Herunterladen Diese Seite drucken

Sauter TS Serie Betriebsanleitung Seite 5

Digitales schichtdickenmessgerät

Werbung

2.7 Standardabweichungs- Messmodus
Die Taste ZERO/ON wird gedrückt und darauf die Taste
UP/DOWN um den Testmodus zu ändern. Erscheint auf
dem Display DIF, ist dies der Standardabweichungs-
Messmodus.
Die Messspitze wird vorsichtig auf dem zu messenden
Material platziert, der Summer ertönt und es wird die
Differenz des gerade gemessenen Wertes zum vorigen
ermittelt und auf dem Display aufgezeigt.
2.8 Datenspeicherung, Wiederaufrufen und Löschen
von Daten
2.8.1 Datenspeicherung
Das Messergebnis wird nach jeder Messung automatisch
bis zur maximalen Anzahl von 15 Messwerten gespeichert.
Das Gerät zeigt nur jeweils das Ableseergebnis an; der
Speicherplatz wird nicht benannt.
2.8.2 Wiederaufrufen von Daten
Mit der Taste UP/DOWN können die Messdaten wieder
eingesehen werden, sobald ein Messwert aufblinkt.
2.8.3 Löschen von Daten
a. Den vorigen Messwert löschen: Mit der Taste DOWN
wird der letzte Messwert wieder aufgerufen, wenn der
Messwert blinkt. Stattdessen wird hier eine neue Messung
getätigt und der vorhandene Messwert ersetzt.
b. Alle Messdaten löschen: Die Taste ZERO/ON wird 2
Sekunden lang gedrückt und anschließend die Taste DEL.
So werden alle Messdaten gelöscht.
2.9 Datenauswertung
Das Messgerät besitzt ebenso eine Datenanalyse-
Funktion:
nachdem
einige
wurden, zeigt das LCD einen Mittelwert (AVG), MAX,MIN,
die Standardabweichung (dFR), Datenanzahl (NO) an:
Der Durchschnittswert wird angezeigt:
TS-BA-d-1110
Sauter GmbH
Tieringerstr. 11-15
D-72336 Balingen
E-Mail: info@sauter.eu
Betriebsanleitung
TS
Datengruppen
gemessen
Tel: +49-[0]7433- 9976-174
Fax: +49-[0]7433-9976-285
Internet: www. sauter.eu
Der Maximalwert wird angezeigt:
Der Minimalwert wird angezeigt:
Die Standardabweichung wird angezeigt:
Die Datenanzahl wird angezeigt:
Vorsicht:
- Wenn die Anzeige für die Anzahl der Messungen auf-
blinkt, muss die ZERO/ON- Taste gedrückt werden, um
abzubrechen und darauf die UP/DOWN- Taste, um
den Messmodus zu wechseln.
- Die hier aufgezeigten Messwerte dienen lediglich der
Veranschaulichung; es ist wichtig, sich auf die selbst ge-
messenen Praxiswerte zu beziehen.
- Wird das Messgerät für eine Minute oder länger nicht
benutzt, d.h. es werden keine Tasten betätigt, schaltet es
automatisch ab.
3. Anmerkungen
3.1 Warnhinweise
3.1.1
Faktoren,
die
die
Anwendung beeinflussen:
a. Magnetismus des metallischen Trägermaterials:
Die Richtlinien des Magnetismus variieren mit dem
Magnetismus eines spezifischen metallischen Träger-
Materials (bei der Anwendung mit Schmiedeeisen gibt
es nur geringfügige Abweichungen des Magnetismus).
Es kann ebenso ein beschichtetes Standardmaterial zur
Kalibrierung verwandt werden, um eine Beeinträchtig-
ung, basierend auf der Hitzebehandlung und dem Ab-
Messgenauigkeit
und
die
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 2000-0.1f