Gemessene Werte einsehen
Tippen Sie in der Steuerseite auf Click for more, um eine
detaillierte Auflistung der gemessenen Werte anzuzeigen zu
lassen.
Alarm-Benachrichtigungen einstellen
Tippen Sie in der Steuerseite auf das Zahnrad-Symbol, um
einzustellen für welche Alarme Sie eine Benachrichtigung auf Ihr
Mobilgerät erhalten möchten.
• Tippen Sie auf den jeweiligen Alarm, um den Alarm zu
aktivieren (grün) oder zu deaktivieren (grau).
Kundenservice:
DE: +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
WLAN-Rauch- & Hitzemelder RWM-205.duo
mit weltweiter App-Benachrichtigung, 85 dB
Geräte-Einstellungen
Rufen Sie das Einstellungs-Menü auf, indem Sie in der Geräte-
Seite auf das Menü-Symbol tippen.Folgende Optionen stehen
Ihnen im Einstellungs-Menü zur Verfügung.
Namen des Geräts ändern
Der Standort des Geräts
Netzwerk überprüfen
Gerät teilen
Wenn die Lufttemperatur
mehr als 54 °C beträgt,
Information des Geräts
schlägt Ihr
Rauchwarnmelder
Rückmeldung
Alarm.
Überprüfen Sie das
Upgrade der Firmware
Das Gerät entfernen
Werkseinstellungen
wiederherstellen
Reinigung und Wartung
Zusätzlich zum wöchentlichen Funktionstest, müssen Sie das
Gerät mindestens einmal im Monat von Staub, Schmutz und
Fremdkörpern reinigen. Nutzen Sie dazu einen Staubsauger mit
einem weichen Bürstenaufsatz. Reinigen Sie damit das Gerät
von allen Seiten. Prüfen Sie anschließend, ob alle Öffnungen
frei von Fremdkörpern sind. Verwenden Sie kein Wasser,
Reinigungs- oder Lösungsmittel, da sie das Gerät beschädigen
können. Wenn das Gerät stark verschmutzt ist und nicht wie
beschrieben gereinigt werden kann, ersetzen Sie es. Drücken
Sie anschließend die Test-Taste, um die Funktion zu prüfen.
ACHTUNG!
Öffnen Sie das Gerät nicht, um es von innen zu
reinigen!
HINWEIS:
Das Gerät muss nach 10 Jahren (ab
Produktionsdatum) ausgetauscht werden!
Namen des Rauch- &
Hitzemelders bearbeiten
Wählen Sie aus, in welchem
Raum sich der Rauch- &
Hitzemelder befindet.
Netzwerkstärke überprüfen
Rauch- & Hitzemelder mit
anderen App-Nutzern teilen
Rauch- & Hitzemelder-
Informationen
Feedback senden
Firmware aktualisieren
Rauch- & Hitzemelder aus der
App löschen
Setzen Sie Ihr Gerät auf
Werkseinstellungen zurück.
Bedienungsanleitung – Seite 5
Brandschutz üben
Wenn das Gerät einen Alarm ausgibt, ohne dass Sie zuvor die
Test-Taste gedrückt haben, warnt es vor einer gefährlichen
Situation. Ihre schnelle Reaktion ist gefordert. Um auf eine
solche Situation vorbereitet zu sein, gehen Sie wie folgt vor.
1. Installieren und warten Sie auf jeder Etage sowie in der
Küche, im Keller und der Garage Feuerlöscher. Machen Sie
sich und Ihre Haushaltsmitglieder mit dem Gebrauch eines
Feuerlöschers vertraut.
2. Lösen Sie in Anwesenheit aller Haushaltsmitglieder den
Alarm aus, um sie mit dem Geräusch vertraut zu machen.
Erklären Sie dessen Bedeutung.
3. Erstellen Sie einen Wohnungsplan mit allen Fenstern und
Türen und ermitteln Sie für jeden Raum zwei Ausgänge mit
Fluchtweg aus dem Gebäude.
4. Weisen Sie alle Haushaltsmitglieder an, die Türen zu
berühren und einen alternativen Ausgang zu wählen, falls
diese heiß sind. Verdeutlichen Sie, dass sie eine heiße Tür
auf keinen Fall öffnen dürfen.
5. Bringen Sie den Haushaltsmitgliedern bei, über den Boden zu
kriechen, um unterhalb von gefährlichem Rauch und Gasen
zu bleiben.
6. Legen Sie einen sicheren Treffpunkt außerhalb des
Gebäudes fest, an dem sich alle Haushaltsmitglieder im
Brandfall treffen sollen.
7. Führen Sie mindestens alle 6 Monate eine Feuerübung
durch. Achten Sie darauf, dass jedes Haushaltsmitglied den
Alarm hört.
Was im Brandfall zu tun ist
1. Geraten Sie nicht in Panik. Bleiben Sie ruhig.
2. Verlassen Sie das Gebäude so schnell wie möglich. Bevor
Sie eine Tür öffnen, fühlen Sie, ob sie heiß ist. Falls nötig,
nutzen Sie einen anderen Ausgang. Kriechen Sie über den
Boden, um unterhalb von gefährlichem Rauch und Gasen zu
bleiben. Bleiben Sie nicht stehen, um Gegenstände
mitzunehmen.
3. Versammeln Sie sich an einem zuvor bestimmten Treffpunkt.
4. Rufen Sie die Feuerwehr von außerhalb des Gebäudes an.
5. Gehen Sie nicht zurück in das brennende Gebäude.
6. Diese Leitlinien helfen Ihnen im Brandfall. Um die Möglichkeit
eines Feuers zu verringern, befolgen Sie die
Brandschutzvorschriften und vermeiden Sie gefährliche
Situationen.
© REV2 – 14.12.2023 – MF/JvdH//RM
ZX-3490-675
23