FEHLER
MÖGLICHE URSACHE
Ablagerungen von Geschirr-
Reiniger Inhaltsstoffen
Weiße, schwer entfern-
Wasserhärtebereich ist falsch
bare Beläge auf dem
eingestellt
Geschirr, im Geräte-
innenraum oder an der
Türe
Geschirr-Reiniger mit
Mehrfachfunktion oder Bio-/
Öko-Reiniger verwendet
Kunststoffteile im
Geräteinnenraum sind
Normale Erscheinung
verfärbt
Programm mit zu geringer
Tee- oder Lippen-
Spültemperatur
stiftreste auf dem
Geschirr
Geschirr-Reiniger hat zu
geringe Bleichwirkung
Farbige (blau, gelb,
Schichtbildung entsteht
braun) schwer bis nicht
durch metallische Bestand-
entfernbare Beläge im
teile auf Silbergeschirr oder
Geräteinnenraum oder
Aluminiumgeschirr
auf Edelstahlgeschirr
Kunststoffteile sind
Spültemperatur ist zu gering
verfärbt
Anzeichen einer Über-
Entfernbare Schlieren
dosierung von Klarspüler
auf Gläsern und Besteck
Klarspüler fehlt
Schlecht zu entfernen-
Anzeichen einer
der weißer Belag auf
Überdosierung von
Edelstahl, Glas
Regeneriersalz
Gläser sind nicht
Gläser werden blind
spülmaschinenfest
• Besteck ist nicht ausrei-
chend rostbeständig
Rostspuren auf Besteck
• Rostende Teile wurden
mitgespült
Durch blockierte Sprüharme
wurde der Reiniger nicht
Reste des Geschirr-
komplett ausgespült
Reinigers im Reiniger
Behälter
Reiniger Behälter war beim
Einfüllen des Reinigers
FEHLERBESEITIGUNG
• Geschirr-Reiniger wechseln
• Gerät mechanisch reinigen
• Enthärtungsanlage auf hö-
here Wasserhärte einstellen
• Regeneriersalz nachfüllen
• Geschirr-Reiniger wechseln
• Getrennte Mittel verwenden
(Geschirr-Reiniger,
Regeneriersalz, Klarspüler)
Keine Beeinträchtigung in der
Funktion des Geräts
Programm mit höherer
Spültemperatur auswählen
Geschirr-Reiniger wechseln
Gerät mechanisch reinigen
oder einen Maschinenreiniger
verwenden.
Beläge sind gesundheitlich
unbedenklich.
Programm mit höherer
Spültemperatur auswählen
Klarspülermenge auf eine
niedrigere Stufe einstellen
Klarspüler einfüllen
Wasserhärteeinstellung über-
prüfen (siehe Kapitel 4.1
„Wasserhärtegrad einstellen")
Keine Behebung möglich.
Spülmaschinenfeste Gläser
kaufen.
Rostbeständiges Besteck ver-
wenden und keine rostenden
Teile spülen.
Sicherstellen, dass Sprüharme
sich frei drehen können
Reiniger nur in den trockenen
Seite | 27
FEHLER
MÖGLICHE URSACHE
feucht
Verschütteter Klarspüler
Erhöhte Schaumbildung
Verwendeter Geschirr-
Reiniger oder Maschinen-
pfleger bildet zu viel
Schaum.
Geräusche während des
Geräusche
Spülgangs sind normal.
Codes /
Anzeige in
Bedeutung
Programmanzeige
Verlängerte Wasserzulaufzeit
(E1)
Spülprogrammtemperatur
wird nicht erreicht
(E3)
Überflutung
(E4)
Fehler im
EC
Spülsteuerungssystem
Fehlerhafte Ausrichtung des
E8
Verteilerventils.
C$
Entleerungspumpe defekt
PCB-Elektronik ist
ausgefallen
(Ed)
Seite | 28
FEHLERBESEITIGUNG
Reiniger Behälter einfüllen.
Klarspüler mit einem Tuch
entfernen.
Geschirr-Reiniger wechseln.
Geräusche entstehen durch
das sanfte Entfernen von
Speiseresten und dem Öffnen
des Reiniger Behälters.
Mögliche Ursache und
Behebung
Wasserhahn ist nicht
aufgedreht oder Wasserdruck
ist zu gering.
Wasseranschlusshahn ist ver-
kalkt. Installateur zur Prüfung
beauftragen.
Kundendiensteinsatz ist in
diesem Fall Kostenpflichtig.
Heizelement ist defekt.
Kundendienst kontaktieren.
Einige Teile des Geräts
könnten undicht sein.
Kundendienst kontaktieren.
Defekte Leiterplatte
Ausfall der Entleerungspumpe
oder des Motors.
Offener Kreislauf oder Bruch
des Verteilerventils.
Kundendienst kontaktieren
Stromkreislauf ist
unterbrochen.
Kundendienst kontaktieren.