Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungszustände - AO Smith BFC 28 Installationsanleitung, Benutzeranleitung Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
PROG
10:00 Monntag
76ÉC
MO 11:15
Tset 75ÉC
Abbildung 6.4 Wochenpro-
gramm innerhalb der program-
mierten Periode
PROG
12:00 Monntag
76ÉC
MO 11:15
PERIODE AKTIVE
Abbildung 6.5 Wochenpro-
gramm außerhalb der program-
mierten Periode
6.3
Störungszustände
S04: SENSORFEHLER
SENSOR ODER BLIND-
ELEMENT ÜBERPRÜFEN
Abbildung 6.6 Beispiel einer
Störungsmeldung
46
Gerätestatus
1) Die aktuelle Uhrzeit liegt innerhalb einer eingestellten Periode des
Wochenprogramms.
Abbildung 6.4
zeigt das zugehörige Display, mit auf:
-
Zeile 1: dem Text
PROG
-
Zeile 2: der Uhrzeit, dem Tag und abwechselnd T
Abschnitt 2.3;
-
Zeile 3: dem erstfolgenden Ausschaltmoment und der
Wassertemperatur T
-
Zeile 4 ist leer oder zeigt einen Text, der vom Aufwärmzyklus abhängig
ist, wie
WARTEZEIT
2) Die aktuelle Uhrzeit liegt außerhalb einer eingestellten Periode des
Wochenprogramms.
Abbildung 6.5
zeigt das zugehörige Display, mit auf:
-
Zeile 1: dem Text PROG;
-
Zeile 2: der Uhrzeit, dem Tag und abwechselnd T
Abschnitt 2.3;
-
Zeile 3: dem erstfolgenden Ausschaltmoment;
-
Zeile 4: dem Text
PERIODE AKTIVE
Für alle Zustände gilt, dass die Wassertemperatur zu irgendeinem Zeitpunkt
unter die gewünschte Temperatur fallen kann. Das Gerät schaltet dann in einen
Erwärmungszyklus. Dieser Erwärmungszyklus ist für alle Basis-
Betriebszustände identisch. Siehe Abschnitt
n
Hinweis
Das Einstellen und eventuelle Programmieren der Basis-Betriebszustände
ist in Kapitel
'8 Hauptmenü'
Abbildung 6.6
zeigt ein Beispiel für einen Störungszustand. Falls sich das Gerät
in diesem Zustand befindet, zeigt das Display auf:
Zeile 1: Störungscode in Form eines Buchstabens, zweier Ziffern und einer
Störungsbeschreibung;
Zeile 2 bis 4: abwechselnd eine kurze Beschreibung der Störung und ein
kurzer Lösungsvorschlag.
c
Achtung
Die auf dem Display angezeigte Aktion zur Behebung der Störung darf
ausschließlich durch einen Service-Techniker ausgeführt werden.
Es gibt unterschiedliche Störungsarten:
LOCK OUT FEHLER
(STÖRUNGEN MIT MANUELLER RÜCKSTELLUNG)
Ist die Ursache bereits behoben, müssen diese Störungen mit Hilfe der
Taste R rückgesetzt werden, um das Gerät wieder in Betrieb nehmen
zu können.
BLOCKIERUNGSFEHLER
(STÖRUNGEN MIT AUTOMATISCHER RÜCKSTELLUNG)
Diese Störungen verschwinden automatisch, sobald die Ursache behoben
ist, anschließend nimmt das Gerät von selbst wieder den Betrieb auf.
Auf dem Display ist nicht zu erkennen, um welche Störung es sich handelt. Eine
ausführliche Störungsübersicht finden Sie in Kapitel
;
der aktiven Periode;
set
. Siehe Abschnitt
'7.4 Aufwärmzyklus des
;
'7.4 Aufwärmzyklus des
beschrieben.
'10
BFC Instruktionsanleitung
gis
und T
. Siehe
1
netto
Geräts'.
und T
. Siehe
1
netto
Geräts'.
Störungen'.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bfc 30Bfc 60Bfc 50

Inhaltsverzeichnis