechender Pflege
und in Abhängigkeit von Standort und Witterung
viele Jahre verwendet werden.
Die Aluminiumkonstruktion ist rostfrei.
Lack kann nach einiger Zeit UV-bedingt etwas
ausbleichen.
Das Montagematerial ist aus Stahl gefertigt und
nicht rostfrei.
► Achten Sie bei demontierter Lagerung im Au-
ßenbereich darauf, dass Sie das Montagema-
terial witterungsgeschützt lagern.
► Lagern Sie die Gerüstteile und Stegplatten
möglichst lichtgeschützt.
Wir empfehlen die Lagerung generell im trocke-
nen, warmen sowie lichtgeschützten Innenbereich.
8.2 Wartungs- und Reinigungsplan
Wartungsintervall
► Prüfung des Gesamtzustands,
► Nachziehen oder Austauschen be-
jährlich
schädigter oder stark korrodierter
Schrauben
► Reinigung der Dachrinne
► Reinigen des Gerüstes und des Da-
halbjährlich
ches
► Prüfung des Gesamtzustands
► Nachziehen oder Austauschen be-
schädigter oder stark korrodierter
Schrauben
nach Unwetter /
► Austauschen verformter oder be-
bei Bedarf
schädigter Teile durch Fachbe-
trieb
► Nachdichten von Nahtstellen mit
Silikon
Aufgaben
GEBRAUCHS- UND MoNTAGEANLEITUNG
8.3 Warten und reparieren
VORSICHT
Verletzungsgefahr und Sachschäden durch feh-
lerhafte Reparatur und Wartung.
Kaltverformung des Materials kann zu Riss und
Bruch führen.
► Verbiegen und richten Sie verformte und an-
derweitig beschädigte Bauteile nicht, son-
dern tauschen Sie diese aus.
► Mangelnde Wartung und ungünstige Stand-
orte können frühzeitigen Verschleiß bewir-
ken.
► Reparieren Sie defekte und verbogene Tei-
le nicht selbst, sondern kontaktieren Sie den
Hersteller oder einen Fachbetrieb.
► Verwenden Sie nur vom Hersteller freigege-
bene Ersatzteile.
8.4 Reinigen
VORSICHT
Verletzungsgefahr.
► Betreten Sie bei Wartungs- und Reinigungsar-
beiten das Dach nicht.
► Entfernen Sie Schnee vom Dach, solange
dieser frisch und weich ist, mit einem Besen.
Nasser Schnee und mangelhafte Reinigung
können zu Dacheis, damit verbundenen Ver-
letzungen und Überlastung der Konstruktion
führen.
ACHTUNG
Beschädigung des Produktes durch falsche
Reinigungsmittel und -methoden.
► Benutzen Sie nur milde und biologisch ab-
baubare Reiniger im Außenbereich. Über-
prüfen Sie dazu die Verträglichkeit der Rei-
nigungsmittel mit der Materialoberfläche an
einer unauffälligen Stelle am Produkt.
► Verwenden Sie weder Lösemittel noch
Scheuermilch.
► Verwenden Sie nur Reinigungstücher, wei-
che Bürsten und/oder den Wasserstrahl eines
Hochdruckreinigers bzw. Gartenschlauches.
► Entfernen Sie wetterbedingt aufgewirbelten
oder am bzw. auf dem Produkt abgelager-
ten Schmutz regelmäßig, um Verkrusten, Ver-
moosen sowie Korrosion und das Zusetzen
der Dachrinne zu vermeiden.
21

Werbung

loading