Herunterladen Diese Seite drucken

panthera U3 Light Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U3 Light:

Werbung

PFLEGE UND WARTUNG
Ihr Panthera wurde für den intensiven täglichen Gebrauch über mehrere Jahre entwickelt, daher
müssen einige Teile regelmäßig überprüft werden.
Wenn Sie Ihren Rollstuhl in anspruchsvolleren Umgebungen wie Sand oder Salzwasser verwenden,
müssen Sie ihn häufiger überprüfen und reinigen, als unten angegeben.
Lagerung
Wenn Sie Ihren Rollstuhl vier Monate oder länger lagern, stellen Sie sicher, dass er an einem
trockenen, warmen Ort aufbewahrt wird. Nach der Lagerung den Reifendruck und den Zustand
der Bespannung prüfen.
Regelmäßige Wartung
Für die regelmäßige Wartung benötigen Sie Folgendes:
Autoshampoo oder Reinigungsmittel.
Entfettungsmittel (zum Entfernen von starkem Schmutz).
Mehrzwecköl, zum Beispiel CRC 5-56.
Monatlich durchzuführende Arbeiten:
Das Fahrgestell mit einem feuchten Tuch und Autoshampoo oder Reinigungsmittel abwischen. Bei
starker Verschmutzung Entfettungsmittel verwenden. Nach der Reinigung alle beweglichen Teile mit
Öl fetten.
Gabeln der Lenkrollen reinigen (zwischen Rad und Gabel). Hier sammeln sich oft Haare und Staub
etc. an, die das Lager beschädigen können. Die Schraube mit einem 4-mm-Innensechskantschlüssel
lösen. Die Schraube herausdrehen und die Lenkrolle abnehmen. Die Unterlegscheiben zwischen
Rad und Gabel reinigen und die Außenseite des Radlagers mit einem Tuch abwischen. Einen
Tropfen Öl auf jedes Lager geben. Anschließend die Komponenten wieder zusammenbauen.
Schnellentriegelung des Hinterrads fetten. Auf den Schnellentriegelungsknopf drücken und
das Hinterrad gerade abziehen. Einige Tropfen Öl über die Schnellentriegelungsmechanismen
an der Hinterachsnabe verteilen. Wenn Sie bei Regen, Sand, Salz oder Matsch fahren oder
selten das Hinterrad entfernen, sollten Sie die Schnellentriegelung regelmäßiger fetten.
Reifen aufpumpen. Die Kappe von den Reifenventilen abschrauben. Die Reifen mit einem
geeigneten Ventiladapter auf den richtigen Luftdruck aufpumpen (siehe Technische Daten).
Alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen. Bei Bedarf festziehen.
Sicherstellen, dass der Rollstuhl nicht beschädigt ist. Wenden Sie sich im Schadensfall sofort
an Ihren Händler vor Ort oder das Team von Panthera AB.
Zweimal im Jahr durchzuführende
Bewegliche Teile der Bremse mit einigen Tropfen Öl fetten.
Rückenlehnengelenk fetten. Zwei 10-mm-Maulschlüssel verwenden, um die Schrauben festzuhalten
und die Muttern zu lösen. Die Buchsen mit ein paar Tropfen Öl fetten. Anschließend die Komponenten
wieder zusammenbauen.
Die Bespannung bei Bedarf waschen.
Sitz- und Rückenlehnenbespannung und Sitzkissenbezug bei Bedarf in der Waschmaschine bei
40 °C waschen. Klettverschlüsse aneinander befestigen (Hakenband auf Flauschband drücken),
um zu verhindern, dass die Bespannung durch den Klettverschluss beschädigt wird.
Hilfe bei Wartung und Reparatur
Wenn Sie Hilfe bei Service und Reparatur benötigen, wenden Sie sich zuerst an Ihren Händler vor Ort
(Kundendienst). Wenn Sie möchten, können Sie sich auch an das Team von Panthera AB wenden.
Anweisungen zur Überarbeitung können von
Arbeiten:
www.panthera.se
18
heruntergeladen werden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

U3 light y-frontU3 light y-front 90U3 light y-front lowU3 light y-front high