Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ionisationsstift; Sicherheit Der Installation; Einlasskombination Und Reduzierventil; Temperatur- Und Drucksicherungsventil - AO Smith BFC 28 Installationsanleitung, Benutzeranleitung Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
2.4.5
2.5
Sicherheit der
Installation
2.5.1
2.5.2
16
Arbeitsweise des Geräts
Tabelle 2.2
zeigt die Schaltpunkte nach Gerät.
Tabelle 2.2 Schaltpunkte des Druckschalters
Gerät
Druckunterschied
Schließen
BFC 28
> 635
BFC 30
> 855
BFC 50
> 885
BFC 60
> 1085
n
Hinweis
Der Schaltpunkt des Druckschalters kann nicht verstellt werden.

Ionisationsstift

Um bei Abbruch der Verbrennung bzw. Erlöschen der Flamme eine weitere
Gaszufuhr zu verhindern, weist dieses Gerät einen Ionisationsstift auf. Der
ThermoControl verwendet diesen Stift, um durch Messen der Ionisierung,
Flammen zu erfassen. Der ThermoControl greift sofort ein, wenn Gas zuströmt,
aber keine Flamme vorhanden ist.
Neben den serienmäßigen Sicherheitseinrichtungen am Gerät muss die
Installation zudem durch eine Einlasskombination und ein Reduzierventil
gesichert werden. Optional kann ein Temperatur- und Drucksicherungsventil
vorgesehen werden.

Einlasskombination und Reduzierventil

Ein zu hoher Druck im Wasserbehälter kann die Emailschicht der Innenwand
des Behälters beschädigen. Eine Einlasskombination und ein
Druckreduzierventil verhindern dies. Die Einlasskombination fungiert als
Absperrventil, Rückschlagventil und Überdruckventil. Bei zu hohem
Wasserleitungsdruck (> 8 bar) muss zudem ein Druckreduzierventil installiert
werden. Beide Teile sind in die Kaltwasserleitung zu montieren. Siehe Abschnitt
'3.6.1
Kaltwasserseitig'.

Temperatur- und Drucksicherungsventil

Ein Temperatur- und Drucksicherungsventil
Wasserbehälter und die Temperatur an der Oberseite des Behälters. Steigt der
Druck im Behälter (> 10 bar) oder die Wassertemperatur (> 97°C) übermäßig,
öffnet sich dieses Ventil. Dadurch kann das heiße Wasser aus dem
Wasserbehälter strömen. Da das Gerät unter Wasserleitungsdruck steht, strömt
automatisch Kaltwasser in den Boiler nach. Das Ventil bleibt geöffnet, bis der
Sicherheitsmangel behoben ist. Das Gerät weist standardmäßig einen
Anschluss für ein Temperatur- und Drucksicherungsventil auf. Siehe
Abschnitt
'3.6.2
Warmwasserseitig'.
1.
Temperatur- und –Drucksicherungsventil = T- und D-Ventil
gis
[Pa]
Öffnen
< 605
< 825
< 855
< 1055
(1)
begrenzt den Druck im
BFC Instruktionsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bfc 30Bfc 60Bfc 50

Inhaltsverzeichnis